SCHWABACH (ws) – Ein doppeltes Happy-End gab es am Sonntagnachmittag zum Abschluss der 31. Auflage des Hallenhockeyturniers für Damen und Herren des TV 1848 Schwabach um die Wanderpokale der Stadt Schwabach. Nach 36 Spielen in der vereinseigenen Jahnhalle und der städtischen Hans-Hocheder-Halle standen die beiden Heimmannschaften als verdiente Sieger der Mammutveranstaltung fest. Einen solchen Doppelerfolg hatte es zuletzt im Jahr 2001 gegeben.
Du bist sportlich, hast Spaß am Sport und willst neue Sachen kennenlernen? Zudem hast du Lust mit einer Mannschaft jede Menge tolle Sachen zu erleben? Wir suchen sportbegeisterte Mädchen und Jungs im Alter von 4 – 10 Jahren.
Es ist gar nicht schwer! Komm doch einfach mal vorbei bei unserem Schnuppertag!
WER: Mädels und Jungs im Alter von 4 – 10 Jahren WANN: Samstag, 25.10.2014 von 14:00 – 17:00 Uhr WO: Jahnhalle des TV 1848 Schwabach WAS DU BRAUCHST: Nur Hallenturnschuhe und gute Laune
Für das leibliche Wohl bieten wir einen Verkauf von Kuchen und Getränken an.
Spielfrei sind am kommenden Wochenende die beiden Regionalligamannschaften der Hockeyabteilung des TV 1848 Schwabach. So sind nur die 2. Herrenmannschaft, die Senioren und fünf Jugendteams im Einsatz.
Die 2. Herren mussten in dieser Saison zwangsweise in der 1. Verbandsliga spielen, weil keine zweite mehr gebildet werden konnte. Nicht überraschend belegten sie in der Hauptrunde den achten und letzten Platz. Am Sonntagnachmittag kommt es nun zum Saisonabschluss noch zu einem Platzierungsspiel um Platz sieben bei der Spvgg Greuther Fürth. Die 48er werden dabei versuchen, die 0:1-Hinspielniederlage wett zu machen.
Bei den Senioren steht wieder einmal ein Spieltag in der mittelfränkischen Freundschaftsrunde an. Am heutigen Freitagabend treten die 48er dazu beim Nürnberger HTC an.
Ebenfalls heute Abend hat die männliche Jugend B Heimrecht gegen die Reserve des Nürnberger HTC. Das Verbandsligaspiel wird um 19.30 Uhr angepfiffen.
Am Samstag kommt es auch in der Verbandsliga der A-Mädchen zum Duell der Reserven aus Schwabach und Nürnberg. Und auch die Mädchen B 2 treffen am Sonntagmittag beim Nürnberger HTC auf dessen zweite Mannschaft. Die Mädchen C schließlich reisen am Wochenende zu einem Zweitagesturnier zum HTC Würzburg.
Passive Mitgliedschaft muss beantragt werden. Passive Mitglieder können nur MItglieder werden, die weder am Trainings- oder Spielbetrieb teilnehmen.
Reduzierte Beiträge
Jugendliche und Erwachsene (einschließlich Senioren und passive Mitglieder) können sich durch Engagement eine Gutschrift erarbeiten und ihren Beitrag um 50,00 Euro/Jahr reduzieren. Mit der Gutschrift kann der Jahresbeitrag im Folgejahr ermäßigt werden. Die Reduzierung des Jahresbeitrags muss beim Vorstand bis 31. Januar beantragt werden, später eingegangene Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Es muss der volle Betrag von 50,00 Euro nachgewiesen werden. Bei erarbeiteten Gutschriften unter 50,00 Euro wird der Jahresbeitrag im Folgejahr nicht ermäßigt.
Folgende Gutschriften sind möglich:
Trainer / Co-Trainer:
Trainingseinheiten (wenn nicht über die Übungsleiterpauschale abgerechnet wird). Eine Trainingseinheit wird mit 2,50 Euro angerechnet. Die Überwachung der geleisteten Stunden erfolgt durch den verantwortlichen Trainer.
Arbeitseinsätze
Platzpflege, Verkauf in der Hochederhalle oder am Hockeyplatz im Auftrag der Abteilung, Organisation und Verwaltung innerhalb der Hockeyabteilung. Es werden regelmäßige Arbeitseinsätze am Hockeyplatz stattfinden, die am Schwarzen Brett bekanntgegeben werden. Die Arbeitseinsätze werden mit 5,00 Euro/Stunde angerechnet. Die Überwachung der Arbeitseinsätze erfolgt durch die Vorstandschaft.
Trainings- oder Kindercamps
Hockeycamps oder Trainingslager mit einer Mindestdauer von drei Tagen werden mit 50,00 Euro angerechnet.
Sonstiges
Die Anrechnung sonstigen Engagements kann bei der Vorstandsschaft beantragt werden. Eine Kombination der verschiedenen Gutschriften ist möglich. Eine Reduzierung für die Beiträge 2019 kann selbstverständlich 2018 erarbeitet werden.
Falls wir eine Rücklastschrift erhalten, werden die Kosten der Rücklastschrift unverzüglich Ihrem Mitgliedsbeitragskonto belastet. Bitte beachten Sie, dass der Austritt aus dem Verein nur mit schriftlicher Kündigung zum Ende jeden Kalenderjahres mit vierteljährlicher Frist (bis zum 30. 9. jeden Jahres) möglich ist.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.