Jahnstraße 6
91126 Schwabach

Telefon 09122 / 2583
Telefax 09122 / 2960

"Running Musketeers" beim Citylauf

Dass die schwabacher Fechter nicht nur auf der Fechtbahn schnell sind, das zeigte sich auch vergangenen Sonntag, als sie ein Dreierteam im Rahmen des 27. Schabacher-Citylaufs ins Rennen schickten.

Die Fechtkollegen Tobias Baedecker, Kilian Wolkersdorfer und Rudolfo Karl bestritten gemeinsam den RIBE-Hauptlauf über 10,2km. Nach dem sie alle nach dem Massenstart um 12:10 gegen 13:00 Uhr wieder auf dem Marktplatz waren, wurde erst klar wie schnell Fechter sein können. Kilian Wolkersdorfer (linkes Bild) lief auf den dritten Platz (49:27) in seiner Altersklasse, Tobias Baedecker (rechtes Bild) erlangte sogar Silber (56:20). Rudolfo Karl wurde Siebter (49:44) in seinem Jahrgang.

citylauf_kiliancitylauf_tobias

Den restlichen Tag konnten sich die Beine dann wieder ausruhen, was sie sich nach diesem anstrengenden Lauf und den Wochen des harten Trainings davor auch verdient hatten. Alle drei Läufer waren von dem Ereignis hellauf begeistert und haben fest vor das nächste Jahr erneut anzutreten und ihre bisherigen Zeiten zu unterbieten.

Drucken E-Mail

Neue Fechtpässe für die Abteilung

Fünf unserer Schwabacher Fechter stehen nur auf der nächsten Ausbilungsstufe. Sie haben alle gemeinsam die sogenannte Turnierreifeprüfung in Erlangen abgelegt.

Die Prüfung besteht aus einem theoretischen Teil, in dem technische Fragen gestellt werden sowie das Wissen über die Regeln auf und neben der Planche abgefragt wird. Anschließend folgt der praktische Teil, in dem die jungen Fechter auch ihr Können auf der Bahn beweisen müssen.

Alle unsere Kandidaten konnten in beiden Prüfungsteile glänzen, und so sind nun Nils F., Sarah H., Leo G., Carla L. und Paolo S. stolze Besitzer ihres neu erworbenen Fechtpasses, der sie zum Start auf jeglichem Fechtturnier ermächtigt. Und so freuen sich unsere Kandidaten nun schon auf ihre ersten Turniere, auf denen das Gelernte nun endlich auch angewendet werden kann.

gruppenbild_fechtpassprüfung
Die Trainer Daniel Stratmann (links) und Patric Gran (rechts) mit ihren Schützlingen

Drucken E-Mail

Fechtabteilung auf dem Vereinsfest

Am 12. Juli fand wie auch die Jahre vorher wieder das allseits beliebte Sommerfest des 48ers statt, und wir Fechter waren ebenfalls wieder mit dabei.

Viel Freude hatten wir nämlich beim Aufbauen und der Betreuung unserer üblichen Station auf der Spaßolympiade. Auch die Absolventinnen und Absolventen unserer Station hatten Ihren Spaß, ob nun alle Ringe das Ziel getroffen hatten oder nicht.
Nach dem Abbau der Station in der Rekordzeit von 3 min aufgrund eines kurzen Regenschauers, konnten wir dann noch der Preisverleihung beiwohnen.

sommerfest_1sommerfest_2

Das obligatorische Training um 19:00 Uhr wurde dann durch eine gesellige Runde auf dem Fest ersetzt, und am Ende konnte der Abend noch am Sonnwendfeuer ausklingen gelassen werden.

Auch für uns Fechter wieder ein gelungenes Fest, auf das wir uns schon wieder auf nächstes Jahr freuen.

Drucken E-Mail

Fechter unter neuer Leitung

Am 01.03.2019 fand fristgerecht die diesjährige Abteilungsvollversammlung der Fechter statt. Andreas Rühl, der das Amt des Abteilungsleiters bekleidete, legte nach einem umfassenden Bericht der Erfolge und Errungenschaften der letzten zwei Jahre sein Amt nieder.

Damit beendet er eine sehr erfolgreiche Vorstandschaft, in deren Zuge er es zusammen mit der Abteilung geschafft hat, diese neu aufzubauen. Unter seiner Leitung konnten auch zahlreiche Erfolge auf Turnieren errungen werden, und sogar das alte Nikolausturnier wurde wieder aufleben gelassen. Daneben schaffte er es stets eine gute Atmosphäre auf Versammlungen, Treffen oder im Training selber zu etablieren. Er wurde mit großem Dank von Seitens der Abteilung und des Vereins verabschiedet.

Als sein Nachfolger wurde Rudolfo Karl ins Amt berufen. Patric Gran erklärte sich bereit, sein Amt als stellvertretender Abteilungsleiter auch in der kommenden Wahlperiode fortzuführen. Verena Pösold wird ebenfalls ihr Amt als Kassenwartin weiter bekleiden. Des Weiteren wurden Daniel Stratmann als sportlicher Leiter und Rudolfo Karl als Schriftführer und Berichterstatter bestätigt. Jonas Falkner wird weiterhin als Delegierter der Abteilung zur Verfügung stehen, Verena Pösold und Andreas Rühl ließen sich als Ersatzdelegierte aufstellen.

Drucken E-Mail

Neuer Übungsleiter

Unser Rudolfo Karl (Fechtabteilung) hat am Samstag den 18.11. im Ohm Gymnasium (Erlangen) die Prüfung zum Übungsleiter C bestanden.

Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg bei seiner Arbeit in der Abteilung. Unser Bild zeigt den Übungsleiterkurs Herbstlehrgang.

DSC00449

Drucken E-Mail

Fechter in Würzburg

 

Auch wir in der Fechtabteilung sind in die neue Turniersaison gut gestartet. Das Traditionsreiche Dorsch-Turnier der Fechter der Turngemeinde Würzburg fand erneut diesen April statt.

Zahlreiche Kontrahenten aus den Altersklassen U13, U14 und U20 aus ganz Bayern starteten.

Für den TV1848 Schwabach standen Gregor Leder und Kilian Wolkersdorfer auf der Planche, welche als die Jüngsten ihrer Altersklasse mit den U20 Männern starteten. Beide mussten sich gegen jeweils 19 andere Fechter behaupten, schafften es nach einer erfolgreichen Vorrunde jedoch nicht, sich in der besseren Hälfte zu platzieren. Trotzdem ein erfreuliches Ergebnis für den Auftakt der Saison, in der beide noch weitere Turniere bestreiten werden.

Kilian_03

Betreut wurden unsere Fechter vor Ort durch den sportlichen Leiter Daniel Stratmann, welcher durch technisches und fechttheoretisches Fachwissen optimal beraten konnte, sowie durch den Abteilungsleiter Rudolfo Karl.

Schließlich trat unsere Delegation am Spätnachmittag dann erschöpft nach einem langen Turniertag die Heimreise an, jedoch schon in freudiger Erwartung auf kommende Veranstaltungen.

Drucken E-Mail

Nikolausturnier 2018

Bei den Fechtern war es wieder so weit, es stand erneut ein Turnier an. Jedoch war es diesmal etwas Besonderes, da nicht wie sonst auf das Turnier eines anderen Fechtvereins gereist wurde, sondern ein eigenes ausgerichtet wurde. In den Wänden den Jahnhalle 2 des TV 1848 Schwabach lebte also das traditionsreiche Nikolausturnier nach langjähriger Pause wieder auf. Schon ein dreiviertel Jahr im Vorfeld begann die Planung der Fechtabteilung, die Halle und Sanitäter zur medizinischen Absicherung wurden gebucht, man arrangierte sich zeitlich mit anderen Abteilungen des 48ers, Medaillen wurden bestellt, Urkunden ausgedruckt und Kuchen gebacken.

gefechtDas Turnier selber gehört momentan mit 26 Anmeldungen noch zu den kleineren, war aber für den Neubeginn sehr erfreulich. Es waren viele Vereine aus der Region vertreten (Fechtclub Nürnberg, Nürnberg Post e.V., Fechterring Fürth, etc.) und sogar ausländische Gäste waren anwesend: eine große Delegation von tschechischen Fechtern war für Degengefechte angereist. Weitere Vereine kamen aus Bad Kissingen, Schwäbisch Gmünd, Leinfelden, Ingolstadt sowie Saalfeld.
Die Resonanz der Besucher sowie Fechter war durchweg positiv, was zum einen an der fast persönlichen Betreuung jedes Fechters durch die vielen Helferinnen und Helfer, eine reichhaltige Verpflegung durch selbstgebackene Kuchen, sowie Kaffee und andere herzhafte Speisen, die durch die Vereinsgaststätte bereitgestellt wurden, oder auch die gebackenen kleinen Nikoläuse, die jeder Fechter und Gast als kleines Andenken mit nach Hause nehmen durfte, lag.

Große Freude kam bei János Beck, Bryan Bauer, Quentin Frey, Zaneta Nováková, Vojtech Hromadka, Mikulas Novacek sowie Niklas Bergner aus, welche in ihrem jeweiligen Jahrgang und ihrer Waffengattung Erster bzw. Erste wurde und mit Edelmetall um den Hals wieder abreisen konnten.

Auch die Abteilung selber konnte am Abend nach dem Abbau der schweren Fechtbahnen sowie der vielen Melder, welche von Hartmut Butschkau, Vizepräsident Finanzen des bayerischen Fechtverbandes sowie Waffenwart unserer Abteilung, dankenswerterweise bereitgestellt wurden, mit Freude auf den vergangenen Tag zurückblicken. Die Mitglieder haben alle viel Kraft und Zeit investiert, damit das Turnier zu dem wird was es wurde, und hatten alle viel Spaß an diesem Wochenende. Am Ende war allen klar, dass dies nicht ein einzelnes Turnier war, sondern der Auftakt für eine Fechtabteilung, welche den Regionalsport aktiv mitgestalten will und mitgestaltet, und sich schon jetzt Gedanken über das nächste, eigene Turnier macht, damit auch die folgenden Veranstaltungen genauso erfolgreich werden.

Drucken E-Mail

Fechter wählen

Nach turbulenten Zeiten kehrt in der Fechtabteilung unseres Vereins wieder Ruhe ein. Am Freitag den 3. Februar wurde im Nebenzimmer der Vereinsgaststätte, in einer harmonischen Abteilungsversammlung, eine neue Abteilungsleitung gewählt.
Wie wichtig diese Sitzung von Seiten des Hauptverein eingeschätzt wurde dokumentiert die Anwesenheit der Vorstände Gerda Braun und Georg Weber. Der Fechtverband war durch den Vizepräsidenten Hartmut Butschkau vertreten.IMG_20170203_201829
Neuer Abteilungsleiter ist Andreas Rühl, stellvertretender Abteilungsleiter Patric Gran, Kassiererin Verena Pösold, sportlicher Leiter Daniel Stratmann, Berichterstatter und Schriftführer Rudolfo Karl, Delegierte (bzw. Stellvertreter) für die Versammlung am 28. April Jonas Falkner und Verena Pösold.
Der neue Abteilungsleiter Andreas Rühl bedankte sich für das Vertrauen, dankte dem Hauptverein für die Unterstützung und Alfred Aldenhoven für seinen Einsatz im vergangen Jahr als kommissarischer Leiter der Abteilung,
Hoffnungsvoll und voller Elan startet man so in die neue Saison.

Unser Bild, die neue Leitung von links:
Abteilungsleiter Andreas Rühl, Gerda Braun (Vorsitzende des Vereins), Hartmut Butschkau (Vizepräsident des Verbands), Patric Gran und Verena Pösold.

Drucken E-Mail

Weitere Beiträge ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.