Jahnstraße 6
91126 Schwabach

Telefon 09122 / 2583
Telefax 09122 / 2960

Kantersieg der Herren, ebenso klare Niederlage der Damen (Bericht 22./23.01.22)

Noch deutlicher als vorhergesehen gingen die Spiele der beiden ersten Mannschaften der Hockeyabteilung des TV 1848 Schwabach am vergangenen Wochenende aus: Während die 1. Herren gegen den HC Schweinfurt einen Kantersieg feierten, gingen die 1. Damen in Ludwigsburg sang- und klanglos unter.

Eine ausgesprochen einseitige Angelegenheit war das Heimspiel der Schwabacher Herren am Samstag gegen das Tabellenschlusslicht HC Schweinfurt. Die gegenüber dem Vorwochenende klar verbesserten 48er hatten jederzeit die Oberhand und erzielten in schöner Regelmäßigkeit ihre Treffer, während die Gäste kaum je vor das Schwabacher Tor kamen. Nach dem ersten Viertel stand es 3:0 für Schwabach, in der zweiten Viertelstunde legte man noch vier Treffer zum 7:0-Pausenstand nach.

In den ersten sechs Minuten nach Wideranpfiff zogen die Turner auf 11:0 davon, ehe die Gäste in der 40. Minute zu ihrem ersten und einzigen Treffer kamen. Für weitere Schwabacher Treffer musste man dann einige Minuten bis zum Start des vierten Viertels warten, in dem es insgesamt noch viermal im Gästekasten einschlug. Das 15:1 bedeutete den Endstand, da ein Siebenmeter kurz vor Schluss noch vergeben wurde. Mit diesem Sieg dürfen die 48er eine weitere Woche lang die Tabelle der Oberliga anführen.

Der Tabellenführer und Aufstiegsaspirant HC Ludwigsburg erwies sich am Sonntag in eigener Halle den Turnerinnen gegenüber in allen Belangen überlegen, wobei sich dies mit zunehmender Spielzeit immer deutlicher bemerkbar machte. Im ersten Viertel konnten die 48erinnen noch gut mithalten und hatten auch selber einige gute Chancen, darunter immerhin vier Strafecken, die sie aber alle vergaben. Auf der anderen Seite war Ludwigsburg zweimal erfolgreich. Auch in den zweiten 15 Minuten ergaben sich noch einige – ungenutzte – Möglichkeiten für Schwabach, doch es war der Gastgeber, der drei weitere Treffer zum 5:0-Pausenstand erzielte.

Nach dem Seitenwechsel erhöhte der HCL mit einem Doppelschlag auf 7:0, womit die Partie eigentlich schon entschieden war, auch wenn Melissa Knappke nun der ersten Schwabacher Treffer gelang. Noch in derselben Minute fing man sich aber das 1:8 ein, und bis zum Ende des dritten Drittels baute der Spitzenreiter seine Führung sukzessive auf 12:1 aus. Zu Beginn des letzten Viertels gelang Knappke ein zweiter Ehrentreffer, doch wieder folgte der Gegenschlag unmittelbar auf den Anstoß. In der Schlussphase nutzte Ludwigsburg die Partie, um das Spiel mit sechs Feldspielerinnen ohne Torhüterin zu üben und baute seinen Vorsprung bis zum Schlusspfiff auf 17:2 aus. Das Motto für die 48erinnen kann nun nur lauten, dieses Spiel ganz schnell zu vergessen und den Blick auf die kommenden, eher zu lösenden Aufgaben zu richten.

Die Partie der zweiten Damen bei der Bayreuther TS begann hart umkämpft mit Torchancen auf beiden Seiten, wobei die Schwabacherinnen diese leider nicht nutzen konnten, so dass sie zur Pause unnötig mit 0:2 hinten lagen. Nach dem Seitenwechsel übernahm der Gastgeber mehr und mehr die Kontrolle über das Spiel und zog bis zehn Minuten vor Schluss auf 6:3 davon. Auch eine künstliche Überzahl durch den Einsatz einer sechsten Feldspielerin anstelle der Torhüterin brachte nichts ein, die Niederlage fiel mit 4:8 sogar noch etwas deutlicher aus. Die Tore für den TV 48 erzielten Stefanie Fehr, Alissa Herzog, Sofia Herzog und Susen Woroneck.

Nichts zu holen gab es für die weibliche Jugend B am Sonntag auf der Bayerischen Zwischenrunde in Nürnberg, in die man bereits als klarer Außenseiter ging. Gegen den Nürnberger HTC musste man sich im ersten Spiel 0:7 geschlagen geben. Die kämpferisch stärkste Leistung zeigte man gegen den ASV aus München. Mit einer gut stehenden Raumdeckung kassierte man nur drei Gegentore, konnte jedoch selbst keins schießen. Leider konnte man im letzten Spiel des Tages gegen den ESV aus München nicht mehr an diese Leistung anknüpfen und verlor mit 0:12, was den vierten und letzten Platz bedeutete. Damit muss man sich mit der Teilnahme an der Pokalmeisterschaft im Februar begnügen.

Die Mädchen B spielten ebenfalls am Sonntag in Bayreuth zunächst gegen den Nürnberger HTC, der schnell mit 2:0 in Führung ging. Die 48erinnen hielten im weiteren Spielverlauf zwar gut dagegen und erarbeiteten sich drei Strafecken, konnten diese aber nicht nutzen. In der Schlussphase ermöglichten es Unachtsamkeiten in der Schwabacher Hintermannschaft dem NHTC, noch auf 4:0 davonzuziehen. Gegen die Spvgg Greuther Fürth begannen die Turnerinnen druckvoll und konzentriert. Aus der Überlegenheit konnten sie jedoch bis zur Pause trotz einiger guter Chancen keinen Profit schlagen. Nach dem Seitenwechsel erlöste Fee Helmke ihr Team und erzielte das „Golden Goal“ zum hochverdienten 1:0-Erfolg.

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.