Jahnstraße 6
91126 Schwabach

Telefon 09122 / 2583
Telefax 09122 / 2960

Wochenbericht KW48-2022

Damen 1

Am Samstag empfingen die Damen den aktuellen Tabellenführer Eintracht Frankfurt. Die Gäste stellten sich von Beginn an tief in ihre eigene Hälfte. Schwabach tat sich schwer diese defensive Taktik zu überwinden, kam aber immer besser in das Spiel. Die konterstarken Frankfurterinnen erspielten sich nach einem Fehlpass eine Strafecke, die oben rechts verwandelt wurde. Im 2. Viertel in der 3. Minute konterte Frankfurt erneut und belohnte sich mit einer Strafecke, die im Schwabacher Tor landete. Damit stand es 0:2 aus Sicht der Heimmannschaft. In der 11. Minute war es dann Victoria Vockentanz per Strafecke, die für Schwabach zum 1:2 Anschlusstreffer traf. Eine Minute später erzielte wieder Victoria Vockentanz nach schönem Zusammenspiel von Anne Sellmann das 2:2. Eintracht Frankfurt stellte sich auch nach dem Seitenwechsel tief in die eigene Hälfte und ließ dem Gastgeber wenig Raum und konterten wieder zum 2:3. Die Damen bemühten sich und kämpften gemeinsam, jedoch fehlte das letzte bisschen im Abschluss. Eine Ecke brachte, durch Hannah Brandl, den Ausgleichstreffer. Im letzten Viertel musste Schwabach direkt zu Beginn eine gelbe Karte hinnehmen. Frankfurt spielte Schwabach aus und erzielte die 3:4 Führung. Dach der Unterzahlphase nahm Schwabach ihre Torhüterin raus. Sehenswerte Chancen erspielten sich die Gastgeberinnen, aber die Defensive der Frankfurterinnen hielt stand. Erst in der aller letzten Minute erreichte ein Zuspiel von Christina Pfeiffer, Hannah Brandl die eiskalt zum verdienten 4:4 Endstand traf.

Direkt am nächsten Tag und mit Vorfreude auf das Spiel empfingen die Damen TuS C Obermenzing. Beide Mannschaften wollten heute die ersten 3 Punkte holen. Emotionsgeladen und schnell entwickelte sich das Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Sowohl TuS als auch Schwabach spielten sich offensiv gute Möglichkeiten heraus und verteidigten hinten bissig. Somit endete das 1. Viertel 0:0. Nach einer Ecke für die Gastgeberinnen gingen diese mit 1:0 in Führung (Torschützin Hannah Brandl). Es ging hin und her, jedoch scheiterten beide Mannschaften an den stark haltenden Torhüterinnen. So brachte Schwabach die 1:0 Führung in die Pause. TuS Obermenzing kam wacher aus der Kabine und erzielte prompt den 1:1 Ausgleichstreffer in der 32. Minute. Das Spiel wurde immer hitziger und Obermenzing kassierte eine doppelte Strafe. Zu dritt verteidigten die Gäste cleverer als Schwabach ihre Überzahl ausspielen konnte. So überstand TuS diese Phase im Spiel problemlos. Folglich endete das Spiel wenig torreich mit 1:1.

Damen 2

Im dritten Saisonspiel trafen die 2. Damen des TV48 Schwabach auf BTS.

Die Heimmannschaft aus Bayreuth erwischte den deutlich besseren Start ins Spiel und lag bereits nach wenigen Minuten mit 2:0 in Führung.

Im weitern Verlauf stellte Schwabach auf eine defensivere Taktik um, was den Bayreutherinnen deutlich weniger lag, sodass lediglich noch zwei weitere Eckentore und ein etwas unglücklicher Treffer in der letzten Sekunde zum 5:0 Halbzeitstand erzielt werden konnten.

Deutlich erfolgreicher startete dann die zweite Hälfte für Schwabach. Durch Treffer von Shania Staub und Mia Horstmann konnte man das Spiel noch etwas offener gestalten und verkürzte auf 5:2. Im weiteren Verlauf merkte man dann aber leider doch, dass Schwabach mit nur zwei Auswechslern antrat, entsprechend konnte Bayreuth im letzten Viertel den Sieg auf ein etwas zu deutliches 10:2 Endergebnis ausbauen.

Herren 1

Im zweiten Saisonspiel dieser Hallensaison spielten die 1.Herren des TV48 Schwabach auswärts beim HLC Rot-Weiß München. In diesem Spiel traf der Aufsteiger aus der Oberliga auf den Absteiger aus der 1.Regionalliga, was daher auf dem Papier eine klare Sache zu werden scheint. Das dem nicht der Fall ist, zeigte sich bereits im ersten Viertel des Spiels.

Zwar begannen die Gastgeber im Offensivspiel recht aggressiv und machten sofort Druck, doch wusste Schwabach was zu tun war, sodass kein Gegentor fiel. Im Gegenteil: In der siebten Spielminute brachte Jan-Lasse Sappelt seine Mannschaft in Führung. In der neunten Spielminute folgte das 0:2 durch ein Strafeckentor von Nick Distler, sodass Schwabach mit einer durchaus überraschenden Führung in die erste Viertelpause ging.

Im zweiten Viertel berappelten sich die Münchener und erzielten den Anschlusstreffer zum 1:2. Zwar machte München offensiv nach wie vor Druck, doch wussten die Schwabacher Hockeyherren sich durch intelligentes Passspiel zu helfen und dem Stand zu halten. So auch in der 22.Minute, in der Maximilian Probst alleine in der linken Hälfte des Schusskreises bedient wurde und die Kugel souverän zum 1:3 versenkte. Kurz vor der Halbzeitpause verlor Schwabach den Ball in der gegnerischen Hälfte, was einen Konter der Münchener zufolge hatte, den sie auch nutzten: 2:3 zur Halbzeitpause.

Im dritten Viertel gab Schwabach das Spiel aus der Hand. So riskierte man zwei Strafecken gegen sich, die beide verwandelt wurden. Dadurch ging München erstmals mit 4:3 in Führung. Eine Strafecke für Schwabach konnte hingegen nicht genutzt werden. Stattdessen konterte München Schwabach erneut aus und ging gar 5:3 in Führung. Es folgte jeweils eine einminütige Unterzahlsituation, zunächst für Schwabach, danach für München, in denen jedoch nichts passierte.

Im vierten Viertel konnte Tobias Haag in der 46.Minute sein Team auf 5:4 heranführen. Außerdem erkämpfte Schwabach sich eine weitere Strafecke, die jedoch erneut ungenutzt blieb. Dafür erzielte Patrick Braun den Ausgleichstreffer zum 5:5, indem er den Torwart geduldig ausschaute, bis er eine Lücke im Tor aufbot. Es folgten erneut zwei Strafecken für München, die in der 55.Minute beide verwandelt wurden, sodass es fünf Minuten vor Schluss 7:5 stand. Infolgedessen wurde der Torhüter zugunsten eines weiteren Feldspielers ausgewechselt, was sich zunächst bezahlt machte: Joakim Metscher erzielte das 7:6. In der letzten Spielminute hatte Schwabach durch eine Strafecke den Ausgleich auf dem Schläger, doch wurde der Torschuss vom Torhüter pariert und im Gegenzug der 8:6 Endstand erzielt.

Insgesamt gilt festzuhalten, dass dies eine sehr bittere Niederlage ist, war man doch lange in Führung und hatte den Ausgleichstreffer auf dem Schläger. Andererseits sollte nicht außer Acht gelassen werden, dass in der letzten Hallensaison RW München zwei Ligen über Schwabach spielte und Schwabach nicht nur auf Augenhöhe mithalten konnte, sondern das Spiel auch nicht unverdient hätte gewinnen können. Diese Leistung lässt für die anstehenden Wochen hoffen.

Herren 2

Für die 2. Herrenmannschaft gab es auch im dritten Saisonspiel noch keine Punkte zu holen.

Es ging auswärts gegen den Favoriten Bayreuth. Schon zu Beginn der Partie machte der Gegner mächtig Druck und das Team geriet mit 0:3 in Rücklage. Das schnellere Spiel und die technische Überlegenheit von Bayreuth führten dazu, dass es zur Halbzeit 0:6 stand. Auch in der zweiten Hälfte konnten die Schwabacher trotz Kampfgeist nicht punkten und es Stand 9:0. Trotz besseren letzten Viertel und den letzten Versuchen der Gegenwehr trennte man sich abschließend mit einem 13:0. Nach dem Ergebnis heißt es weiterarbeiten und nächstes Wochenende gegen Fürth die ersten Punkte holen.

Weibliche U14.1 und U14.2

Die 1. Mannschaft der wU14 bestritt das erste Spiel gegen den NHTC. Die ersten Minuten starteten sie richtig gut und erspielten sich gute Chancen. Danach schalteten sie leider einen Gang zurück und NHTC kam viel besser ins Spiel und war die spielbestimmende Mannschaft. Mit einem Doppelschlag ging der NHTC in Führung. Nach der Pause hatte sich Schwabach wieder berappelt und verteidigte nun wieder deutlich besser. Am Ende konnte weder Schwabach noch der NHTC eine der weiteren Chancen nutzen. Das 2. Spiel gegen die HGN 2 lief aus Schwabacher Sicht sehr gut. In der ersten Halbzeit konnten die Mädels durch ein schönes Solo durch Julia Rebeschieß und einem weiteren Tor durch Clara Schuh mit 2:0 in Führung gehen. Die zweite Halbzeit verlief weiter sehr gut mit etlichen großen Chancen, die jedoch einfach nicht ins Tor wollten.

Das 1. Spiel der 2. Mannschaft unserer wU14 gegen NHTC 3 war wirklich stark der Mädels. Leider bekamen sie ganz zum Schluss noch ein Gegentor und mussten sich knapp geschlagen geben. Den Elan konnten sie nicht mit ins nächste Spiel nehmen. Fürth 1 hat von Anfang an viel Druck gemacht, aus dem sich die Mädels nicht richtig befreien konnten. Sie haben aber super gekämpft und Lena Behringer traf dabei nach Vorarbeit von Luana Leupold für Schwabach. Gegen Ende des Spiels gab es sogar noch viele Ecken für Schwabach, aber die Kugel wollte nicht ins Tor. Endstand war 1:3.

Letztes Spiel gegen Fürth 2 war nochmal ein echter Kampf. Bedingt durch nur einen Wechsler hat die Kraft aber leider gegen Ende etwas nachgelassen. Hinten stand Schwabach sehr sicher, aber vorne wollte einfach das Glück nicht auf der Schwabacher Seite sein.

Männliche U12

Leider hatten wir nur ein Spiel und das konnten wir gegen den NHTC 3 trotz einigen ausfällen knapp mit 2:1 gewinnen.

Weibliche U10

Die wU10 hatte es heute zuerst mit „Angstgegner“ Bayreuth zu tun und musste sich direkt 1:6 geschlagen geben. Auch das Spiel gegen die Mädels der HGN war recht mutlos, so dass die Nürnbergerinnen 2:0 gewinnen konnten. Erst im letzten Spiel gegen den TBE zeigten die Mädels, was sie können und gewannen 7:1 (Tore: 3x Maya, 2x Kathi, 2x Melissa).

Männliche U10

Spiel 1 vs. HGN 2 1:1

Spiel 2 vs. HTCW 2 1:2

Die Jungs zeigen in beiden Spielen eine sehr gute Leistung. Leider schaffen sie es nicht die herausgespielten Chancen

auch im gegnerischem Tor unterzubringen und belohnen sich nicht mit einem Sieg.

Männliche U8

hier ein paar Stichpunkte zum heutigen mU8 Spieltag in der Siedlerhalle:

Spiel gegen Fürth 1: 1:2 verloren, da der Anschlusstreffer zum 1:2 zu spät kam

Spiel gegen TBE: 0:5 verloren, Spiel gegen BTS wurde mit 2:0 gewonnen durch eine mehr als deutliche Steigerung. Im 4. Spiel gegen Fürth 2 konnten wir auch mit 3:2 gewonnen werden. Am Ende des Tages muss man bei besserer Chancenverwertung mehr Tore erzielen.

Livestream der Damen- und Herrenspiele

Ab sofort bieten wir unter https://www.youtube.com/@tv1848.hockey einen

Livestream der Spiele an.

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.