Ein Sieg und eine Niederlage für die 1. Herrenmannschaft des TV 1848
Für die erste Faustballmannschaft des TV1848 ging es bei sonnigem Wetter nach Segnitz. Dort spielte man gegen die Heimmannschaft und den TV Schweinfurt-Oberndorf.
Um es vorweg zu nehmen, auch dieser Spieltag wurde wieder zu einer Gedulds- und Zerreißprobe für die Mannen um Trainer Helmut Drechsler.
Es fehlte hier und da an der nötigen Konzentration, sei es in der Ballannahme, beim Stellen oder im Abschluss. Individualfehler machten den Spielfluss schwerer und stärkten den Gegner. Sicherlich nichts Neues, aber nach diesem Spieltag hat man gemerkt, dass die Männer DAS ändern wollen.
Im zweiten Spiel des Tages stand man dem jungen und engagierten Team der Segnitzer entgegen. Der erste Satz ging mit 14:12 an die Goldschläger, zwar knapp aber trotzdem ein Satzgewinn, mit dem man das weitere Spiel prägen wollte. Im zweiten Satz wurde aber schnell klar, dass der Gegner, trotz der vorherigen Niederlage gegen Schweinfurt-Oberndorf, nicht einfach die Segel streichen wird. Mit 8:11 verlor der TV den Satz zwar nicht deutlich aber einige spielerische Fehler sorgten dafür, dass die Führung nicht weiter ausbaut werden konnte.
Der Verlauf des dritten Satzes war dann eindeutiger. 6 Punkte wurden hier leider nur erkämpft. Den entscheidenden Satz wollte das Team aber nicht kampflos hergeben. Auf beiden Seiten wurden durch gute Abwehr- und Angriffsleistungen Punkte gemacht. Leider hatte der Gastgeber am Ende 2 Punkte mehr. Mit 12:10 Punkten und somit 3:1 Sätzen gewann der TV Segnitz das Spiel und konnte den Spieltag noch mit einem Erfolgserlebnis für sich abschließen.
Man merkte den 48ern an, dass der Frust tief saß. Wie oft hatte man solche Spiele in der Vergangenheit bereits ausgefochten. Leider zu selten mit positivem Ergebnis.
Nach einer kurzen Verschnaufpause und ermutigenden Worten des Coaches und des Mannschaftsführers ging es in das zweite Spiel gegen Schweinfurt-Oberdorf.
Von Beginn an war deutlich mehr Ehrgeiz auf Seiten der Schwabacher zu spüren. Mehr Laufbereitschaft, besseres Abdecken und saubereres Zuspiel. Leider ließen sich aber Einzelfehler nicht abstellen. Dies führte im ersten Satz zum Ergebnis, 11:9 für Schweinfurt-Oberndorf.
Der zweite Satz startete dann mit neuer Aufstellung. Dies wurde am Satzende auch belohnt. Ein hart erkämpftes 11:9 für die Schwabacher.
Weiter ging es im dritten Satz leider wieder mit Fehlern. Der Aufbau erfolgte zu selten sauber genug, um daraus einen Punkt zu machen. Trotz guter Momente endete der Satz erneut mit einem 9:11 für die Oberndörfer. In Satz 4 setzten sich die Schwabacher erneut durch. Auch wenn der Gegner eine gute Abwehrleistung zeigte, stand es zum Schluss 11:9.
Der letzte Satz sollte nicht klar für eine Mannschaft ausgehen. Auf beiden Seiten schwanden die Kräfte. Auch dieser Satz war gespickt mit individuellen Fehlern. Aber nicht zuletzt durch wichtige Angabenpunkte und die nötige Priese Glück gewannen die Schwabacher mit 13:11 den Satz und somit das Spiel mit 3:2 Sätzen.
Die Worte des Trainers nach dem Spiel: „Ich bin wieder um 12 Jahre gealtert.“ sind bei diesen Satzergebnissen nachvollziehbar.
Am kommenden Sonntag begegnen sich die 3 Mannschaften erneut in Schweinfurt-Oberndorf.
Es spielten: Ralf Danninger, Michael Schüssel, Andreas Falke, Marcus Göppner, Jürgen Geyer und Michel Zalesinski