Jahnstraße 6
91126 Schwabach

Telefon 09122 / 2583
Telefax 09122 / 2960

Zweimal 1:1-Unentschieden in der Oberliga Bericht 02./03.10.2021

Fast im Gleichschritt haben die beiden Oberligateams der Hockeyabteilung des TV 1848 Schwabach ihr Wochenendprogramm bestritten: Beide Mannschaften erkämpften sich in Oberbayern ein Remis und brachten somit einen Zähler mit nach Franken.

Am Samstag spielten die 1. Herren bei ihrem Angstgegner, dem SB DJK Rosenheim. Die ersten beiden Viertel der Begegnung gestalteten die Teams sehr ausgeglichen. Während die Schwabacher ein Chancenplus verzeichneten, konterten die Gastgeber immer wieder brandgefährlich. Trotz etlicher Möglichkeiten stand es nach 30 Minuten eines intensiven Hockeyspiels noch 0:0.

Das dritte Viertel verschliefen die Herren des TV48 komplett und gerieten nach einer Reihe von Strafecken mit 0:1 in Rückstand. Erst im letzten Viertel fand Schwabach wieder zurück in die Spur. Drei Minuten vor Spielende belohnte Patrick Braun den immensen Einsatz der 48er mit dem Treffer zum 1:1-Ausgleich. Einen gehörigen Anteil an dem Treffer hatte außerdem Benedikt Runte, der die Kugel mustergültig vor das gegnerische Gehäuse flankte.

Mit diesem Remis bleibt Schwabach nach zwei Spieltagen ungeschlagen und steht mit vier Punkten auf Rang drei der Oberliga. Am kommenden Samstag steht das Auswärtsspiel beim Aufstiegsfavoriten ASV München auf dem Programm.

Am Sonntag waren dann die Damen beim SC München 2016 zu Gast. Dabei wollten sie an die Siege der letzten Wochenenden anknüpfen und starteten druckvoll in die Partie. So konnten sie sich viele Chancen erspielen, die allerdings nichts einbrachten. Die wenigen Chancen der Münchnerinnen parierte Torhüterin Veronika Leikauf sicher. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit war es dann Alexandra Schwarz, die nach schönem Passspiel den Ball im Münchner Tor zum 1:0 versenken konnte.

Nach dem Seitenwechsel gingen die Schwabacherinnen weiter druckvoll in die Zweikämpfe und erspielten sich schöne Chancen, aber der Ball wollte leider den letzten Weg in das Tor nicht finden. Dies rächte sich gegen Ende der Partie, als die Gastgeberinnen eine kurze Unachtsamkeit der Schwabacher Mannschaft ausnutzten und so zum 1:1-Endstand treffen konnten. Mit diesem weiteren Zähler auf dem Konto belegen die 48erinnen vor dem letzten Spiel vor der Winterpause - ebenfalls beim ASV München – auf Rang zwei der Oberligatabelle.

Unter Ersatzcoach Anna Fischer nahmen die A-Mädchen (U14) am Samstag in München an der Bayerischen Pokalmeisterschaft teil, hatten dabei zwar viel Spaß, kamen aber nicht über Platz vier hinaus. Gegner im Halbfinale war der ASV München. Das erste Viertel war noch ganz gut und ausgeglichen. Im zweiten und dritten Viertel lief es aber bei den 48erinnen leider nicht mehr so gut: Der ASV war deutlich stärker und erzielte jeweils drei Treffer, während Schwabach kaum eigene Chancen hatte. Das letzte Viertel war zwar wieder etwas besser, doch am Ende musste man sich klar mit 0:7 geschlagen geben.

Das Spiel um Platz drei bestritten die Turnerinnen gegen die HG Nürnberg, die im Halbfinale dem HCL RW München unterlegen war. Auch hier startete Schwabach wieder gut und es gab auf beiden Seiten Chancen, doch ohne Erfolg. In den beiden mittleren Viertel ließ wieder die Konzentration nach und die HGN bestimmte das Spiel. Daher stand es zu Beginn des letzten Viertels bereits 3:0 für die Nürnbergerinnen. In der Schlussviertelstunde zeigten die Schwabacher Mädels noch einmal, was sie können, verteidigten wieder bissiger und hatten mehr Möglichkeiten nach vorne. Leider wollte einfach kein Tor glücken, so dass es bei der 0:3-Niederlage blieb. Den Pokal sicherte sich der ASV durch ein 4:1 gegen den Lokalrivalen Rot-Weiß.

Am Samstag hatten die Knaben A (U14) einen Spieltag in Marktbreit. Gespielt wurde im Modus Hockey 7, was den Schwabachern entgegenkam, da sie nur genau sieben Spieler zur Verfügung hatten. Zum Auftakt gegen den HC Schweinfurt fanden die 48er überhaupt nicht zu ihrem Spiel und konnten die vorgegebene Taktik nur schwer umsetzen. Obwohl der Gegner nicht überlegen war, ging das Spiel mit 1:3 verloren, wobei Tobias Reuter das einzige Tor für Schwabach schoss. In der zweiten Partie gegen den Marktbreiter HC an spielten die Turner die Manndeckung konsequent und setzten den Gegner so ständig unter Druck. Durch großen kämpferischen Einsatz gewann der TV48 verdient mit 2:1, beide Tore erzielte Lenny Jäger.

Die Mädchen B (U12) hatten am Sonntagmittag den TB Erlangen zu Gast und fanden zunächst gut ins Spiel. In den ersten beiden Vierteln waren sie spielbestimmend und führten folgerichtig bis zur Pause durch Treffer von Melissa Loy und Lina Honke mit 2:0. Eine Viertelstunde vor dem Ende gelang dem Gast der recht glückliche Anschlusstreffer. Leider verloren die 48erinnen im weiteren Verlauf mehr und mehr die Kontrolle über das Spiel, so dass Erlangen die Partie durch zwei weitere Treffer noch zum 2:3 drehen konnte, während Schwabachs Offensive letzte Chancen ungenutzt ließ.

Die gleichaltrigen Knaben gerieten am Sonntag bei der Spvgg Greuther Fürth früh in Rückstand. Nach und nach übernahmen sie jedoch das Kommando und drehten die Partie bis zur Pause auf 2:1. Im letzten Viertel gelang noch das 3:1, so dass der Gegentreffer zwei Minuten vor Schluss den Sieg nicht mehr gefährden konnte.

Drucken E-Mail

Oberliga: Drei Spiele, drei Siege Bericht 25./26.09.2021

Auf ein grandios erfolgreiches Wochenende können die Oberligateams der Hockeyabteilung des TV 1848 Schwabach zurückblicken. Die Optimalausbeute von neun Punkte aus drei Spielen brachten die 48er aus Bayerns Landeshauptstadt mit nach Hause.

Bei den 1. Herren stand am Samstag der Saisonstart beim ESV München auf dem Programm. Dabei erwischten die Schwabacher keinen guten Start und lagen nach dem ersten Viertel verdientermaßen mit 0:1 im Rückstand. Viel besser lief es im torreichen zweiten Viertel. Mit einem Doppelschlag drehten Nick Distler und Florian Gebhardt die Partie und brachten den TV 48 mit 2:1 in Führung. Auch auf den Ausgleich der Gastgeber per Strafecke wussten die Turner die richtige Antwort: Nick Distler verwandelte auf der Gegenseite ebenfalls eine Kurze Ecke zur 3:2-Halbzeitführung. Nach dem Seitenwechsel wurde der Gastgeber zunehmend stärker und kam noch im dritten Viertel zum Ausgleich. Die Schlussviertelstunde wurde zum offenen Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten und dem besseren Ende für die 48er: Auf Vorlage von Daniel d’Angelo traf Florian Gebhard zum 4:3-Siegtreffer.

Einen Doppelspieltag in der Isarmetropole bestritten die Damen. Am Samstag war man beim HC Wacker München zu Gast und startete topmotiviert in die Partie. Die erste Halbzeit über dominierten die 48erinnen und führten bereits zur Pause durch Treffer von Christin Schöne, Jaqueline Weber und Lisa Hertrich völlig verdient mit 3:0. Nach dem Seitenwechsel ließen die Turnerinnen weiterhin nichts anbrennen und erhöhten in einem starken dritten Viertel durch Judith Steiner und Victoria Vockentanz auf 5:0. Auch in der Schlussviertelstunde gönnte man den Gastgeberinnen keine Chance. Vielmehr setzte Judith Steiner mit ihrem zweiten Treffer zum 6:0 den Schlusspunkt.

Mit dem HCL RW München hatten die Schwabacher Damen am Sonntagmorgen dann einen ungleich stärkeren Gegner, der Start verlief doch deutlich holpriger. Nach und nach kamen die Turnerinnen aber doch besser ins Spiel, wobei man großes Selbstvertrauen aufgrund des Vortagessieges bemerken konnte. Nach einem torlosen ersten Viertel gelang Julia Pfeiffer in der zweiten Viertelstunde das zu diesem Zeitpunkt schon nicht mehr unverdiente 1:0, das zugleich den Pausenstand darstellte. Nach dem Seitenwechsel wurde die Partie immer hakliger, aber die 48erinnen ließen sich durch die harte Gangart der Gastgeberinnen nicht einschüchtern, sondern hielten gut dagegen und kämpften um jeden Ball. Dies wurde belohnt, als kurz vor dem Abpfiff bei einem Gewühl vor dem Münchner Tor die Kugel zum 2:0 über die Torlinie trudelte, ohne dass endgültig klar wurde, ob Annalena Müller oder Alexandra Schwarz ihr den letzten Schubser gegeben hatte. Mit neun Punkten aus drei Spielen stehen die 48erinnen aufgrund des besseren Torverhältnis gegenüber den TB Erlangen zumindest für diese Woche an der Spitze der Bayernliga.

Auch die 2. Herren hatten am Samstag ihren Saisonauftakt in der 1. Verbandsliga Nord, und zwar zuhause gegen die erste Mannschaft der Spvgg Greuther Fürth. Zu Beginn der Partie konnten die Schwabacher mit dem schnellen Spiel der Fürther mithalten, doch durch den steigenden Druck der Gegner kassierte man im zweiten Viertel den Treffer zum 0:1-Halbzeitstand. Nach der Pause und ohne Wechselmöglichkeiten schwanden die Kräfte der Mannschaft. Trotz Kampf und guter Zusammenarbeit im Team geriet man im dritten Viertel mit 0:4 in Rückstand. Auch im letzten Viertel gelang es leider nicht mehr einen Ehrentreffer zu erzielen, der Endstand lautete 0:6.

Am Sonntag hatte die männliche U16 nach einer langen Sommerpause den erste Auswärtsspieltag. Aufgrund der Absage von Großgründlach wurden nur zwei Spiele a 2 mal 20 Minuten gespielt. Im ersten Spiel gegen die Gäste vom Bayreuther TS kamen die 48er durch die gegnerische Raumdeckung nur sehr schwer ins Spiel und mussten sich am Ende trotz eines Treffers von Felix Neidel mit 1:5 geschlagen geben. Gegen den Marktbreiter HC konnten die Schwabacher zeigen, was sie eigentlich können, und gingen mit einer 1:0 Führung durch Ben Schmidthammer in die Halbzeitpause. Trotz einer hohen Anzahl an Chancen, wollte die Kugel n ach dem Seitenwechsel nicht mehr im gegnerischen Tor landen und man kassierte noch kurz vor Schluss den Gegentreffer zum 1:1 Endstand.

Die B-Knaben (U 12) waren am Sonntagvormittag bei der Reserve der HG Nürnberg zu Gast. Das erste Viertel über agierten die 48er verschlafen und gerieten so mit 0:1 in Rückstand. Im zweiten Viertel gelang eine deutliche Steigerung und man konnte bis zur Pause eine 3:1-Führung herausschießen. Im gleichen Duktus ging es nach der Pause weiter, die 48er erhöhten auf 5:1, ehe den Gastgebern der zweite Treffer gelang. Im ausgeglichenen letzten Viertel erzielten beide Teams noch je zwei Tore, so dass die Partie am Ende mit 7:4 an Schwabach ging.

Die gleichaltrigen Mädchen waren am Sonntag in Gastspiel bei der HG Nürnberg von Anfang an chancenlos. Die Gastgeberinnen hatten wesentlich mehr Spielanteile und führten zur Halbzeit schon mit 4:0. Schwabach stemmte sich zwar beherzt gegen die Nürnberger Offensive, kam aber selbst kaum einmal in den gegnerischen Schusskreis. Dies änderte sich auch in der zweiten Hälfte nicht, so dass der 0:8-Endstand leistungsgerecht war. Dass die Niederlage nicht höher ausfiel, war maßgeblich einer starken Torhüterleistung zu verdanken.

Bei den Mädchen C (U10) merkte man am Samstag in Erlangen schon deutlich, dass die Kinder in den letzten beiden Jahren kaum Spielerfahrung sammeln konnten. Dies nachzuholen dürfte noch lange dauern. Nach einer 0:3-Niederlage gegen die Bayreuther TS gelang aber immerhin noch ein 1:1-Remis gegen den gastgebenden Turnerbund.

Drucken E-Mail

Nachtrag zum Bericht 19.09.2021

Ein spannendes und torreiches Spiel lieferte sich die männliche U12 am Sonntagmorgen mit dem HC Schweinfurt. Die 48er erwischten einen tollen Start und zogen schnell auf 4:0 davon. Danach ließ man aber die Zügel schleifen und fing sich bis zum Habzeitpfiff zwei Gegentreffer ein. Erst nach dem 3:4 der Unterfranken wachten die Turner wieder auf und bauten den Vorsprung auf 6:3 auf. Mit zwei Treffern kurz vor Schluss machte es Schweinfurt noch einmal spannend, aber Schwabach konnte das knappe 6:5 dann doch über die Zeit retten.

Drucken E-Mail

Schnuppertag der Hockeyabteilung

Ein toller Erfolg war der Schnuppertag der Hockeyabteilung des TV 1848 Schwabach am vergangenen Samstagvormittag. Über 60 Kinder hatten sich für die zwei Probestunden in Deutschlands erfolgreichster Ballsportart (Vizeeuropameister 2021 bei Damen und Herren) angemeldet, am Ende kamen sogar an die 70. Auch das erstmals von der Freizeitmannschaft „Schwabacher Goldschläger“ angebotene Aktivprogramm für begleitende Eltern wurde von immerhin 20 Personen angenommen.

Zahlreiche Rückmeldungen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren positiv bis euphorisch und viele meldeten sich für die regulären Trainingseinheiten an. Hoffen wir, dass sie auch langfristig Freude am Hockeysport haben und treue 48er werden.

 

schnuppertag

Drucken E-Mail

Zurück in der Erfolgsspur (Bericht 10./11.10.20)

Die Hockeyherren des TV48 Schwabach ergatterten am vergangenen Sonntag enorm wichtige drei Punkten aus München. Beim ESV München feierten die 48er einen nie gefährdeten 4:0-Sieg. Matchwinner der Partie war Tobias Haag, der ganze drei Tore vorbereitete. Auch für die Damen des TV48 ging es endlich wieder um Punkte: Am einzigen Punktspiel-Wochenende des Jahres gewannen die Schwabacherinnen die Samstagspartie mit 1:0 gegen Wacker München. Die Begegnung am Sonntag ging jedoch äußerst bitter mit 0:2 gegen Rot-Weiß München verloren.

Nach der Pleite gegen Rosenheim in der Vorwoche stand für die 48er am Sonntag eine schwere Partie beim ESV München an. In den letzten Jahren leisteten sich beide Teams immer enge und äußerst umkämpfte Spiele. Trotz der Niederlage am letzten Spieltag starteten die Schwabacher mit viel Druck in die Anfangsphase. In der 4. Minute drang Tobias Haag über die rechte Angriffsseite in den Schusskreis ein und passte die Kugel in die Mitte. Mit etwas Glück landete der abgefälschte Ball bei Benjamin Gräb und dieser traf zum frühen 1:0. Auch in der Folgezeit blieb Schwabach spielbestimmend. Die wenigen Münchner Vorstöße klärte die Defensive des TV48 souverän. Gleich zu Beginn des zweiten Viertels konterte man den ESV dann erneut aus. Wieder schaffte es Haag im Vollsprint bis in den gegnerischen Schusskreis. Im Fallen spielte dieser die Kugel in Richtung Tor und Tobias Probst musste nur noch leicht zum 2:0 abfälschen. Bei dieser komfortablen Führung blieb es bis zur Halbzeitpause.

Im dritten Viertel versuchte der ESV ein wenig mehr Druck auf das Schwabacher Tor zu erzeugen, doch die Verteidigung des TV48 spielte weiter tadellos. Durch Konter blieb man selbst immer wieder brandgefährlich. In der 47. Minute fiel dann bereits die Vorentscheidung: Erneut lief Haag seinem Gegner auf der rechten Seite davon, legte im richtigen Moment für den mitgelaufenen Nick Distler ab und dieser traf zum 3:0. Nur wenige Augenblicke später schlief die Hintermannschaft der Münchner komplett, als Benjamin Gräb einen langen Schlenzpass auf Michael Grünwald spielte, der den ESV-Torhüter umkurvte und zum 4:0-Endstand erhöhte. Durch diesen wichtigen Erfolg kletterten die 48er in der Oberligatabelle mit zehn Zählern auf Rang vier und liegen nun wieder deutlich vor den Abstiegsregionen. Am nächsten Sonntag steht für Schwabach noch das einzige Heimspiel des Jahres gegen die TSG Pasing München auf dem Programm.

Für die 1. Damen der Hockeyabteilung stand am Samstag das erste und am darauffolgenden Sonntag bereits das letzte Spiel der Feldrunde 2020 an. Trotz dieser kuriosen Situation fuhren die Schwabacherinnen hochmotiviert zum HC Wacker München. Von Beginn an war der TV48 spielbestimmend. Doch immer wieder zeigte sich ein altes Problem: Die Chancenverwertung. Trotz etlicher guter Möglichkeiten auf den Führungstreffer blieb es bis zur Halbzeit beim 0:0. Auch im dritten Viertel hatte man die besseren Chancen und wirkte frischer. Die vereinzelten Angriffe der Gastgeber klärte die starke Defensive des TV48 souverän. Fünf Minuten vor dem Ende belohnte Sarah Woroneck schließlich das starke Spiel der Schwabacherinnen doch noch. Aus spitzem Winkel traf sie per Schrubber zum hochverdienten 1:0.

Mit dem Sieg im Rücken ging es gleich am nächsten Morgen weiter zum Spiel beim HLC Rot-Weiß München. Schwabach startete erneut mit viel Druck und Selbstvertrauen. In der 5. Minute kassierte man jedoch wie aus dem Nichts das 0:1. Dennoch blieb Schwabach klar die bessere Mannschaft. Wie schon am Vortag erwies sich die mangelnde Chancenverwertung als das einzige, aber entscheidende Manko im Schwabacher Spiel. Bis tief ins letzte Viertel dominierten die Gäste die Partie nach Belieben, doch die Kugel fand nicht den Weg ins gegnerische Tor. In der 47. Minute bestraften die Münchnerinnen dies mit dem Treffer zum 2.0. Dieses Ergebnis sollte bis zum Schlusspfiff Bestand haben. Trotz der drei Punkte vom Samstag rutschte man in der Tabelle auf den siebten und damit vorletzten Platz. Auf den zweiten Rang fehlen den 48erinnen in der engen Damen-Oberliga allerdings auch nur zwei Zähler.

Die Mädchen B konnten am Sonntag beim TB Erlangen in ihrem zweiten Saisonspiel die ersten drei Punkte holen. Es lief vom Start weg gut und Nele Lucya brachte ihr Team auch schon nach wenigen Minuten in Führung. Obwohl in der Folge auch Erlangen einige Chancen hatte, bauten die Turnerinnen ihre Führung bis zur Pause auf 3:0 aus. Auch nach dem Seitenwechsel gelangen immer wieder schöne Spielzüge nach vorne, doch lediglich einmal fand die Kugel den Weg noch ins Erlanger Tor. Erfolgreich war dabei Julie Rebeschieß, die damit ihr drittes Tor an diesem Tag erzielte. Eine Nachlässigkeit der Hintermannschaft ermöglichte Erlangen zwar noch den Ehrentreffer, aber der verdiente 4:1-Sieg geriet nicht mehr in Gefahr.

Drucken E-Mail

Damen mit Sieg in die Saison gestartet (Bericht 20.09.2021)

Mit einem vor allem nach der Halbzeit hochverdienten 3:0-Erfolg gegen die Spvgg Greuther Fürth startete die 1. Damenmannschaft der Hockeyabteilung des TV 1848 Schwabach in die neue Feldsaison 2021/22. Die Partie am Samstagnachmittag war die erste seit fast einem Jahr, weil die verlängerte Saison 2019/20/21 im Frühjahr endgültig abgebrochen worden war.

Umso erfreulicher war es, dass sich die lange Wettkampfpause nicht negativ auf die Leistung auswirkte, vielmehr spürte man den Akteurinnen viel Spielfreude ab. Dabei agierten die Schwabacher Damen von Anfang druckvoller und erspielten sich so etliche Torchancen. Doch im Abschluss blieben die Gastgeberinnen in den ersten beiden Vierteln noch zu ungefährlich. Zur Halbzeit stand es aus diesem Grund torlos 0:0.

Ab dem dritten Viertel spielten die Schwabacherinnen noch zielstrebiger – und das wurde belohnt: Nach einem durchgesteckten Pass von Hannah Brandl umkurvte Christin Schöne die Fürther Torhüterin und traf mit der Rückhand zum 1:0. Nur drei Minuten später drang Melissa Knappke über die rechte Seite in den gegnerischen Schusskreis ein, bediente mustergültig Sofia Herzog, die souverän auf 2:0 erhöhte.

Die Gäste aus Fürth wirkten in dieser Phase überfordert mit dem schnellen Spiel der 48erinnen. Zehn Minuten vor dem Ende der Partie erhöhte Alexandra Schwarz sogar noch auf 3:0. Erst in der Schlussminute erspielte sich die Spielvereinigung zwei Strafecken, die allerdings nichts einbrachten. So blieb es beim 3:0-Auftakterfolg für den TV48.

Am Samstag hatten die Mädchen A ihr letztes Punktspiel der Hauptrunde gegen den TB Erlangen. Schon ab dem ersten Viertel war es ein über weite Strecken sehr ausgeglichenes Spiel mit etwas mehr gefährlichen Chancen für Schwabach. Immer wieder kamen die Turnermädels in den gegnerischen Kreis und scheiterten dort leider entweder am Torwart oder ihre Chance wurde schon vorher vereitelt. Auf der anderen Seite ließen sie wenige Chancen zu und schafften es immer wieder, den Erlangerinnen im Schwabacher Kreis die Kugel abzunehmen. Nach drei Vierteln wäre eine Schwabacher Führung durchaus verdient gewesen. Zehn Minuten vor Ende gelang es Erlangen überraschend, in Führung zu gehen. Die 48erinnen versuchten noch einmal alles, um zumindest den Ausgleich zu erzielen, doch ein Tor sollte an diesem Tag für Schwabach einfach nicht fallen. Trotz der Niederlage hat sich Schwabach aber souverän für die Bayerische Pokalmeisterschaft qualifiziert, die am 2.10. in München stattfinden wird.

Kurzfristig abgesagt wurde der geplante Spieltag der weiblichen Jugend B, der für Sonntag in Würzburg geplant war.

Drucken E-Mail

Bericht 03./04.07.2021

Endlich ging es wieder los! Nach der langen Coronapause konnten einige Jugendmannschaften des TV 1848 am vergangenen Wochenenden sich erstmals wieder mit Teams anderer Vereine messen. Dabei war die Freude, den Sport endlich wieder im Wettkampfmodus betreiben zu können wichtiger als die Ergebnisse.

Am Samstag hatten die Mädchen A (U14) ihr erstes Punktspiel auf heimischen Platz gegen die HG Nürnberg. Der Gast war einen Tick besser und Schwabach und bestimmte das Spiel, aber trotz nur eines Auswechslers und der warmen Temperaturen konnten die Mädels gut dagegenhalten und verteidigten engagiert. Im Gegenzug konnte Schwabach auch den ein oder anderen Konter setzen, die jedoch nicht von Erfolg gekrönt waren. Drei Viertel schaffte es Schwabach jede Kurze Ecke, jede Torchance und jeden Angriff der HGN zu verteidigen, abzuwehren oder zu unterbinden. Im letzten Viertel erhöhte die HGN aber noch einmal den Druck und bei den Schwabacher Mädels machte sich bemerkbar, dass ein Großteil bisher durchgespielt hatte. So erzielte die HGN leider kurz vor Schluss tatsächlich noch den Führungstreffer und konnte bis zum Schlusspfiff auf 2:0 erhöhen. Insgesamt war es eine tolle Leistung der Schwabacher Mädels, die das komplette Spiel motiviert und mit vollem Einsatz als Team bestritten haben.

Nicht eben rund lief es für die männliche Jugend B (U16) beim Kleinfeldspieltag am Sonntag in Großgründlach: Die Jungs starteten mit einer happigen 0:6-Niederlage gegen den HC Marktbreit. Gegen den Gastgeber lief es besser und man konnte ein 1:1-Remis verzeichnen. Leider endete der Spieltag mit einer knappen 0:1-Niederlage gegen die Bayreuther TS.

Die weibliche U12 (Mädchen B) war am Sonntag zu Gast in Bayreuth. Überrascht von dem hohen Druck, den Bayreuth auf ihren Spielaufbau ausübte, kamen die 48erinnen nicht so recht ins Spiel. Viel zu hektisch gaben sie den Ball immer bereits im Mittelfeld ab, so dass sie sich nur selten befreien und eigene Angriffe fahren konnten. Insgesamt war Bayreuth bereits deutlich cleverer als wir und konnte sich im Verlauf des Spiels sechs Ecken erarbeiten, die jedoch alle souverän verteidigt wurden. Zur Halbzeit stand es trotzdem folgerichtig 2:0 für Bayreuth. Kurz nach der Halbzeit hatte Luana Leupold noch eine Großchance nach einem tollen Angriff über das ganze Spielfeld, aber es blieb beim 0:2. Kurz vor dem Ende konnte Bayreuth sogar noch auf 3:0 erhöhen.

Die Knaben A (U14) durfte am Samstag nach der Pause auf dem ungewohnten Naturrasen in Großgründlach in die Runde starten. Im ersten Spiel gegen den Nürnberger HTC 2 mussten sie sich, noch etwas überfordert mit dem neuen Untergrund und dem plötzlich wieder anwesenden Gegnerdruck, mit 0:1 geschlagen geben. Doch mit jeder Spielminute mehr wurden das Zusammenspiel und die Ballkontrolle immer besser. So konnten die Turner die Spiele gegen den Marktbreiter HC mit 1:0 und gegen die SF Großgründlach mit 2:1 für sich entscheiden.

Drucken E-Mail

Bittere Niederlage in Rosenheim (Bericht 03./04.10.2020)

Die Saison der 1. Herren der Hockeyabteilung des TV48 Schwabach gleicht weiterhin einer Achterbahnfahrt. Am vergangenen Samstag verloren die 48er beim Tabellenschlusslicht aus Rosenheim mit 0:2 (0:0). Zwar bestimmte Schwabach über weite Strecken die Begegnung, doch im letzten Viertel zeigten sich die Gastgeber effizienter und sorgten so für die zweite Niederlage im dritten Spiel nach dem Saison-Restart für den TV48.

Nach dem Sieg über die TSG Pasing am letzten Wochenende wollten Schwabachs 1. Herren auch am Samstag beim SB DJK Rosenheim die nächsten drei Saisonzähler einfahren. Gegen das Schlusslicht der Oberliga starteten die Schwabacher auch druckvoll. Im ersten Viertel erspielte man sich einige gute Möglichkeiten, doch wie schon in der Vorwoche vergab man diese teilweise leichtfertig. Offensiv war von Rosenheim in den ersten 15 Minuten kaum etwas zu sehen. Doch schon im zweiten Viertel gestalteten die Gastgeber das Geschehen auf dem Platz ausgeglichener. Auch die Probleme in der Defensive bekam der Tabellenletzte immer besser in den Griff, so dass der TV48 kaum noch Torgefahr ausstrahlte. Aus diesem Grund ging die Partie mit einem torlosen Unentschieden in die Halbzeitpause.

Ab dem dritten Viertel bekamen die Schwabacher noch weniger Zugriff auf die Begegnung. Rosenheim stand stabil und nahm immer wieder Tempo aus der Partie. Die Gäste vom TV48 ließen sich von dieser Spielweise anstecken und so blieben Schusskreisszenen äußerst selten. Nur wenige Augenblicke nach Anpfiff des letzten Viertel schockte Rosenheim die Schwabacher mit dem 1:0-Führungstreffer. Nur zwei Minuten später bekam der Gastgeber noch eine Strafecke zugesprochen, die eiskalt zum 2:0 verwandelt wurde. Zwar erzeugte Schwabach nach diesem Doppelpack nochmals ein wenig Druck auf die Abwehr der Rosenheimer, doch ein Treffer sollte dem TV48 an diesem Tag nicht mehr gelingen. Durch die 0:2-Niederlage bleibt Schwabach mit sieben Zählern nach sieben Partien auf Rang fünf, doch der Abstand zum nun Tabellenvorletzten aus Rosenheim beträgt nur noch zwei Zähler.

Die 2. Herren der Hockeyabteilung trugen am vergangenen Wochenende ein Heimspiel gegen die Spvgg Greuther Fürth aus. Die Schwabacher Reserve schlug sich gegen die erste Mannschaft der Spielvereinigung über die komplette Spielzeit hervorragend. Dennoch sollte es am Ende nicht zu einem Punktgewinn reichen. Durch zwei Strafecken führten die Fürther schnell mit 2:0. Doch noch vor der Halbzeitpause verkürzte Tobias Probst auf 2:1. Auch nach dem Seitenwechsel spielte Schwabach stark mit, doch erneut traf zunächst der Gast zum 3:1. Probst brachte die 48er in der Schlussphase nochmals auf 3:2 heran, doch der Ausgleich sollte nicht mehr fallen. Trotz der knappen 2:3-Niederlage waren die Schwabacher nach dem Schlusspfiff mit der gezeigten Leistung zufrieden.

Die männliche Jugend B hatte am Sonntag einen Heimspieltag gegen den Nürnberger HTC 2. Über die gesamte Spielzeit war der TV48 die überlegene Mannschaft und leistete sich kaum Fehler. Deswegen gewann man verdient mit 9:1. Die Tore erzielten dabei Tom Leupold (4), Jan Humpenöder (3), Kai Bischof und Ben Schmidthammer.

Am Samstag spielten die Knaben A in Fürth. Die Jungs taten sich mit dem ungewöhnlichen Kunstrasen schwer und fanden lange nicht zu ihrem Spiel. Im dritten und vierten Viertel klappte es besser, doch trotz einiger guter Chancen wollte die Kugel nicht ins gegnerische Tor. Zum Schluss mussten die Schwabacher eine knappe 0:1- Niederlage hinnehmen.
Stark ersatzgeschwächt mussten die Mädchen A am Samstag das schwere Auswärtsspiel bei der HG Nürnberg antreten. Ohne Auswechselspielerin stand von vornherein fest, dass nur Schadensbegrenzung betrieben werden kann. Von der ersten Sekunde an drängte die HGN die Schwabacher Mädchen tief in die eigene Hälfte. Auch die ersten Gegentore ließen nicht lange auf sich warten. Bis zur Halbzeit führte der haushohe Favorit bereits 6:0. Auch in den letzten beiden Vierteln blieb die HGN dominant, obwohl sich die Schwabacher Defensive im Lauf des Spiels stark verbesserte. Dennoch erhöhten die Nürnbergerinnen bis zum Ende des Spiels das Ergebnis auf 11:0.

Das Spiel der Mädchen B am Sonntag bei der Bayreuther TS musste krankheitshalber abgesagt werden. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest.

Drucken E-Mail

Weitere Beiträge ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.