Jahnstraße 6
91126 Schwabach

Telefon 09122 / 2583
Telefax 09122 / 2960

Damen rücken auf Platz 3 vor, Herren bauen Tabellenführung aus Bericht 29./30.01.2022

 

Ein tolles Wochenende liegt hinter den beiden ersten Mannschaften der Hockeyabteilung des TV 1848 Schwabach. Die Regionalligadamen schafften mit zwei Siegen den Sprung auf Platz drei in der Tabelle, die 1. Herren bauten in der Oberliga ihren Vorsprung an der Tabellenspitze noch aus.

Dank einer starken Leistung der ganzen Mannschaft war das Heimspiel der Damen am Samstag gegen den TSV Mannheim 2 eine überraschend klare Angelegenheit. Von Anfang an bestimmten die Turnerinnen die Partie, trugen aus einer sicheren Defensive mit Torhüterin Steffi Bruckdorfer als verlässlichem Rückhalt zahlreiche gute Angriffe vor und konnten diesmal auch ihre Chancen verwerten. So brachte Victoria Vockentanz schon in der dritten Minute ihr Team nach einer Strafecke in Führung, neun Minuten später erhöhte Katharina Oeser auf 2:0. Zu Beginn des zweiten Viertels gelang ein Doppelschlag innerhalb von 60 Sekunden: Zunächst erhöhte Melissa Knappke auf 3:0, danach verwandelte Julia Pfeifer einen Siebenmeter, den es wegen Stockfouls gegeben hatte. Die Schlussecke vor der Pause nutzte Alex Schwarz gar zum 5:0.

Auch im dritten Viertel setzten die Schwabacherinnen nach, und wieder gab es einen Doppelschlag, wobei diesmal Jaqueline Weber und Alex Schwarz erfolgreich waren. Dieselbe Spielerin war es, die erneut eine Schlussecke nach einer Ablagenvariante zum 8:0 verwertete. Mitte des letzten Viertels setzte Jaqueline Weber noch das 9:0 oben drauf. Nun schalteten die 48erinnen einen Gang zurück, wohl auch mit dem Blick auf das Sonntagsspiel. So gelang den Gästen in der Schlussphase noch etwas Ergebniskosmetik zum 9:2-Endstand.

Fast eine Kopie des Hinspiels war die Partie am Sonntag beim HTC Stuttgarter Kickers, und wieder hatten die Schwabacherinnen am Ende die Nase vorn – sogar mit demselben Ergebnis. Allerdings waren die Gastgeberinnen ein sehr viel stärkerer Gegner als Mannheim am Vortag und setzten den TV 48 vor allem im ersten Viertel gewaltig unter Druck. Nicht unverdient führte Stuttgart nach elf Minuten auch mit 2:0. Gut für die Moral der Turnerinnen war, dass Alex Schwarz per Ablage-Ecke noch im ersten Viertel der Anschluss gelang. Kurz nach Beginn des zweiten Viertels gelang Stuttgart zwar das 3:1, doch die Schwabacherinnen ließen sich nicht schocken und kämpften sich ins Spiel zurück. Lohn für den Einsatz war zunächst das 2:3 durch Judith Steiner.

Nach dem Seitenwechsel spürten die Gäste das Momentum auf ihrer Seite und entschieden das dritte Drittel durch einen Treffer von Victoria Vockentanz für sich, so dass man mit dem Spielstand von 3:3 in die letzte Runde startete. Hier galt es – nachdem zwei eigene Chancen vergeben worden waren – noch einmal, einen Rückschlag in Gestalt des 3:4 wegzustecken (47.). Doch die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten: Zwei Minuten später glich Jaqueline Weber zum 4:4 aus. In einer sehr starken Schlussphase ließen die 48erinnen Stuttgart nicht mehr vors eigene Tor, scheiterten aber lange mit ihren Chancen. Erst ein sehenswerter Spielzug in der letzten Minute, an dessen Ende Alex Schwarz frei vor dem Tor zehn Sekunden vor der Schlusssirene einschieben konnte, sicherte den letzten Endes verdienten 5:4-Erfolg.

Hochzufrieden kann man mit der Leistung der 1. Herren am Samstag in eigener Halle im Spitzenspiel gegen den SB DJK Rosenheim sein: Die ganze Mannschaft spielte am Leistungsmaximum, im Tor hielt Nikolai Metscher, was zu halten war, und durch rasche geradlinige Angriffe kreierte man Chancen und Kurze Ecken, deren Ausbeute dann auch erfreulich war. So kam man zu einem unerwartet deutlichen Erfolg. Schon in der Anfangsphase gelang den 48ern ein Doppelschlag: Zunächst war Julian Braun mit einem Rückhandheber erfolgreich, kurz darauf verwertete Marc Trautvetter eine schöne Vorlage von Steffen von der Heyden. Eine Überzahl aufgrund einer grünen Karte gegen den Gast nutzte Tobias Haag in der siebten Minute zum 3:0 durch Strafecke. Kurz nachdem auch Schwabach eine grüne Karte kassierte, kam Rosenheim zum ersten Treffer (13.). Zwei Minuten nach der ersten Viertelpause erhöhte Tobias Haag nach Vorarbeit von Joakim Metscher auf 4:1, freilich verkürzte der Gast im Gegenzug gleich wieder. Mitte des zweiten Viertels mussten die Unparteiischen dreimal die Grüne Karte ziehen (zweimal gegen Rosenheim, einmal gegen Schwabach), doch diesmal konnte niemand daraus Kapital ziehen. Eine weitere Kurze Ecke in der 26. Minute erbrachte das 5:2 durch Benjamin Gräb, zugleich der Pausenstand.

Auch nach dem Seitenwechsel hatten die 48er den besseren Start und erhöhten durch Marc Trautvetter und Patrick Braun auf 7:2. In der Folgezeit musste man sich einiger Gästeangriffe erwehren, zwei Kurze Ecken konnten abgewehrt werden. Kurz vor dem Viertelende sorgte Nick Distler mit dem 8:2 für die Vorentscheidung. Gefährlich wurde es allerdings noch einmal, als sich Patrick Braun zu Beginn des vierten Viertels eine Gelbe Karte einfing, doch die 48er überstanden die Unterzahl unbeschadet. Den letzten Schwabacher Treffer erzielte Tobias Haag in der 53. Minute, ehe Rosenheim noch eine Ergebniskorrektur zum 3:9-Endstand gelang. Damit bauten die 48er ihren Vorsprung an der Tabellenspitze auf fünf Punkte aus.

In Würzburg traten die 2. Herren gegen den Marktbreiter HC an. Das erste Viertel bestand aus vorsichtigem Abtasten ohne Torabschlüsse auf beiden Seiten. Mit dem 1:0 in der 20. Minute brach Daniel d’Angelo den Bann, der zweite Schwabacher Treffer folgte nur vier Minuten später durch Luca Schneider; weitere Schwabacher Chancen wurden aber vergeben, so dass man mit dem 2:0 in die Pause ging. Sechs Minuten nach Wiederanpfiff erhöhte d’Angelo durch Strafecke auf 3:0. In dem folgenden Durchhänger der 48er kam Marktbreit nicht nur zum Anschlusstreffer, sondern holte auch einige Kurze Ecken heraus. In dieser Phase bewahrte Keeper Peter Winkler sein Team vor Gegentreffern. Kurz vor Ende des dritten Viertels stellte Tim Schmidthammer den Drei-Tore-Abstand wieder her, und in der letzten Runde sorgte d’Angelo mit seinem dritten Treffer zum 5:1 für die endgültige Entscheidung.

Das Heimspiel der 2. Damen am Sonntag in der Hochederhalle war in der ersten Halbzeit eine Angelegenheit auf Augenhöhe, wobei die 48erinnen jedoch einmal mehr viele Torchancen liegen ließen, so dass sie schon mit einem 1:2-Rückstand in die Pause gingen. Nach dem Seitenwechsel drehten die Gäste auf und bauten ihren Vorsprung bis zum 4:1-Endstand aus.

Nur einen Punkt ergatterte die männliche Jugend B am Samstag in Fürth. Gegen den Gastgeber mit seiner Raumdeckung taten die 48er sich das ganze Spiel über schwer und gerieten zweimal durch individuelle Fehler in Rückstand. Beide Male konnte Ben Schmidthammer durch eine Kurze Ecke ausgleichen, so dass es am Ende 2:2 unentschieden stand. Mit der HG Nürnberg 3 konnte man nur eine Halbzeit lang mithalten. Nach einer 1:0-Führung folgten vier Nürnberger Tore am Stück, ehe zum Schluss noch eine Resultatskorrektur auf 2:4 gelang.

Erfolgreich verlief für die Mädchen B 1 die Endrunde um die Plätze fünf bis acht in Nordbayern am Sonntag. Im ersten Spiel gegen die HG Nürnberg 2 reichte ein frühes Tor durch Fee Luise Helmke zum verdienten 1:0-Sieg. Die Überlegenheit im Spiel konnte man in keinen weiteren Treffer umsetzen. Gegen den TB Erlangen übernahmen die 48erinnen von Anfang an das Kommando und gingen verdient mit 1:0 in Führung. Mit einer nochmaligen Leistungssteigerung gelang es nach dem Seitenwechsel, den Vorsprung bis zum 5:0-Endstand auszubauen. Die Tore erzielten dabei Johanna Nussbächer, Clara Schuh (je 2) und Fee Luise Helmke.

Die Mädchen B 2 feierten am Samstag mit 6:0 gegen den TB Erlangen 2 und 4:0 gegen die Spvgg Greuther Fürth 2 zwei klare Siege und setzten sich damit an die Spitze der Verbandsligatabelle.

Ausgefallen ist der Spieltag der Mädchen D am Samstag. Nach einer frühzeitigen Absage der SF Großgründlach tauchten die weiteren Gäste HG Nürnberg 2 und 3 einfach nicht auf. So trugen die Schwabacher Mädels ein internes Trainingsspiel aus.

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.