Herbe Rückschläge für erste Mannschaften (Bericht 25./26.01.20)
Sowohl die 1. Damen, als auch die 1. Herren des TV48 Schwabach patzten am vergangenen Wochenende und erlitten einen schweren Rückschlag im Kampf um die Saisonziele. Beiden Teams reichte dabei eine 2:0-Führung nicht zum Sieg. Die Damen verloren ihr Auswärtsspiel beim Münchner SC 2 mit 3:5 und haben somit den Klassenerhalt in der 2. Regionalliga noch immer nicht sicher. Noch schlimmer erwischte es die Herren der Hockeyabteilung, die gegen den direkten Aufstiegskonkurrenten, die HG Nürnberg 2, in heimischer Halle mit 2:3 als Verlierer vom Platz gingen und nun drei Punkte hinter dem Tabellenführer liegen. Zumindest Schwabachs 2. Damen sicherten sich durch einen Sieg gegen den Tabellenführer den Klassenerhalt.
Es sollte in positiver Hinsicht das Wochenende der Vorentscheidungen für die Hockeyabteilung des TV48 Schwabach werden. Doch am Ende standen beide ersten Mannschaften mit null Punkten da. Die 1. Herren hatten am Samstagabend in der vollbesetzten Jahnhalle die bis dato punktgleiche HG Nürnberg zu Gast. Mit einem Sieg hätte man sich im Aufstiegsrennen zwei Spieltage vor Saisonende eine aussichtsreiche Ausgangsposition schaffen können, doch nun muss man auf einen Ausrutscher der Konkurrenz hoffen. Dabei starteten die Schwabacher fulminant in die Partie. Bereits in der 3. Minute erspielte man sich eine Strafecke, die Nils Hitzinger zum 1:0 verwandelte. Auch in der Folgezeit blieb der TV48 klar spielbestimmend. In der 7. Minute legte Jan-Lasse Sappelt sogar zum 2:0 nach. Die HGN gestaltete das Geschehen auf dem Platz ab diesem Zeitpunkt ausgeglichener, ohne dabei jedoch richtig gefährlich vor das Schwabacher Tor zu kommen. Erst in der Schlussphase der ersten Halbzeit erspielten sich die Gäste ein Chancenplus und kamen in der 24. Minute auf 2:1 heran. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeitpause.
Im zweiten Durchgang wurde die Partie hektischer. Nach einer Schwabacher Strafecke in der 33. Minute bekamen sowohl Tim Distler, als auch Nürnbergs Thomas Mengin eine grüne Karte gezeigt. In der 40. und 43. Minute vergaben die Gastgeber zwei weitere Strafecken und so blieb die HGN weiterhin im Spiel. Mit fortlaufender Spielzeit ergriffen die Nürnberger immer mehr die Initiative in der Begegnung. Das 2:2 in der 52. Minute fiel aus diesem Grund absolut verdient. Die Gäste blieben auch nach dem Ausgleich das aktivere Team und wurden belohnt: Sechs Minuten vor der Schlusssirene führte eine Strafecke zum 3:2 für Nürnberg. Schwabach nahm den Torhüter vom Feld, um mit einem Feldspieler mehr nochmals zurückzukommen, doch es blieb bei der 2:3-Niederlage. Die 48er brauchen nun an den zwei restlichen Spieltagen einen Ausrutscher der HGN, um aufgrund des besseren Torverhältnisses wieder vorbeizuziehen und in die 2. Regionalliga aufzusteigen.
Schwabachs 1. Damen hätten am vergangenen Sonntag einen großen, vielleicht sogar schon den entscheidenden Schritt Richtung Klassenerhalt gehen können. Doch nach der 3:5-Niederlage beim Münchner SC 2 braucht man weiterhin mindestens drei Zähler, um sicher in der 2. Regionalliga zu bleiben. Der TV48 startete stark in die Partie und holte bereits in der 3. Minute eine Strafecke heraus, die Victoria Vockentanz souverän zum 1:0 verwandelte. Der MSC hielt die Partie jedoch ausgeglichen und so entwickelte sich ein offener Schlagabtausch der beiden Teams. Doch Schwabach verwertete die Chancen besser und Alexandra Schwarz erhöhte in der 12. Minute auf 2:0. Nach diesem Treffer drückte der MSC auf den Anschluss. Torhüterin Stefanie Bruckdorfer verhinderte dies jedoch mit einigen starken Paraden. In der 16. Minute hielt sie unter anderem einen Siebenmeter der Münchner sehenswert. Zehn Minuten später verkürzte der MSC dennoch auf 2:1. Eine Minute vor der Halbzeitpause fiel sogar noch der Ausgleichstreffer zum 2:2.
Im zweiten Abschnitt leistete sich Schwabach zu viele leichte Fehler. Die Gastgeberinnen nutzten dies in der 39. Minute eiskalt aus und drehten die Partie auf 3:2. Der MSC blieb nun die bessere Mannschaft und baute den Vorsprung bis zur 54. Minute auf 5:2 aus. Der TV48 hatte dem hohen Druck im gesamten zweiten Durchgang nur wenig entgegen zu setzen. In der Schlussminute verkürzte Schwarz zwar noch per Strafecke auf 5:3, doch es blieb bei dem verdienten Sieg und den drei Punkten für München. Trotz der Niederlage stehen die Schwabacherinnen zwar weiterhin auf dem dritten Rang in der dritthöchsten Spielklasse – den Klassenerhalt hat man zwei Spieltage vor Saisonende allerdings noch nicht ganz sicher.
Die 2. Damen sicherten sich dagegen den Klassenerhalt am vorletzten Spieltag mit einem Sieg gegen den bis dato Tabellenführer, die HG Nürnberg 2. Durch ein 3:2 in der Nürnberger Siedlerhalle liegt der TV48 uneinholbar auf dem vierten Rang. Es entwickelte sich von Beginn an eine offene Partie mit guten Möglichkeiten für beide Teams. In der 13. Minute ging zunächst die HGN mit 1:0 in Führung. Christine Wilhelm traf jedoch nur drei Minuten später per Strafecke zum 1:1-Ausgleich. Auch in Halbzeit zwei starteten die Gastgeberinnen mit mehr Schwung und eine Ecke führte zum 2:1 für Nürnberg. Schwabach gab sich allerdings nicht auf und spielte postwendend auf den erneuten Ausgleich. In der 39. Minute verwandelte Anna-Lena Müller eine weitere Strafecke zum verdienten 2:2. Auch nach diesem Tor hielt der TV48 weiter das Tempo hoch und wurde sechs Minuten vor dem Ende belohnt, als Katharina Oeser zum 3:2 und gleichzeitig zum Klassenerhalt für Schwabach traf.
Den dritten Platz der Vorrunde bestätigten die Mädchen B der Hockeyabteilung des TV 1848 Schwabach bei der nordbayerischen Endrunde am Samstag in Bayreuth.
Im Auftaktspiel lieferten die 48erinnen dem Nürnberger HTC einen starken Kampf und konnten sich über ein verdientes 0:0-Unentschieden freuen. Unmittelbar darauf ging es gegen die HG Nürnberg. Zwar war man hier völlig gleichwertig, doch in der zweiten Halbzeit fing man sich zwei unglückliche Gegentore ein und musste sich geschlagen geben. Klar überlegen waren die Schwabacherinnen zum Abschluss gegen den Gastgeber Bayreuther TS, doch scheiterten sie immer wieder an der starken Torhüterin der Oberfranken. So blieb es bis zum Ende leider beim torlosen 0:0. Die spielerische Leistung macht optimistisch für die Pokalmeisterschaft im Februar.
Die Knaben A traten in der Verbandsliga am Sonntag in Erlangen zunächst gegen die Spvgg Ahorn an. Nach einem guten Spiel mit teils sehr schönen Spielzügen gewannen die 48er verdient mit 3:1. Torschützen waren dabei Ben Schmidthammer (2) und Fabian Wittke. In der zweiten Begegnung gegen den TB Erlangen 2 ließen die Schwabacher Jungs einige Chancen liegen, unter anderem vergaben sie zahlreiche Kurze Ecken. Aber auch diese Partie entschieden sie mit 2:0 für sich. Die Tore erzielten Kai Bischof und Janis Straußberger. Mit den beiden Siegen kletterten die 48er auf Tabellenplatz fünf.
Die Mädchen A 2 dominierten am Samstag in der heimischen Hans-Hocheder-Halle in der Auftaktpartie gegen die Spvgg Ahorn das Geschehen von Beginn an und erspielten sich etliche Torchancen. Am Ende eines einseitigen Spiels stand es nach Treffern von Christina Recht (3), Marie Manok und Victoria Beckstein 5:0 für den TV48. Im zweiten Spiel gegen die HG Nürnberg 2 wurde man dagegen von der ersten Minute an tief in die eigene Hälfte gedrängt. Gegen den Tabellenführer der Verbandsligatabelle verlor man mit 1:5. Den Ehrentreffer für die 48er schoss Sarah Barakat. Zum Abschluss entwickelte sich gegen die dritte Mannschaft der HGN ein offener Schlagabtausch. Beide Teams standen defensiv stabil und ließen nur wenige Möglichkeiten zu. Allerdings erwies sich die HGN im Abschluss als etwas cleverer und ging am Ende als 1:0-Sieger vom Platz.
Am Sonntag hatten die Mädchen C 1 ihre letzten Heimspiele in der Hochederhalle. Der erste und vermeintlich stärkste Gegner war die HG Nürnberg 1. Die Mädels spielten konzentriert und clever und so war es ein äußerst ausgeglichenes Spiel, in dem ein verwandelter Penalty die 1:0-Führung zur Halbzeit bedeutete. In den zweiten zehn Minuten begann man ebenfalls sehr konzentriert, musste allerdings einen unglücklichen Penaltypfiff gegen sich und den 1:1 -Ausgleich hinnehmen. Doch wenig beeindruckt hiervon spielten die Schwabacherinnen weiter strukturiert nach vorne und kam mit einem sehenswerten Spielzug zum 2:1-Siegtreffer. Danach ließ man der Spvgg Greuther Fürth keine Chance und gewann nach je drei Toren in jeder Halbzeit mit 6:0. Zum Abschluss konnte man auch den Nürnberger HTC mit einer überzeugenden, cleveren Spielweise mit 6:0 besiegen.
Drei recht klare Niederlagen mussten die Mädchen D 2 am Samstag in der eigenen Jahnhalle einstecken, und zwar mit 0:6 gegen den HC Schweinfurt und jeweils mit 0:4 gegen die HG Nürnberg und den CaM Nürnberg. Auch im letzten Spiel gegen die SF Großgründlach war den 48erinnen kein Torerfolg vergönnt, aber immerhin konnte man ein 0:0-Unentschieden erreichen.
Die Knaben D 2 mussten am Sonntag in Fürth nach einer ausgeglichenen Partie gegen den Marktbreiter HC in letzter Sekunde das 0:1 hinnehmen. Im Anschluss verloren die Jungs auch gegen den HTC Würzburg und die Bayreuther TS recht knapp und unglücklich. Ein schönes Erfolgserlebnis gab es aber zum Abschluss gegen Marktbreit 2. Die Schwabacher hatten einiges hinzugelernt und kamen zu einem klaren 6:0-Erfolg.