Jahnstraße 6
91126 Schwabach

Telefon 09122 / 2583
Telefax 09122 / 2960

Wochenbericht KW10-2023

Liebe Hockey-Freunde

hiermit erhaltet ihr den Bericht vom Wochenende 04. und 05.03.2023.

Bericht Damen 1 vom Samstag:

Um den Klassenerhalt ging es für unsere Damen dieses Wochenende in der Relegation gegen den unteren Tabellenspieler FT 1844 Freiburg. In einer randvollen Jahnhalle wollten die Damen den wichtigen Sieg und somit eine gute Ausgangslage für das Rückspiel am nächsten Tag in Freiburg schaffen.

Die ersten 5 Minuten im 1. Viertel ging jedoch klar an die Gäste aus Freiburg, die sowohl defensiv als auch offensiv viel Druck machten. Erst in der 8. Spielminute fand Schwabach so langsam ins Spiel und traf dank einer Strafecke durch Victoria Vockentanz zum 1:0. Doch auch Freiburg kam zu seinen Torszenen, die Stefanie Carstens alle samt souverän abwehren konnte und so den Damen die Führung weiter sicherte. Das 2. Viertel startete für Schwabach wesentlich besser, sodass man direkt durch einen Rückhand Schlenzer von Franziska Schwarz mit 2:0 in Führung ging. Bis dato war das Spiel spielerisch ausgeglichen mit mehr Torchancen für die Schwabacherinnen. Doch das letzte bisschen Glück im Torabschluss fehlte. So war es nur eine Frage der Zeit bis Freiburg zum 2:1 Anschluss traf.

Nach der Halbzeit erhöhte Schwabach das Tempo, doch konnten die langen Bälle nicht von den Stürmerinnen verarbeitet werden. Zu oft passierten individuelle Fehler, die Freiburg glücklicherweise nicht ausnutzen konnte. Erst kurz vor der Viertelpause gelang es Freiburg doch den Ball in das Tor der Heimmannschaft zu bringen. Im letzten Viertel, und mit lautstarker Unterstützung der Fans, erkämpften sich die Schwabacherinnen Chance für Chance, die die stark haltende Freiburger Torhüterin alle parierte. Unglücklicherweise gelang Freiburg der Führungstreffer, nachdem der Ball bereits im Aus war, dies jedoch nicht von den Schiedsrichtern erkannt wurde, und die Damen das Spielen aufhörten. Eiskalt wurde dies mit einem Gegentor bestraft. Mit dem Schlusspfiff war klar, dass es keinen erhofften Vorteil im morgigen Spiel gibt. Jedoch war noch nichts verloren!

Bericht Damen 1 vom Sonntag

Bereits ganz in der früh reisten die Damen nach Freiburg im schönen Schwarzwald. Heute wollte man sich den verdienten Platz in der 1. Regio sichern. Doch es kam alles ganz anders….

Direkt im 1.Viertel kassierte man eine Strafecke, die prompt zum 1:0 aus Freiburger Sicht führte. Nach einem kurzen Schockmoment erholten sich unsere Damen schnell und begannen sehenswertes Hockey zu spielen. Eine Strafecke nach der anderen konnte herausgespielt werden. Leider ließ die Ausbeute zu wünschen übrig. Von insgesamt sieben Strafecken im ganzen Spiel konnte kein einziges Tor erzielt werden. Viele schöne Aktionen und Kombinationen führten zu Torabschlüssen, jedoch ohne Tor. Die Erlösung dann endlich durch Katharina Luxenburger, die den Ball oben links in den Winkel schlenzte. Der Jubel war groß, aber es musste mindestens noch ein Tor erzielt werden, um zumindest ins Penalty schießen zu kommen.

Nach der Halbzeit ging es leider der Versuch, das Spiel schnell über rechts zu machen, schief und Freiburg konterte erfolgreich zum 2:1. Eine weitere Ecke für Schwabach führte zwar zum Torerfolg, wurde aber aufgrund einer Behinderung abgepfiffen. Schwabach gab nicht auf und agierte griffig in den Zweikämpfen. Eine grüne Karte, aufgrund eines Foulspiels, konnte souverän in Unterzahl überstanden werden. Infolgedessen nahmen die Trainer die erneut sehr starke Stefanie Carstens aus dem Tor und legten alles auf ein Überzahlspiel zehn Minuten vor Ende. Viel zu hektisch und ungeduldig spielten die Damen, sodass keine klare Torchance zustande kam. Zum Schluss kassierte man dann auch noch einen Gegentreffer, der den Abstieg unserer Damen besiegelte.

Rückblickend kann trotz allem festgehalten werden, dass die Damen eine gute Saison gespielt haben mit vielen Toren, Punkten, Tränen sowie viel Freude, Schweiß und Spaß am schönen Hockeysport.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Fans, die uns an diesem Wochenende und während der Saison lautstark unterstützt haben. Ihr seid der Wahnsinn!

Bild1

Weibliche U12

Im ersten Spiel traf man gleich auf den späteren Pokalsieger HGN. Bis zur Halbzeit konnte man gut mithalten, musste jedoch durch einen Stellungsfehler kurz vor der Halbzeitpause den ersten Gegentreffer hinnehmen. In der zweiten Hälfte gewannen die Nürnbergerinnen mehr und mehr die Oberhand, sodass man sich letztlich mit 0:4 geschlagen geben musste.

Im zweiten Spiel traf man auf die Mannschaft aus Bayreuth. Deutlich wacher und aggressiver als im vorherigen Spiel ging man verdient durch ein sehenswertes Solo von Melissa Loy mit 1:0 in Führung. Im weiteren Verlauf konnte die Schwabacher Torhüterin eine Vielzahl an Ecken entschärfen. Letztlich musste man sich aber durch zwei unglückliche Tore zu Spielende noch mit 2:1 geschlagen geben.

Das letzte Spiel gegen Grünwald München wurde letztlich trotz einiger guter Torchancen in der zweiten Halbzeit mit 2:0 verloren. Letztlich wurde der vierte Platz belegt.

Bild2

Männliche U10

Im ersten Spiel trafen sie auf das Team von CaM und trotz vieler guter Chancen auf beiden Seiten mussten sie sich am Ende mit einem knappen 1:2 geschlagen geben. Besonders hervorzuheben ist die gute Leistung des Torhüters Ben Köppendörfer, der viele Tore verhindern konnte.

Im zweiten Spiel trafen sie auf das Team von NHTC und zeigten ein sehr konzentriertes Spiel. Die Mannschaft spielte stark und konnte das Spiel souverän mit 2:0 gewinnen.

Leider konnte die Mannschaft ihre Leistung im dritten Spiel gegen Erlangen nicht wiederholen. Sie wirkten unkonzentriert und machten viele Fehler im eigenen Schusskreis. Das Spiel endete schließlich mit einer 1:7 Niederlage.

Hinweis:

Wir möchten auf unsere Abteilungsversammlung am 16.03.2023 um 19:00 Uhr hinweisen.

Diese findet diesmal im Jugendraum statt. Über ein zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder ab dem vollendeten 16. Lebensjahr wird gebeten.

Drucken E-Mail

Wochenbericht KW09-2023

Liebe Hockey-Freunde

hiermit erhaltet ihr den Bericht vom Wochenende 25. Und 26..02.2023.

Bericht Herren1 vom Samstag:

"Um alles oder nichts“ hieß es am vergangenen Samstag beim Hinspiel in Ludwigshafen. „Nichts“ ist freilich relativ zu verstehen, war doch das Saisonziel - Klassenerhalt in der 2.Regionalliga - bereits erreicht und hatte man sich nun gar die Möglichkeit erspielt, in die 1.Regionalliga - und damit die dritthöchste Spielklasse Deutschlands - aufzusteigen. Zu Gast waren die Schwabacher Hockeyherren im rheinland-pfälzischen Ludwigshafen am Rhein, die in der laufenden Saison in jener Regionalliga lediglich einen Punkt ergatterten.

Somit hatte Schwabach nichts zu verlieren, entsprechend befreit traten die Jungs in Ludwigshafen auf. Im Hintergrund sorgten 60 Schwabacher Fans für lautstarke Unterstützung.

Im ersten Viertel zeigte sich zunehmend, dass beide Mannschaften in etwa gleich gut waren. In der siebten Spielminute konnte Nikolai Metscher eine Strafecke der Gäste abwehren. Mit dem Pfiff zur ersten Viertelpause gelang den Goldschlägern gar die „Überraschung“ und ging durch ein Eckentor von Leo Kosmann mit 0:1 in Führung.

Im zweiten Viertel war Ludwigshafen die abgezocktere Truppe, indem sie in der 22.Minute den Ausgleich erzielte und in der 24. und 27. Minute gar auf 1:3 erhöhte. Erneut war es kurz vor dem Halbzeitpfiff Leo Kosmann, der von Patrick Braun bedient wurde und auf 3:2 verkürzte. Hinzu kam ein Pfostentreffer durch Schwabach.

Im dritten Viertel kam es immer mehr zu einem offenen Schlagabtausch. Beide Seiten spielten schnell nach vorne, es wurde stark verteidigt, wodurch es insgesamt wenig Torschüsse gab. Dennoch schaffte es Nick Distler, in der 37. Minute den 3:3 Ausgleichstreffer zu erzielen.

Im letzten Viertel zehrte das hohe Spieltempo bereits an den Kräften der Hockeyherren. So ging Ludwigshafen in der 48. Spielminute erneut mit 4:3 in Führung. Es folgte ein gut ausgespielter Konter der Heimmannschaft, der in dem 5:3 mündete. Zwar war ein Pass in diesem Angriff hoch, doch da die Schiedsrichter dies nicht sahen, blieb es zunächst bei dem 5:3 Rückstand. Drei Minuten später erhöhte Ludwigshafen gar auf 6:3. Die Gastgeber setzten in den Zweikämpfen verstärkt ihren eigenen Körper ein, was leider nie mit einer Karte oder einer Strafecke bestraft wurde, sodass es beim 6:3 Sieg für Ludwigshafen blieb.

Bericht Herren1 vom Sonntag:

Der Sport schreibt solche Geschichten. Abwehr-Urgestein Benedikt Runte, der am Sonntag mit dem Relegations-Rückspiel in heimischer Halle seine aktive Hockey-Karriere beendet, schießt das letzte Tor beim 6:5-Sieg des TV 1848 Schwabach gegen den TFC Ludwigshafen. Dass es trotzdem nicht zum Aufstieg in die 1. Regionalliga Süd reicht, ist der 3:6-Auswärtsniederlage vom Vortag geschuldet. Die 48er spielen also im kommenden Herbst erneut in der 2. Regionalliga Süd.

„Die zwei Spiele waren einfach on top auf diese richtig geile Saison“, sagt der 34-jährige Runte, der auch einige Tränen verdrückt hatte, als er und Marc Trautvetter vor rund 450 Zuschauern verabschiedet wurden. „Die Freude überwiegt. Weh tut die Niederlage nicht wirklich, weil wir gestern ein gutes Spiel gemacht haben und uns 60 Fans aus Schwabach vor Ort unterstützt haben. Es war so laut, dass wir zum Teil die Pfiffe der Schiedsrichter nicht gehört haben.“

Nicht minder lautstark ging es nun beim schnellen Wiedersehen zu. Trommeln, Sprechchöre und Klatschen wurde nur kurz durch die Einlaufshow in die Hans-Hocheder-Halle unterbrochen. Trotz der ungünstigen Voraussetzungen, die 48er brauchten einen Sieg mit vier Toren Unterschied, schien alleine die Aussicht auf dieses zusätzliche Saisonspiel positive Stimmung zu verbreiten.

Dementsprechend motiviert und angriffslustig gingen die 48er in die Partie. Aber Ludwigshafen verteidigte mit allen Mitteln - auch auf Kosten einer grünen Karte. Leo Kosmann schoss die Strafecke über das Tor (7.). Die Gäste hatten mehr zu verlieren, sie wollten die Liga unbedingt halten. Nur einmal kamen sie im ersten Viertel vor Schwabachs Tor, Torhüter Nicolai Metscher zeichnete sich aus und hielt das 0:0 fest.

Steffen von der Heyden schob sich noch ein Stück Apfel in den Mund, bevor er aufs Parkett ging. Es lieferte ihm genügend Energie, um für Nick Distler vorzulegen, der eiskalt zum 1:0 verwandelte (20.). Den Versuch von Patrick Braun fing der gegnerische Torhüter mit der Hand (23.). Kosmanns Schuss ging an den Pfosten (24.). Ein Aufschrei des Publikums folgte, weil Ludwigshafen eine Strafecke bekam, die so nicht unbedingt hätte gegeben werden müssen. Ausgerechnet diese Ecke verwandelte der Gast zum 1:1 (25.). Wieder traf Distler zur Führung, diesmal nach einer Strafecke durch von der Heyden, dessen Schuss aber Benjamin Gräb zu Distler weitergeleitet hatte. Gräb trug sich ebenso in die Torschützenliste ein mit dem 3:1 eine Minute vor der Pause. Fast wäre das vierte Tor gefallen, aber der Gäste-Keeper parierte stark.

„Leider sind wir nicht ganz so gut aus der Halbzeit herausgekommen“, sagt Nick Distler hinterher. Obwohl die Schwabacher wieder offensiver als die Gäste starteten, traf Ludwigshafen zum 2:3 (34.). Auf der Gegenseite hätte Marc Trautvetter gern eine Strafecke gehabt, diese wurde ihm nicht gewährt. Jan-Lasse Sappelt stellte eineinhalb Minuten vor dem Viertelende die Ausgangspositionen mit dem 4:2 wieder her. Es war alles noch drin in dieser Partie. Das letzte Viertel brach an. Mindestens ein Tor brauchten die 48er noch, um zumindest ins Penaltyschießen zu kommen. Die nächste Strafecke für Schwabach wurde wie ein Tor bejubelt. Aber Ludwigshafens Abwehr vereitelte den Schuss von Joakim Metscher. Auf der Gegenseite traf der TFC zum 3:4 (50.).

Schwabach verpasste es, höher in Führung zu gehen. Drei Strafecken nacheinander führten ins Nichts. „Über die ganze Saison haben wir eine überragende Ecken-Quote gehabt, dass uns die heute fehlte, hat uns ein bisschen das Genick gebrochen“, sagt Distler später. Früh in der Schlussphase ging Torwart Metscher vom Parkett, musste aber gleich wieder rein ins Spiel, weil die Schwabacher Abwehr zu hart verteidigte und Ludwigshafen einen Siebenmeter bekam. Den verwandelte der Gegner zum 4:4. Erneut durfte Metscher ins Tor, als es den nächsten Siebenmeter gab. Schwabach hatte regelwidrig abgewehrt. Auch diese Chance ließ sich Ludwigshafen nicht nehmen und stellte zwei Minuten vor dem Ende auf 5:4. Die Schwabacher nahmen nochmal ihr Herz in die Hand. Mit vollem Körpereinsatz wehrte der Gästetorwart einen Versuch von Gräb ab. Die folgenden Ecke verwandelte Distler zum 5:5. In der Nachspielzeit sorgte schließlich Benedikt Runte für das 6:5 und einen mehr als versöhnlichen Abschluss der Hallensaison sowie seiner aktiven Sportler-Karriere. „Die kurze Ecke wird nach dem Schlusspfiff noch ausgespielt, eigentlich wollte ich gar nicht rein, aber der Trainer hat mich ganz ungewohnt als Stürmer reingeschickt“, kommentiert Runte. Er möchte nun mehr Zeit mit seiner Familie und seinem kleinen Kind verbringen, dem Verein bleibt er aber im Vorstand erhalten.

Auch Nick Distler hat erst einmal genug von Hockey. „Wir können aktuell alle kein Hockey mehr sehen, wir sind seit viereinhalb Monaten durchgängig in der Halle am Ackern“, sagt der 25-Jährige. Ende April startet die Feldsaison - mit Marc Trautvetter als Trainer und bestimmt wieder mit viel Hockey-Lust.

Bild1

Foto: Salvatore Giurdanella Text Pia Ilchmann, beide VNP

RELEGATION DER DAMEN:

Liebe Freunde des Hockeysports,

am kommenden Wochenende bestreiten die Damen ihre Relegationsspiele zur 1. Regionalliga. Die Damen haben hier die Chance, dass Sie auch in der nächsten Hallensaison in der 1. Regionalliga spielen können.

Wir wollen die Damen auch bei ihrem Auswärtsspiel lautstark unterstützen und den Mitgliedern die Möglichkeit geben, die kein Fahrzeug haben, daran teilzunehmen. Deshalb wollen wir Fahrgemeinschaften gründen und Fragen hiermit ab (Link), wer fahren kann (mit Angabe der freien Sitzplätze) und wer gerne mitfahren möchte.

Die Spiele finden statt am:

04.03. – in Schwabach (Jahnhalle) Uhrzeit 16.00 Uhr

05.03. – in Freiburg 13:00 Uhr

Die Damen hoffen, dass möglichst viele Fans zu den wichtigen Auswärtsspielen mitfahren.

Hinweis:

Wir möchten jetzt schon auf unsere Abteilungsversammlung am 16.03.2023 um 19:00 Uhr hinweisen.

Diese findet diesmal im Jugendraum statt. Über ein zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder ab dem vollendeten 16. Lebensjahr wird gebeten.

Drucken E-Mail

Wochenbericht KW08-2023

Liebe Hockey-Freunde

hiermit erhaltet ihr den Bericht vom Wochenende 18.02.2023.

Damen 1

„Um Alles oder Nichts“ ging es am Samstag für die Damen gegen Eintracht Frankfurt. Nur mit einem Sieg bestand die Möglichkeit sich den Relegationsplatz zu sichern, wenn im Parallelspiel Hanau verliert.

Erwartungsgemäß stellten sich Frankfurt von Beginn an tief in ihre eigene Hälfte. Die Damen spielten sich geduldig einige schöne Kreisaktionen raus, nur leider ohne Torerfolg. Ein 7m von Julia G. wurde von der stark haltenden Torhüterin gehalten, ebenso wie eine Strafecke von Vici. Den eigenen Kreis verteidigten die Damen rund um Steffi C. souverän. Die Schwabacherinnen hatten in den ersten zwei Vierteln die besseren und gefährlicheren Torchancen.

Nach dem Seitenwechsel belohnte sich Frankfurt mit einer Strafecke, die daneben ging. In der 37. Minute war es wieder Steffi C., die ihre Mannschaft vor einem Rückstand bewahrte. Die Erlösung dann endlich in der 44. Minute, nach einem schnellen Freischlag über Hannah B., die auf Nini spielte, die den Ball im Tor der Frankfurterinnen versenkte. Die Halle jubelte, da die Schwabacher Fans es sich nicht nehmen ließen ihre Mannschaft zu begleiten.

Im letzten Viertel erhöhte Frankfurt das Tempo und gelang immer öfter in den Schwabacher Schusskreis. Dann kassierten die Gastgeberinnen eine fragwürdige grüne Karte. Trotz Unterzahl bekam Frankfurt eine Strafecke nach einem Fuß der Schwabacherinnen. Sowohl diese als auch die Wiederholungsecke konnten gehalten werden. Die letzten fünf Minuten waren angebrochen und Frankfurt nahm ihre Torhüterin raus. Doch die Damen spielten gemeinsam die Zeit von der Uhr und lagen sich nach dem Schlusspfiff in den Armen.

Die Nachricht über die Niederlage von Hanau erhielten die Damen direkt nach dem Spiel und die Freude vor riesengroß. Damit geht es in zwei Wochen gegen Freiburg um den Klassenerhalt.

Zitat Fanclub: „Der Wahnsinn, der Fanclub ist geschafft und stolz auf euch. Super, jetzt weiter so!“

RELEGATION:

Liebe Freunde des Hockeysports,

an den kommenden beiden Wochenenden bestreiten die Damen und Herren ihre Relegationsspiele zur 1. Regionalliga. Unser Verein hat zum ersten Mal die Chance, dass beide Mannschaften in der nächsten Hallensaison in der 1. Regionalliga spielen können.

Wir wollen unsere Mannschaften auch bei ihren Auswärtsspiel lautstark unterstützen und den Mitgliedern die Möglichkeit geben, die kein Fahrzeug haben, daran teilzunehmen. Deshalb wollen wir Fahrgemeinschaften gründen und Fragen hiermit ab (Link), wer fahren kann (mit Angabe der freien Sitzplätze) und wer gerne mitfahren möchte.

Die Spiele finden statt am:

Herren

24.02. – 17.00 Uhr in Ludwigshafen

25.02. – 14.00 Uhr in Schwabach (Hans-Hocheder-Halle)

Damen

04.03. – in Schwabach (Jahnhalle) Uhrzeit voraussichtlich 16.00 Uhr

05.03. – in Freiburg Uhrzeit steht noch nicht fest

Die Damen und Herren hoffen, dass möglichst viele Fans zu den wichtigen Auswärtsspielen mitfahren.

Hinweis:

Wir möchten jetzt schon auf unsere Abteilungsversammlung am 16.03.2023 um 19:00 Uhr hinweisen.

Diese findet diesmal im Jugendraum statt. Über ein zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder ab dem vollendeten 16. Lebensjahr wird gebeten.

Drucken E-Mail

Wochenbericht KW06-2023

Liebe Hockey-Freunde,

hiermit erhaltet ihr die Berichte vom Wochenende 04. und 05.02.2023.

Damen 1

Für die Damen 1 ging es im heutigen Spiel gegen die Damen von Frankenthal um den Abstieg. Verlor man dieses Spiel war ein Abstiegsplatz quasi sicher. Bei einem Sieg entscheidet sich alles am letzten Spieltag gegen den direkten Konkurrenten Eintracht Frankfurt. Das Ziel war daher klar gesteckt.

Den besseren Start erwischten die Schwabacherinnen, die mit viel Tempo in der Offensive und einem tiefen Hallenlibero Defensiv anfingen. In der 9. Minute fand ein 7m von Julia Gräb den bis dato verdienten Führungstreffer. Jedoch konnten die Gäste nur zwei Minuten später ausgleichen. Kurz vor der Viertelpause erspielte sich Schwabach eine Strafecke die Hannah Brandl zum 2:1 Treffer verwandelte.

Unsere Damen stellten im 2. Viertel auf Manndeckung um und versuchte so, die bereits am Vortag spielenden Frankenthalerinnen auszuspielen. Allerdings waren es die Frankenthalerinnen die den Ausgleich erzielen könnten. Ein schönes Zuspiel von Lisa Hertrich konnte von Victoria Vockentanz in der 23. Minute zur erneuten Führung für Schwabach im Tor untergebracht werden. Nach einem taktischen Foul an Hannah Brandl hatte Julia Gräb die ausbauende Führung auf dem Schläger, scheiterte bei diesem 7m unglücklich an der gegnerischen Torhüterin.

Nach der Halbzeit konnten die Damen durch Tore von Melissa Knappke und Hannah Brandl (Strafecke) den Vorsprung auf 5:2 Führung ausbauen. Frankenthal gab nicht auf und kam bis 6 Minuten vor Schluss nochmal auf 5:4 heran. In den letzten 5 Minuten nahmen die Gäste ihre Torhüterin aus dem Tor und spielten mit sechs Feldspielerin weiter. Schwabach tat es ihnen gleich. Ein in letzter Sekunde verhindertes Tor erbrachte Frankenthal einen 7m, den die Schwabacher Torfrau Stefanie Carstens souverän halten konnte. Somit endete das Spiel knapp, aber dennoch verdient mit 5:4.

Ein wichtiger Schritt in Richtung Klassenerhalt ist gemacht. In zwei Wochen auswärts in Frankfurt geht es für die Damen um die ersten Auswärtspunkte der Saison, den Relegationsplatz und somit die Chance weiterhin in der 1. Regionalliga mitspielen zu dürfen.

Herren 1

Im vierten Saisonspiel und erstem Heimspiel der laufenden Rückrunde hatten die 1.Herren des TV 1848 Schwabach den HLC Rot-Weiß München zu Gast.

Während man im Hinspiel noch knapp 6:8 unterlag, wollte man sich mit einem Sieg revanchieren, sowie den Klassenerhalt definitiv sichern und die Option für ein Relegationsspiel um den Aufstieg in die 1.Regionalliga offen halten.

Bereits in der zweiten Minute ging München durch einen Konter 0:1 in Führung, doch schaffte es Tobias Haag nach Zuspiel von Marc Trautvetter im selben Viertel den Ausgleich zu erzielen.

Im zweiten Viertel waren die Schwabacher Hockeyherren nun konzentrierter. So verwandelte in der 17.Minute Nick Distler eine Strafecke zum 2:1. Wenig später erhöhte Patrick Braun auf 3:1. In der 24.Minute erzielte Jan-Lasse Sappelt das 4:1. Zwei Minuten später verkürzten die Rot-Weißen auf 4:2. Erneut trug sich Tobias Haag in der 29.Minute in die Torschützenliste ein. Kurz vor der Halbzeitpause erkämpfte sich München zwei Strafecken, die beide überragend durch den kurzfristig eingesprungenen Stefan Thiel entschärft wurden.

Zu Beginn des dritten Viertels erhöhte Patrick Braun auf 6:2. Nun machte München deutlich mehr Druck und verkürzte auf 6:3. Es folgten zwei Strafecken und ein Siebenmeter für Rot-Weiß die allesamt von Stefan Thiel gehalten wurden. Nur wenig später fand München doch den Zugang zum Tor und erzielte das 6:4. Doch Jan-Lasse Sappelt stellte in der 40.Minute durch das 7:4 den alten Abstand her. In der 42.Minute erzielte Benedikt Runte ein weiteres Tor zum 8:4.

Das letzte Viertel wurde sehr hektisch und kartenreich. München schaffte es tatsächlich binnen drei Minuten zwei Tore zu erzielen und auf 8:6 zu verkürzen. Daraufhin erhöhten Benjamin Gräb, Patrick Braun und Nick Distler auf 11:6. Zunächst gab es eine grüne Karte gegen einen Münchener Spieler wegen Stockfoul, gefolgt von einer weiteren grünen gegen einen Feldspieler und einer gelben gegen den gegnerischen Torhüter (beide wegen Meckern). Daraufhin erhöhte Benedikt Runte durch eine Strafecke auf 12:6 und Nick Distler verwandelte einen Siebenmeter - gegen einen Feldspieler im Tor - zum 13:6. Daraufhin gab es eine weitere gelbe Karte gegen München. Letztlich erzielte München noch zwei weitere Tore, sodass der Endstand 13:8 lautete.

Damit haben die 1.Schwabacher Hockeyherren definitiv den Klassenerhalt geschafft. Darüber hinaus müssen sie im letzten Saisonspiel nächsten Sonntag daheim gegen HC Ludwigsburg II mindestens Unentschieden spielen, um den dritten Tabellenplatz zu sichern und hätten damit zwei Relegationsspiele um den Aufstieg gegen TFC Ludwigshafen aus der 1.Regionalliga.

Weibliche U14.2

Gestern stand der Platzierungsspieltag der Plätze 5 bis 7 der weiblichen U14.2 in Schwabach an. Das erste Spiel ging gegen Großgründlach. Schwabach startete gut ins Spiel und erspielte sich einige Chancen. Kiara Jäger brachte ihr Team in Führung. Danach kam Großgründlach zu einigen Chancen und konnten zwei von diesen nutzen. Nach diesem unglücklichen Rückstand gab Schwabach noch einmal Gas und konnte zumindest den mehr als verdienten Ausgleich durch Lina Honke noch erzielen.

Das zweite Spiel ging gegen HTC Würzburg 2. Es war von Beginn an ein sehr ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Hinten konnte Schwabach die Würzburger Möglichkeiten gut verteidigen und vorne wollte es in diesem Spiel mit dem Tore schießen einfach nicht klappen, so blieb es bei einem 0:0. Da Würzburg gegen Großgründlach gewonnen hatte, erreicht Schwabach somit den 6. Platz und schließt die Saison mit einer guten mittigen Platzierung ab.

Weibliche U12

Eher als Außenseiter starteten die Mädchen B am Sonntag als Nord 4 bei der bayerischen Zwischenrunde in München.

Im ersten Spiel traf man auf die aus der Nordrunde bekannte HGN und konnte entgegen den Saisonergebnissen ein 2:2 erkämpfen. Zur Halbzeit konnte man mit 1:0 durch Melissa Loy in Führung gehen, welchen ein schönes Solo von Lena Behringer erfolgreich abschließen konnte. Nach Wiederanpfiff musste man dann zwei schnelle Tore der HGN hinnehmen, ehe Lina Setzke im Nachschuss das 2:2 erzielen konnte. Der späte Ausgleichstreffer stellte dann auch das insgesamt völlig gerechtfertigte Endergebnis dar.

Im zweiten Spiel traf man auf den Südmeister TUS Obermenzing München. In den ersten Minuten konnte man gut mithalten, ehe Obermenzing bis zur Halbzeit auf 3:0 davon ziehen konnte. Lotta Grunewald im Schwabacher Tor hielt hier das Ergebnis unter anderem mit einem gehaltenen 7m sehr gering. Druckvoll startete man in die zweite Hälfte, entsprechend konnte Melissa Loy nach schöner Vorarbeit von Carla Depperschmidt zum zwischenzeitlichen 3:1 verkürzen. Letztlich endete das Spiel durch weitere, teils unglückliche Gegentreffer etwas zu deutlich mit 7:1.

Im dritten und letzten Spiel des Tages traf man auf Wacker München. Bei zusehends schwindenden Kräften auf Seiten der Schwabacherinnen musste man sich hier ebenfalls deutlich mit 9:0 geschlagen geben.

Entsprechend geht es für die Schwabacherinnen im März mit der Teilnahme an der bayerischen Pokalmeisterschaft in den Saisonendspurt.

Männliche U10

Die mU10 trat leider wieder mal geschwächt zu einem Spieltag in Erlangen an.

Das erste Spiel gegen den TBE haben Sie komplett verschlafen und danach haben Sie es wenigstens konstant durchgezogen und verlieren das Spiel auch in der Höhe absolut verdient mit 1:11!

Gegen den HTC Würzburg haben Sie sich dann doch zusammengerissen. Durch 2 individuelle Fehler in der Abwehr und eine Penalty verlieren wir dieses Spiel leider mit 3:0, da wir es leider vergessen haben auch mal in das Tor zu schießen.

Wenn es die Jungs immer wie im 2. Spiel machen dann wird das auch was in der Zukunft.

Weibliche U8

Die ersten Gegnerinnen waren die Mädels aus Marktbreit. Die Schwabacherinnen kamen gut ins Spiel, leider hat der Ball den Weg ins Tor nicht gefunden. MHC hat eine Chance genutzt und konnte so 1:0 gewinnen.

Im zweiten Spiel musste man gegen starke Schweinfurterinnen antreten. Leider noch nicht ganz wach musste man ihnen sich mit 4:0 geschlagen geben.

Während der Pause haben sich die Mädels beraten, was sie noch besser machen können.

Elin: Brett runter und mehr mit der Vorhand spielen

Ida: nicht vom Teamkollegen den Ball abnehmen

Und was sie schon gut gemacht haben.

Ida: dass wir auf jeden Fall nicht mehr den Ball durch die Mitte geschossen haben, sondern über die Bande

Im dritten Spiel gegen Bayreuth 3 haben die Mädels die Bretter besser gelegt und schöne Bälle über außen gespielt.

Zweimal konnten die Mädels den Ball über die Torlinie bringen. Bayreuth konnte aber dennoch ausgleichen. So endete das Spiel 2:2.

Im letzten Spiel haben die Mädels nochmal alle Kräfte zusammengesammelt und gekämpft bis die Ihr getröste hat. Leider hat es gegen Bayreuth 2 dann doch nicht mehr gereicht und man beendet den Spieltag mit einer 4:0 Niederlage.

Alles in allem war es ein Spieltag, der den Mädels wieder viel Spaß bereitet hat.

Jetzt üben wir noch das Tore schießen und dann greifen wir an 💪

Drucken E-Mail

Wochenbericht KW04-2023

Damen 1

In der Landeshauptstadt stand das Rückspiel der Damen 1 gegen die Damen von TuS C Obermenzing an. Ungewöhnlicherweise startete TuS ohne Torhüterin und mit einer Feldspielerin mehr. Sofort reagierte Florian Gebhard und nahm Stefanie Carstens aus dem Schwabacher Tor. Jedoch fingen sich die Schwabacherinnen direkt eine Gegenecke und lagen prompt mit 1:0 zurück. Der Ausgleich durch Julia Gräb (6. Minute) ließ glücklicherweise nicht lange auf sich warten. Durch immer wieder kleinere Fehler der Defensive auf beiden Seiten konnte zunächst TuS den Führungstreffer erzielen, der zugleich das 1. Viertel beendete.

Den besseren Start in das 2. Viertel (immer noch ein 6 gegen 6 ohne Torhüterinnen) erwischten die Schwabacherinnen, die dank Franziska Schwarz und einem Solo von Julia Gräb, über die linke Seite, erstmalig mit 2:3 in Führung gingen. Eine unglückliche Gegenecke ließ diese Führung nur kurz andauern und so stand es zwei Minuten später erneut Unentschieden (3:3). Die Münchnerinnen nutzten in diesem Teil des Spiels die individuellen Fehler der Schwabacherinnen aus und erhöhten zunächst auf 5:3. Ein sicher verwandelter 7m von Julia Gräb und ein schön rausgespieltes Tor von Katharina Luxenburger hielt Schwabach im Spiel. Durch einen schnell ausgeführten Freischlag und einer erneuten Gegenecke lag Schwabach zur Halbzeit mit jedoch wieder mit zwei Toren zurück.

Die kommenden zwei Viertel fanden mit weniger Toren sowie mit Torhüterinnen statt. Die Schwabacher Damen versuchten den spielerisch immer stärker werdenden Münchnerinnen die Wege zu zumachen und mittels langer Bälle zu kontern. Dieser Plan ging leider nicht auf und so musste die abermals stark parierende Torhüterin Stefanie Carstens zwei Mal hinter sich greifen. In den letzten Spielminuten versuchte Schwabach mit einem Überzahlspiel noch an die Gastgeberinnen heranzukommen und schoss kurz vor Schluss, aber leider zu spät, durch Melissa Knappke noch den Anschlusstreffer zum 9:6 Endstand.

Nächsten Sonntag in der Hans Hocheder Halle gegen die Damen aus Wiesbaden müssen die wichtigen drei Punkte geholt werden, um das gesteckte Ziel, Klassenerhalt, noch zu erreichen.

Bild1

Damen 2

Gleich zweimal innerhalb zwei Wochen trafen die 2. Damen auf die Mannschaft der SpVgg Greuther Fürth.

Musste man sich im Hinspiel in Fürth noch mit 6:2 geschlagen geben, konnte man es den Fürtherinnen beim Rückspiel in der heimischen Halle deutlich schwerer machen. Zwar konnten die Gäste in einem sehr ausgeglichene Spiel mit 0:2 in Führung gehen, Shania Staub verkürzte jedoch im direkten Anschluss auf 1:2. Den verdienten Ausgleichstreffer erziele Stefanie Gehr durch eine kurze Ecke, sodass man mit einem 2:2 in die Halbzeitpause ging. Motiviert starten die Schwabacherinnen deutlich offensiver in die zweite Hälfte und erarbeiten sich weitere Chancen zur Führung, welche leider allesamt ungenutzt blieben. Fürth konnte im Gegenzug eine kurze Ecke zur 2:3 Führung verwandeln, sodass man sich letztlich nach einer hart umkämpften Partie etwas unglücklich mit 2:3 geschlagen geben musste.

Bild2

Herren 1

Im zweiten Spiel der laufenden Rückrunde waren die 1.Herren des TV 1848 Schwabach zu Gast bei der Bundesligareserve des Münchener SC.

Im Hinspiel konnte Schwabach noch einen deutlichen 12:5 Sieg einfahren, doch es zeigte sich diesmal schnell, dass MSC II diesmal mehr Auswechselspieler zu Verfügung hatte und gar mit einer ganz anderen, deutlich jüngeren Mannschaft antrat.

Der TV 48 erwischte den besseren Start. Schon in der 6. Spielminute konnte Spielführer Steffen von der Heyden durch eine Strafecke seine Mannschaft 0:1 in Führung bringen. In der 13. Minute erhöhte Tobias Haag auf 0:2.

Auch im zweiten Viertel ließ Schwabach den Münchnern wenig Spielraum, sodass erneut Tobias Haag per Strafecke auf 3:0 erhöhte. Jan-Lasse Sappelt setzte noch eins drauf zum 0:4, während München in der 22. Minute auf 1:4 verkürzte. Doch kurz vor dem Halbzeitpfiff stellte erneut Jan-Lasse Sappelt mit dem 1:5 den alten Abstand her.

Dass im Hallenhockey auch ein vier-Tore-Vorsprung schnell erledigt sein kann, wurde den Schwabacher Hockeyherren im dritten Viertel schmerzhaft gezeigt. So schaffte es der MSC II binnen neun Minuten, 4 Tore zu erzielen, sodass der Zwischenstand 5:5 war. Nichtsdestotrotz rappelten sich die Herren nochmal auf und erspielten sich zwei weitere Tore, auch München gelang ein Tor, sodass man mit einer 6:7-Führung in das letzte Viertel startete.

Erneut erwischte München den besseren Start und konterten zwei Mal zum 8:7. Wenig später glich Nick Distler zum 8:8 aus und Benedikt Runte erhöhte auf 9:8. Leider schaffte es München erneut auszugleichen, sodass der Endstand 9:9 lautete.

Unterm Strich ein unglücklicher Punktgewinn für die Schwabacher Hockeyherren. Trotz alledem steht mit diesem Spieltag der Klassenerhalt fest, da es nur einen Absteiger gibt, der HGN II lautet. Außerdem haben die Herren noch die Möglichkeit, sich für ein Relegationsspiel um den Aufstieg in die 1.Regionalliga, zu qualifizieren. Somit ist das Saisonziel Klassenerhalt erreicht und man kann entspannt in die obere Hälfte der Tabelle blicken.

Herren 2

Im Abstiegskampf haben die Schwabach 2. Herren Ihren Mannschaftgeist gefunden und sich selbst gegen die SpVgg Fürth bewiesen.

Wir schreiben Sonntag, den 22.01.23, Jahnhalle Schwabach.

Von Anfang an gingen beide Mannschaften hitzig und bewusst über die Abstiegssituation in das Spiel. Fürth konnte sich nach dreizehn hart umkämpften Minuten mit dem 0:1, nach einer kurzen Ecke behaupten. Im 2. Viertel war es weiterhin ein Spiel auf Augenhöhe, aber zur 23. Minute konnte sich Tom Leupold zum 1:1 durchsetzen und ausgleichen. Anschließend ging es Schlag auf Schlag. Tor, 1:2 gegen Schwabach. Ausgeglichen durch Florian Gebhard zum 2:2. Schwabach geht in Führung durch eine Ecke, wiederum durch Florian Gebhard, 3:2. Kurz vor der Pause erfolgt der Ausgleich 3:3 durch Greuther Fürth.

Schwabach kam besser aus der Halbzeitpause raus, so war der Spirit und das Momentum auf der Seite der Schwabacher. Schwabach erzielt das wichtige 4:3 durch Florian Gebhard in der 38. Minute mit einer kurzen Ecke. Zum Abschluss konnte Elias Wiedemann den Zählerstand in der 57. Minute auf 5:3 erhöhen.

Trotz letztem Kampf der Fürther und dem Anschlusstreffer in der 60. Minute kann man am Ende sagen:

Jo dann ham ma einfach gewonnen, nachdem wir die besseren waren.

Die 2. Herren holt somit wichtige Punkte im Abstiegskampf und kann sich gegen den direkten Konkurrenten behaupten.

Am nächsten Wochenende geht es dann auch gleich wieder im Nachholspiel gegen Fürth und am Sonntag gegen Schweinfurt.

Weibliche U14

Am Samstag hatte die weibliche U14 ihre bayerische Zwischenrunde in München, für die sie sich als Vierter aus Nordbayern qualifiziert hatten. Das erste Spiel bestritten sie gegen die HGN die von Anfang an Druck machten und direkt in Führung gingen. Noch in der ersten Halbzeit konnte die HGN ihre Führung weiter ausbauen. Die zweite Halbzeit spielte Schwabach viel besser, Fee Helmke konnte sogar den Anschlusstreffer erzielen. Kurz vor Ende des Spiels erhöhte die HGN dann mit einer kurzen Ecke auf 1:3. Das zweite Spiel ging gegen den MSC, die die Südrunde als erster abschließen konnten. Schwabach stand sehr gut und verteidigte schön miteinander. Bis zur Pause konnte München ein Tor erzielen. Bis zum Ende des Spiels konnte München ihre Führung ausbauen auf 0:4. Auch wenn das Ergebnis erst einmal nicht erfreulich klingt, war es eine super Leistung der Schwabacher Mädels und vor allem klasse Paraden der Schwabacher Torfrau Charlotte Distler. Im letzten Spiel gegen den ASV hieß es dann noch einmal schönes Hockey spielen und dabei Spaß haben. Auch hier zeigten die Mädels wieder eine tolle Leistung und mussten sich am Ende 0:3 geschlagen geben. Insgesamt lässt sich sagen, dass Schwabach in allen drei Spielen tolles Hockey gespielt hat. Mit der Teilnahme an der Zwischenrunde hat sich Schwabach für die bayerische Pokalmeisterschaft qualifiziert, die kommendes Wochenende stattfinden wird.

Männliche U10

Im ersten Spiel müssen wir uns trotz guter Leistung gegen Würzburg geschlagen geben, da sie in einem umkämpften Spiel ihre Torchancen einfach viel besser nutzen können

Gegen die HGN können wir leider nicht die gleiche Leistung wie gegen Würzburg abrufen und verlieren das zweite Spiel deutlich.

Auch im letzten Spiel können wir unsere vielen gut raus gespielten Chancen nicht nutzen und verlieren auch gegen Bayreuth

Möglichkeit zur Reduzierung der Mitgliedsbeiträge:

Die Frist zum Einreichen für das Jahr 2022 endet am 31.01.2023.

Hier noch einmal die verschieden Möglichleiten wie Ihr Euren Mitgliedsbeitrag reduzieren könnt:

Jugendliche und Erwachsene können sich durch Engagement eine Gutschrift erarbeiten und ihren Beitrag um 50,00 €/Jahr reduzieren. Mit der Gutschrift kann der Jahresbeitrag im Folgejahr ermäßigt werden. Die Reduzierung des Jahresbeitrags muss beim Vorstand bis 31.01. beantragt werden, später eingegangene Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Es muss der volle Betrag von 50,00 € nachgewiesen werden. Bei erarbeitenden Gutschriften unter 50,00 € wird der Jahresbeitrag im Folgejahr nicht ermäßigt.

Folgende Gutschriften sind möglich:

Trainer / Co-Trainer:

Trainingseinheiten (wenn nicht über die Übungsleiter-pauschale abgerechnet wird). Eine Trainingseinheit wird mit 2,50 € angerechnet. Die Überwachung der geleisteten Stunden erfolgt vom verantwortlichen Trainer.

Arbeitseinsätze:

Platzpflege, Verkauf in der Hochederhalle oder am Hockeyplatz im Auftrag der Abteilung, Organisation und Verwaltung innerhalb der Hockeyabteilung. Es werden regelmäßige Arbeitseinsätze am Hockeyplatz stattfinden, die am Schwarzen Brett bekanntgegeben werden. Die Arbeitseinsätze werden mit 5,00 €/Stunde angerechnet. Die Überwachung der Arbeits-einsätze erfolgt durch die Vorstandschaft.

Trainings- oder Kindercamps:

Hockeycamps oder Trainingslager mit einer Mindest-dauer von drei Tagen werden mit 50,00 € angerechnet.

Sonstige: Sonstiges Engagement kann bei der Vorstandschaft beantragt werden.

Eine Kombination der verschieden Gutschriften ist möglich.

Drucken E-Mail

Wochenbericht KW07-2023

Liebe Hockey-Freunde

hiermit erhaltet ihr die Berichte vom Wochenende 11. und 12.02.2023.

Herren 1

Aus dem letzten Saisonspiel entwickelte sich ein fulminanter Hockeysonntag für die Schwabacher Spieler und Zuschauer in der voll besetzten Jahnhalle. Im fünften Sai-sonspiel und zweiten Heimspiel der laufenden Rückrunde hatten die 1.Herren des TV 1848 Schwabach die zweite Mannschaft des HC Ludwigsburg zu Gast.

Der Klassenerhalt war nach dem Sieg gegen RW München bereits erreicht, doch mit einem Sieg oder Unentschieden würde man den dritten Tabellenplatz sichern und damit noch zwei Relegationsspiele um den Aufstieg in die 1.Regionalliga Süd bestreiten können. Zwar ging es für Ludwigsburg eigentlich um nichts mehr - auch sie haben bereits die Klasse gehalten und aufsteigen dürfen sie nicht - doch zeigte das Hinspiel mit einer 2:5 Niederlage der Schwabacher, dass der Gegner nicht zu unterschätzen ist.

Das Spiel war bereits zu Beginn geprägt von einem hohen Tempo auf beiden Seiten. Schon in der 5.Minute konnte der HCL II durch eine Strafecke mit 0:1 in Führung ge-hen, doch dauerte es keine drei Minuten, bis Leo Kosmann den Ausgleich erzielte. In der 13. Spielminute war es dann Steffen von der Heyden, der seine Mannschaft durch eine Strafecke mit 2:1 in Führung brachte.

Im zweiten Viertel erhöhte Jan-Lasse Sappelt mit einem flachen Schuss ins lange Eck auf 3:1, was zugleich der Halbzeitstand war.

In der zweiten Halbzeit war Schwabach die klar dominierende Mannschaft. So erziel-te erneut Sappelt ein Tor zum 4:1. In der 33. und 36. Minute setzte Nick Distler durch zwei sehenswerte Soli zwei Treffer zum 6:1 Zwischenstand drauf. Kurz darauf erhöh-te Joakim Metscher durch eine Strafecke auf 7:1. Kurz vor Ende des dritten Viertels gelang Ludwigsburg der Anschlusstreffer zum 7:2.

Im letzten Viertel zeigte Schwabach erneut, dass man nicht unverdient auf dem drit-ten Platz steht. Hinten wurde konsequent verteidigt, zugleich nur wenig Torschüsse der Gäste zugelassen und nach vorne erspielte man sich eine Torchance nach der anderen. So konnte Sappelt seinen dritten Treffer des Tages feiern. Leo Kosmann erhöhte auf 9:2 und Nick Distler gelang erneut zwei Treffer zum 11:2 Endstand.

Insgesamt lässt sich eine geschlossene souveräne Mannschaftsleistung resümieren. Der klare Sieg war mehr als verdient. Nun besteht tatsächlich die - zu Beginn der Saison nicht anvisierte - Möglichkeit für die Hockeyherren des TV 1848 Schwabach, in die 1.Regionalliga Süd aufzusteigen. Am Samstag, den 25.Februar spielen die Her-ren auswärts gegen TFC Ludwigshafen, am Tag darauf - Sonntag, 26.02 - daheim (Uhrzeit noch offen).

Männliche U16

Am Samstag bestritt die männliche U16 ihren letzten Spieltag der Hallensaison in der Siedlerhalle in Nürnberg. Im ersten Spiel ging es gegen die zweite Mannschaft aus Würzburg. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Zur Halbzeit stand es 2:1 für die 48er. Nach der Halbzeit konnte Schwabach durch ein schön herausgespieltes Tor in Führung gehen. Kurz vor Ende kam Würzburg zwar noch zum Anschlusstreffer, doch die Schwabacher konnten die 3:2 Führung bis zum Schluss verteidigen. (Tore: 2x Ben Schmidthammer, 1x Johann Volz)

Im zweiten Spiel ging es dabei gegen die Mannschaft aus Großgründlach. Die Schwabacher waren von Anfang an die dominierende Mannschaft und konnten schon zur Halbzeit mit 4:1 in Führung gehen. Auch nach der Halbzeit konnten sich die 48er weiter zahlreiche Chancen herausspielen, sodass es am Ende 8:1 für Schwabach stand. (Tore: 6x Ben Schmidthammer, 1x Felix Neidel, 1x Felix Leupold)

Weibliche U12

In den Platzierungsspielen der Verbandsliga trat man ausschließlich mit Spielerinnen der nächst jüngeren Altersklasse an. Mit entsprechenden Respekt trat man gegen die körperlich deutlich überlegenen Mannschaften des NHTC2 und der SF Großgründlach an, schlug sich aber in beiden Spielen sehr tapfer, sodass am Ende jeweils nur eine knappe 2:3 Niederlage zu verbuchen war.

Im ersten Spiel gegen SFG musste man zwei schnelle Gegentore hinnehmen, ehe man in der zweiten Spielhälfte mutiger ins Spiel fand und selbst zwei Treffer durch Katharina Nussbächer erzielen konnte. Leider blieben weitere Angriffsbemühungen ohne zählbares Ergebnis, währen Großgründlach einen weiteren Treffer zum etwas unglücklichen 3:2 Endstand beisteuern konnte.

Im zweiten Spiel gegen NHTC2 konnte man sich im Spielaufbau deutlich steigern und das Spiel lange ausgeglichen halten, ehe der NHTC2 auf 3:0 davonziehen konnte. Durch Katharina Nussbächer und Solveig Schuster konnte man quasi mit dem Schlusspfiff noch auf 2:3 verkürzen.

Weibliche U10.2

Pünktlich zum letzten Spieltag zeigte die wU10.2 ihre beste Saisonleistung.

Das erste Spiel in Erlangen startete gegen den NHTC2. In der ersten Halbzeit fielen keine Tore. In der zweiten Hälfte konnte Lina einen Penalty abwehren. Endstand hieß trotzdem 0:1 für Nürnberg.

Das zweite Spiel war gegen Erlangen. Die erste Halbzeit endete mit einem 0:0.

In der zweiten Halbzeit hielt Lina erst einen Penalty und danach gleich einen sieben Meter.

Leider konnte auch in diesem Spiel kein Tor erzielt werden.

Endstand 0:0

Die Mädchen haben super miteinander gespielt. 👍🏻

Männliche U12

Im ersten Spiel traf Schwabach auf Marktbreit. Schwabach startete stark und konnte bereits in den ersten Minuten durch eine kurze Ecke von Felix Hoffmann in Führung gehen. Nach einigen vergebenen Chancen kann Jakob Schwab kurz vor der Halbzeit die Führung doch noch weiter ausbauen. Die zweite Hälfte spielte Schwabach weiter gut und konnte die Partie mit dem 3:0 von Lenny Jäger endgültig entscheiden.

Im zweiten Spiel trafen die Spieler aus Schwabach auf Würzburg 2. Auch hier startete Schwabach stark und konnte bereits in der ersten Minute durch Matteo Gruhl in Führung gehen. Würzburg kämpfte jedoch weiter und hatte kurzzeitig Chancen den Ausgleich zu erzielen. Doch Schwabach konnte sich mit einem weiteren Tor von Lenny Jäger durchsetzen und das Spiel endete 2:0.

Bild1

Männliche U8

Zum letzten Spieltag der Hallensaison durfte die mU8 noch einmal nach Bayreuth fahren. Im ersten Spiel des Tages zeigte die Mannschaft eine ihrer besten Saisonleistungen. Chancen für den Gastgeber wurden kaum zugelassen und offensiv konnten sich die Schwabacher Jungs viele gute Möglichkeiten erspielen. Tore fielen trotzdem keine. Die Bayreuther Spieler wussten sich bei der Vielzahl an schön herausgespielten Chancen nicht anders zu helfen, als sich mehrfach im wahrsten Sinne des Wortes ins eigene Tor zu legen, um Schwabacher Treffer zu verhindern.

Das zweite Spiel gegen TBE ging deutlich mit 0:4 verloren. Dieses Ergebnis spiegelt den wahren Spielverlauf nicht ganz wider. Der insgesamt verdiente Sieg fiel etwas zu hoch aus. Während Erlangen seine Chancen clever nutzte, gelang den Schwabachern trotz einiger Chancen leider kein Treffer.

Das sollte sich im nächsten Spiel gegen die HGN wieder ändern. Die Schwabacher Jungs waren über das gesamte Spiel die bessere Mannschaft, spielten toll zusammen und belohnten sich für ein sehr gutes Spiel mit vier schön herausgespielten Toren - Endergebnis 4:2.

Im letzten Spiel gegen Fürth war die Luft dann anscheinend raus. Konnte man beim letzten Spieltag noch klar gewinnen, ging der Partie diesmal 1:4 verloren. Abwehrfehler auf der einen und das Auslassen selbst klarer Chancen auf der anderen Seite führten zu einem deutlichen Ergebnis.

Da wir beim Nibelungenturnier in Bayreuth Anfang März nun leider doch nicht wie zunächst geplant mitspielen dürfen, ist die Hallensaison für die mU8 damit leider bereits beendet. Ein Eltern-Kinder-Spiel und zwei Teamevents im März sind noch geplant, bevor uns der 14er Jahrgang zur Feldsaison dann Richtung mU10 verlässt.

Weibliche U8

Erneut stand für die Mädels ein Spieltag in Bayreuth an.

Diesmal sind alle 8 Mädels mit der Trainerin Julia im Hockeybus gefahren.

Gut gelaunt und mit viel Freude sind sie ins erste Spiel gegangen.

Gegen Bayreuth 1 musste man sich leider mit 4:0 geschlagen geben.

Im zweiten Spiel gegen die Mädels der HGN konnte man zumindest einmal ins Tor treffen.

Das Spiel ging dennoch 3:1 für die Nürnbergerinnen aus.

Im letzten Spiel gegen BTS 2 war man nochmal voll motiviert und wollte das Spiel unbedingt gewinnen.

6x Luzie und 1x Johanna konnten die Tore zum Endstand von 7:1 erzielen.

Freudig haben wir uns auf den Heimweg gemacht. Einen kleinen Zwischenstopp mit Cheese- und Hamburgern gab es auch noch.

Bild2

Hinweis:

Wir möchten jetzt schon auf unsere Abteilungsversammlung am 16.03.2023 um 19:00 Uhr hinweisen.

Diese findet diesmal im Jugendraum statt. Über ein zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder ab dem vollendeten 16. Lebensjahr wird gebeten.

Drucken E-Mail

Wochenbericht KW05-2023

Damen 1

Ganz anders hatten sich die Damen 1 ihr Heimspiel gegen Wiesbaden vorgestellt. Bereits in der 1. Spielminute kassierte man das 1. Gegentor. Die Damen konnten sich viele gute Torchancen herausspielen scheiterten aber jedes Mal entweder an der gegnerischen Torhüterin oder am Pfosten. Wiesbaden hingegen nutzte seine Möglichkeiten und gewann so 0:5.

Im kommenden Spiel gegen Frankenthal geht es deswegen für die Damen um den Abstieg. Daher kommt nächsten Sonntag in die Hans Hocheder Halle und feuert die Damen an.

Damen 2

Die Damen des NHTC2 starteten mit einem Feldspieler mehr anstelle der Torhüterin recht druckvoll ins Spiel und konnten ihre Offensivbemühungen noch im ersten Viertel zur 1:0 Führung durch ein Eckentor nutzen.

Im weiteren Spielverlauf machte der NHTC weiter Druck aufs Schwabacher Tor, die Schwabacherinnen wiederum konzentrierte sich aufs Kontern, sodass ein offenes Spiel mit Toren auf beiden Seiten entstand. Bis zur letzten Spielminute wurde so der Spielstand auf 4:4 gesteigert, ehe Greta Kroth in den letzten Sekunden zum erlösenden 5:4 für Schwabach traf und somit der erste Sieg der Rückrunde gefeiert werden konnte. Weitere Torschützinnen für Schwabach waren Tea Damjanovic (3) und Conny Schröder.

Herren 1

Im dritten Spiel der laufenden Rückrunde waren die 1.Herren des TV 1848 Schwabach erneut auswärts unterwegs, diesmal bei der Bundesligareserve des TSV Mannheim.

Während man im Hinspiel noch denkbar knapp 5:6 unterlag, wurde in diesem Spiel die Überlegenheit der Heimmannschaft deutlich.

Zwar konnten die Hockeyherren die ganze Zeit über mithalten und auch einige Chancen erarbeiten, doch war TSV technisch schlicht besser und vor dem gegnerischen Torwart abgezockter. So führte Mannheim nach dem ersten Viertel durch zwei verwandelte Strafecken 2:0. Auch im zweiten Viertel war Mannheim überlegen und erhöhte zum Halbzeitpfiff auf 4:0. Die wenigen Chancen der 48er-Herren konnten allesamt vom gegnerischen Torhüter entschärft werden.

Das dritte und letzte Viertel verlief ähnlich: Mannheim verwandelte fast alle Strafecken und konterte konsequent, sodass es in der 47. Minute 8:0 stand. Nichtsdestotrotz kämpfte Schwabach weiter und so konnte immerhin Benjamin Gräb den Anschlusstreffer zum 8:1 erzielen. Mit dem Schlusspfiff traf Mannheim zum 9:1, was auch der Endstand war.

Jetzt gilt es nach vorne zu schauen und bei den zwei anstehenden Heimspielen gegen HLC Rot-Weiß München und HC Ludwigsburg II den Klassenerhalt definitiv fix zu machen.

Herren 2

Doppelwochenende der 2. Herren.

Am Samstag ging es für die Schwabach Reserve im Abstiegskampf zunächst zur direkten Konkurrenz der SpVgg Greuther Fürth.

Die Mannschaft startete top besetzt in die Partie und konnte frühzeitig mit 0:1 durch Leo Kosmann in Führung kommen. Doch die Fürther Mannschaft konterte direkt zum Ausgleich und der Anschließenden Führung mit 2:1 Zählern. Die Partie gestaltete sich zu einem Schlagabtausch aus Angriffsserien und Torschüssen auf beiden Seiten. Dominik Loy traf zum Ausgleich, 2:2. Erneutes Gegentor von Fürth, Ausgleich durch Leo Kosmann, 3:3. Doppeltreffer von der Heimmannschaft, Aufholjagd der Schwabacher durch Tim Distler und Dominik Loy, 5:5. Halbzeitstand.

Nach der Pause ging es dann unverändert weiter, Gegentreffer Fürth, Ausgleich Tim Distler, Gegentreffer Fürth, Ausgleich Tim Distler zum 7:7. Nun übernehmen die Schwabacher kurzzeitig die Führung mit einem Tor von Leo Kosmann, doch erneut die schnelle Aufholjagd von Fürth mit einem Doppeltreffer zum 9:8 Rückstand. Florian Gebhart kann zum Abschluss noch zum 9:9 aufholen, die Fürther Mannschaft holt sich mit ihrem letzten Treffer jedoch den Sieg in einer ausgeglichenen Partie. Durch den Sieg schaffen es die Fürther zwar ihren ersten Sieg zu holen, die Tabellensituation bleibt jedoch unverändert.

Am Sonntag wären die 2. Herren dann unterwegs in Schweinfurt.

Die Jungs gingen richtig gut ins Spiel, Schwabach führt 0:1 durch Dominik Loy im freien Spiel. Direkt im Anschluss, das 0:2, erneut durch Loy. Doch die Schweinfurter schaffen es noch im ersten Viertel den Rückstand auszugleichen zum 2:2. Schwabach kommt erneut besser rein und geht mit einem Treffer von Tim Schmidthammer nach Vorlage von Dominik Loy in Führung, 3:2. Nach einer kurzen Ecke schafft es Tim Schmidthammer erneut die Mannschaft mit 2 Zählern in Führung zu bringen. Damit hat keiner gerechnet, nachdem Schwabach einsatzgeschwächt nur mit 2 Auswechslern anreisen konnte. Doch Tag soll nicht vorm Abend gelobt werden und so holt Schweinfurt auf und erzielt kurz vor der Halbzeitpause den Ausgleich zum 4:4.

Schweinfurt kam wesentlich besser aus der Pause und die Kräfte der Schwabacher ließen langsam nach. So konnte ich Schweinfurt in einem überlegenen Viertel durchsetzen und ihre Tore auf 4:8 erhöhen. Im letzten Viertel wurden die Karten nochmal neu gemischt. Neuer Anlauf für Schwabach, es gibt nichts mehr zu verlieren. Jetzt galt es, Ergebniskosmetik zu betreiben und zu spielen wie in den ersten beiden Vierteln. Und das ist auch ganz gut gelungen. Mit dem 9:5 und 10:6 durch Marc Gruner, schaffen es die Schwabacher die Vorleistung erneut auf den Platz zu bringen. Schlussendlich gute Leistung von Schwabach, aber der Bessere hat an diesem Tag gewonnen.

Weibliche U14

Am Samstag hatte die weibliche U14 die bayerische Pokalmeisterschaft in München. Das erste Spiel ging gegen die HG Nürnberg. Von Beginn an war es ein sehr ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. In der zweiten Hälfte konnte die HGN dann in Führung gehen. Schwabach versuchte zwar alles, aber konnte den Rückstand leider nicht mehr ausgleichen. Wacker München war der Gegner im zweiten Spiel. Zu Beginn war es ein Spiel auf Augenhöhe, Schwabach hatte mehrere gute Chancen, die sie jedoch nicht nutzen konnten. München war hier bei der Chancenverwertung viel effektiver. In der zweiten Hälfte wollte dann nichts mehr so richtig klappen und am Ende musste sich Schwabach etwas zu deutlich mit 0:4 geschlagen geben. Im letzten Spiel gegen Bayreuth TS ging es dann um den dritten Platz, da BTS bisher auch ohne Punkt geblieben war. Schwabach spielte ihre Sache sehr ruhig. Bayreuth wurde hauptsächlich durch kurze Ecken gefährlich, die Charlotte Distler im Tor jedoch alle abwehren konnte. In der zweiten Hälfte musste Schwabach dann sehr unglücklich den Rückstand hinnehmen und schaffte es trotz einiger Chancen das Spiel nicht mehr zu drehen. Auch wenn am Ende nur der vierte Platz heraussprang, spielten die Schwabacher Mädels wieder schönes Hockey und hatten insgesamt einen sehr spaßigen Ausflug nach München.

Weibliche U12

Im letzten Oberligaspieltag mussten sich die B-Mädels gegen die direkten Tabellennachbarn HGN und BTS jeweils mit 0:3 geschlagen geben.

Im ersten Spiel gegen Bayreuth startet man etwas verschlafen ins Spiel und lag folgerichtig schon zur Halbzeitpause mit 0:2 zurück, die zweite Hälfte gestaltete sich ausgeglichener, jedoch konnte wieder nur Bayreuth ein Tor erzielen, sodass man sich letztlich etwas zu hoch mit 0:3 geschlagen geben musste. Trotz einer deutlichen Leistungssteigerung im zweiten Spiel gegen die HGN konnte man auch hier eine Vielzahl an Chancen nicht verwerten, sodass man ebenso mit 0:3 verlor.

Trotz der beiden Niederlagen konnte man sich einen Tabellenplatz unter den ersten 4 Mannschaften Nordbayerns sichern und für die bayerische Zwischenrunde am kommenden Wochenende in München qualifizieren.

Weibliche U10

Ungewohnt Torreich war der Oberligaspieltag der wU10:

Nach einer 3:5 Niederlage gegen gewohnte starke Bayreutherinnen folgten ein 8:3 Sieg gegen TBE sowie ein 3:2 Sieg gegen NHTC

Sonntag Verbandsliga:

Der Spieltag in Nürnberg startete heute gegen HGN, hier mussten wir uns 1:4 geschlagen geben.

Trotz 2 gehaltener Penalty von Fiona mussten wir uns im zweiten Spiel gegen CaM 0:4 geschlagen geben.

Das nächste Mal geht es wieder mit voller Motivation weiter💪🏻

Männliche U8

Wir starten mit einer sehr guten Leistung und einem Sieg gegen Fürth den Spieltag. Dann verlieren wir ein bisschen an Konzentration und müssen uns gegen HGN, NHTC und Erlangen geschlagen geben. Das letzte Spiel gegen Würzburg konnten die Jungs aber durch eine super Teamleistung nochmal Gewinnen.

Drucken E-Mail

Wochenbericht KW03-2023

Damen 1

Die Damen empfingen diesen Samstag die Damen des Hanauer THC. Die Heimmannschaft war von Beginn an wach und dominierte die ersten Spielminuten der Partie. Die Chancen konnten jedoch nicht genutzt werden und so blieb es bis zur 14. Spielminute torlos. Ein Eckentor von Lisa Hertrich brachte den Führungstreffer für Schwabach. Im 2. Viertel passierte bis zur 26. Spielminute nicht viel, bis Julia Gräb erneut durch ein Eckentor zum 2:0 und somit zum Halbzeitstand traf.

Nach dem Seitenwechsel nutzen die Hanauerinnen einen Fehler im Schwabacher Kreis aus und verkürzten durch auf 2:1. In der 35. und in der 39. Spielminute erhöhte Schwabach durch Lisa Hertrich und Franziska Schwarz auf 4:1. Daraufhin nahm Hanau ihre Torfrau raus und spielte mit einer Feldspielerin mehr. Auch Schwabach nahm seine Torhüterin raus, um so ein Überzahlspiel der Gäste zu verhindern. Diese Taktik ging auf und Victoria Vockentanz schoss das 5:1. Die Schwabacher Torhüterin wurde zurück aufs Feld geschickt und ein tiefer Hallenlibero gestellt. Ein Eckentor von Victoria Vockentanz brachte Schwabach mit 6:1 in Führung. Mit dieser Führung waren sich die Schwabacherinnen jedoch zu siegessicher und so wurde es nochmal richtig spannend, da Hanau ihr Überzahlspiel stark ausspielte und so auf 6:5 heran kam. Die Zeit tickte glücklicherweise für die Schwabacherinnen und so gewannen die Gastgeberinnen ein torreiches Spiel mit 6:5.

Damit bleiben die Damen weiterhin ungeschlagen an der Jahnstraße und reisen nächste Woche auswärts nach München, um einen weiteren Schritt Richtung Klassenerhalt zu machen.

Ein besonderer Dank geht an die ganzen Fans, die am Samstag da waren, um die Damen zu supporten!

Herren 1

Zum Rückrundenauftakt waren die 1.Herren des TV 1848 Schwabach zu Gast bei der zweiten Mannschaft der HG Nürnberg.

Beide Mannschaften starteten hochmotiviert. Gerade die Nürnberger waren im Zugzwang endlich zu punkten, um noch eine Chance auf den Klassenerhalt zu haben.

In der ersten Hälfte erspielte sich Schwabach bereits einige Torchancen, doch blieb man im Abschluss noch zu unsauber. Zwar war auch der gegnerische Torhüter war zu Beginn noch gut aufgelegt, doch muss Schwabach sich vorwerfen zwei Siebenmeter verschossen zu haben. Im Gegenzug erzielte HGN den 1:0 Führungstreffer. Immerhin glich Benjamin Gräb durch eine Strafecke kurz vor der Halbzeitpause zum 1:1 aus.

Schwabach kam wie verwandelt aus der Halbzeitpause. Zunächst brachte Leo Kosmann durch eine Strafecke Schwabach mit 2:1 in Führung. Tobias Haag und Joakim Metscher erhöhten jeweils durch schönes Zusammenspiel. Außerdem brachte Nürnberg offensiv fast nichts mehr zustande. Stattdessen erzielte Christian Ramspeck anhand eines Stechers sein erstes Saisontor und auch Maximilian Probst konnte sich in die Torschützenliste eintragen. Anschließend wurde Marc Trautvetter am langen Pfosten bedient, der auf 7:1 erhöhte. Patrick Braun erhöhte durch zwei sehenswerte Soli auf 9:1. HGN gelang nur noch der Anschlusstreffer zum 9:2, was somit der Endstand war.

Damit sind die 1.Herren nun auf Platz 3 der 2.Regionalliga Süd und arbeiten erfolgreich am Ziel Klassenerhalt.

Bild1

Herren 2

Nach der Niederlage Leistung im Hinspiel gegen den Bayreuther TS, hatte man am Samstag die Chance auf Revanche vor heimischem Publikum. Von Beginn an war es eine intensive und höchst anspruchsvolle Partie. Die Schwabacher kämpften lange gegen die überlegenen Gäste an, doch man geriet im ersten Vierten mit zwei Zählern ins Hintertreffen. Im zweiten Viertel kam es durch einen Eckentreffer zum 0:3 Halbzeitstand. In der zweiten Hälfte des Spiels stieg das Ergebnis durch drei Unachtsamkeiten weiter auf 0:6 an. Im letzten Viertel versuchten die Schwabacher nochmals zurück ins Spiel zu kommen und so gelang es Leo Kosmann mit einem schönen Eckentor den Ehrentreffer zu erzielen. Endstand der Partie 1:10.

Senioren

Senioren sind keine guten Gastgeber - die Punkte bleiben in Schwabach und eine Premiere

Am letzten Sonntag waren die Schwabacher Senioren Gastgeber für die Mannschaften vom NHTC, Fürth und der Spielgemeinschaft CAM/Großgründlach. Alle Spiele gingen über 2*15 Minuten.

Der Start des Spieltags begann um 13:30 mit dem Auftaktspiel Schwabach gegen den NHTC.

Für die Senioren gab es dabei eine Premiere. Trotz kurzfristiger Absagen aufgrund von Verletzungen, standen 11 Spieler auf dem Platz. Schwabach wechselte deshalb über beide Spiele konsequent im Block.

Trotz sehr guter Besetzung begann Schwabach unter den kritischen Blicken einiger Altmeister aus den 80/90er Jahren sehr verhalten. Man hatte den Eindruck, dass der ein oder andere noch ein Sonntagsschäuferle zu verdauen hatte. Nach rund 10 Minuten wurde das Spiel dann doch ansehnlicher und es gelangen einige gute Kombinationen, die zum 2:0 Halbzeitstand für die Schwabacher führten.

Die zweite Halbzeit wurde nun engagierter angegangen, was sich aber wohl auch die Spieler aus Nürnberg vorgenommen hatten.

Chancen gab es somit auf beiden Seiten. Letztlich waren es aber die Torhüter, die dafür sorgten, dass es bei dem 2:0 Endstand für Schwabach blieb.

Es standen nun 2 Spiele Pause an und um 15:35 ging es gegen die Spielgemeinschaft CAM/Großgründlach.

Scheinbar waren nun alle Schäuferle und Karpfen verdaut. Ein kleiner Zaubertrank in der Pause weckte ebenfalls die Lebensgeister. Schwabach begann sehr konzentriert und ging schnell mit 2:0 in Führung. Was auch der Halbzeitstand war.

In der zweiten Halbzeit spielte Schwabach weiter aus einer gesicherten Abwehr heraus konzentriert nach vorne, blieb ruhig und erarbeitete sich seine Torchancen. So fielen in schöner Regelmäßigkeit drei weitere Tore für Schwabach. CAM/Großgründlach versuchte noch einmal alles, kam aber nicht mehr zu einem Torerfolg. Schwabach gewinnt verdient mit 5:0.

Somit sicherten sich unsere alten Krummstockler ihren 4. Sieg in Serie. Nach einer geschlossenen Mannschaftsleistung auf dem Feld, ging es geschlossen Zum Schorsch, eh klar.

Am Samstag, 28.Januar, abermals in Schwabach, geht’s weiter; es wartet das Spitzenspiel gegen die Senioren aus Erlangen. The Show must go on!!!

Es spielten: Stefan, Boris, Harald, Thomas, Helmuth, Matthias, Markus, Johannes, Stefan, Jens und Bertl. Als Betreuer, Schiedsrichter und Zeitnehmer waren Peter und Kalle am Start

Bild2

Weibliche U14

Am Sonntagmorgen hatte die weibliche U14.1 ihren letzten regulären Spieltag in Schweinfurt, bei dem das Ziel war, sich für die bayerische Zwischenrunde zu qualifizieren.

Im ersten Spiel gegen Schweinfurt waren die Mädels zu Beginn noch nicht ganz angekommen und brauchten um ins Spiel zu kommen. Nach 3min brachte Julia

Rebeschieß durch ein Solo ihr Team in Führung, was zugleich alle aufweckte und von da an deutlich mehr Druck aufgebaut wurde. Alexia Denndorf und Fee Helmke konnten die Führung weiter ausbauen. Mit einem Gegentor kurz vor Pausenpfiff gingen die Mädels dann mit einem 3:1 in die zweite Halbzeit. Schwabach ließ nicht nach und konnte die Führung durch sehr schöne Tore durch Rebeschieß (2x) und Helmke weiter ausbauen. Den Schluss Punkt setzte dann Clara Schuh, die zum 7:1 traf.

Das zweite Spiel gegen die HGN 1 war zu Beginn noch ganz gut und die Mädels konnten gut mitspielen. HGN erarbeitete sich jedoch deutlich mehr Chancen als Schwabach und war dabei auch etwas abgezockter. Zum Ende hin war leider die Luft raus und so musste sich Schwabach mit 5:0 geschlagen geben.

Trotz der Niederlage konnte Schwabach sich für die bayerische Zwischenrunde qualifizieren, die kommenden Samstag in München stattfinden wird. Dort haben sie die Chance sich für die bayerische Meisterschaft zu qualifizieren. Sollte das nicht klappen, sind sie mit der Teilnahme an der Zwischenrunde dennoch bereits für die bayerische Pokalmeisterschaft qualifiziert.

Weibliche U12 - ALLES DABEI BEI DER wU12

Wie immer startete die wU12 etwas müde in das erste Spiel gegen den HTCW, so dass man sich 0:0 trennte.

Nach einer starken ersten Halbzeit war der NHTC im zweiten Spiel letztlich zu stark, so dass sich die Mädels mit 0:7 geschlagen geben mussten.

Gegen den TBE lockte Carla mit einer Tüte Gummibärchen bei Sieg und schwuppdiwupp klappte das auch: nach Toren von Jojo (2) und Lena konnte dieses Spiel mit 3:0 gewonnen werden. 🥳🥳

Stimmen zum Spiel:

„Es gab heute Höhen und Tiefen - aber definitiv mehr Höhen. Aber auch ein paar Verluste, wie bspw. Marlies Knie.“ (C. D., 2023)

„die Halle war äußerst… interessant aber wir haben gut gegessen.“ (M. M., 2023)

Weibliche U10

Die wU10 war beim Verbandsligaspieltag am Sonntag zu Gast in Fürth.

Gegen Fürth 2 konnten die Mädels nach einem Penalty-Tor von Eva 1:0 gewinnen.

Auch im zweiten Spiel (gegen Fürth 1) zeigten die Mädels eine super Leistung, mussten sich aber verdient mit 4:1 geschlagen geben. Den Ehrentreffer erzielte Marie.

Männliche U10

Die Jungs können trotz guter Leistung gegen drei sehr starke Gegner leider nur ein Unentschieden gegen den NHTC holen.

Bild3

Weibliche U8

Schon früh am Morgen ging es für die Mädels nach Würzburg (Abfahrt 7:20 Uhr).

Um 9:30 traf man auf die 2. Mannschaft der Bayreuther Mädels.

Doch noch ein bisschen verschlafen musste man sich deutlich mit einem 6:1 geschlagen geben.

Besser ins Spiel kamen die Schwabacherinnen gegen die 3. Mannschaft der BTS.

Hier hatten beide Mannschaften einige Chancen, sodass man sich mit einem 2:2 trennte.

Schon etwas platt traf man im dritten Spiel auf die Fürther Mädels.

Die teilweise starke Defensive konnte von den Fürtherinnen clever ausgespielt werden. So verlor man das Spiel 3:1.

Im letzten Spiel haben die Mädels nochmal alles gegeben und konnten sich wieder einige schöne Chancen ausspielen. Die NHTC-Mädels konnten diese aber ebenso verwandeln. So endete das Spiel auch mit einem 2:2.

Alles in allem hatten die Mädels wieder einen tollen Spieltag und konnten viel an Erfahrung und Spielpraxis mitnehmen.

Bild4

Möglichkeit zur Reduzierung der Mitgliedsbeiträge:

Die Frist zum Einreichen für das Jahr 2022 endet am 31.01.2023.

Hier noch einmal die verschieden Möglichleiten wie Ihr Euren Mitgliedsbeitrag reduzieren könnt:

Jugendliche und Erwachsene können sich durch Engagement eine Gutschrift erarbeiten und ihren Beitrag um 50,00 €/Jahr reduzieren. Mit der Gutschrift kann der Jahresbeitrag im Folgejahr ermäßigt werden. Die Reduzierung des Jahresbeitrags muss beim Vorstand bis 31.01. beantragt werden, später eingegangene Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Es muss der volle Betrag von 50,00 € nachgewiesen werden. Bei erarbeitenden Gutschriften unter 50,00 € wird der Jahresbeitrag im Folgejahr nicht ermäßigt.

Folgende Gutschriften sind möglich:

Trainer / Co-Trainer:

Trainingseinheiten (wenn nicht über die Übungsleiter-pauschale abgerechnet wird). Eine Trainingseinheit wird mit 2,50 € angerechnet. Die Überwachung der geleisteten Stunden erfolgt vom verantwortlichen Trainer.

Arbeitseinsätze:

Platzpflege, Verkauf in der Hochederhalle oder am Hockeyplatz im Auftrag der Abteilung, Organisation und Verwaltung innerhalb der Hockeyabteilung. Es werden regelmäßige Arbeitseinsätze am Hockeyplatz stattfinden, die am Schwarzen Brett bekanntgegeben werden. Die Arbeitseinsätze werden mit 5,00 €/Stunde angerechnet. Die Überwachung der Arbeits-einsätze erfolgt durch die Vorstandschaft.

Trainings- oder Kindercamps:

Hockeycamps oder Trainingslager mit einer Mindest-dauer von drei Tagen werden mit 50,00 € angerechnet.

Sonstige: Sonstiges Engagement kann bei der Vorstandschaft beantragt werden.

Eine Kombination der verschieden Gutschriften ist möglich.

Drucken E-Mail

Weitere Beiträge ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.