Jahnstraße 6
91126 Schwabach

Telefon 09122 / 2583
Telefax 09122 / 2960

Herbe Rückschläge für erste Mannschaften (Bericht 25./26.01.20)

Sowohl die 1. Damen, als auch die 1. Herren des TV48 Schwabach patzten am vergangenen Wochenende und erlitten einen schweren Rückschlag im Kampf um die Saisonziele. Beiden Teams reichte dabei eine 2:0-Führung nicht zum Sieg. Die Damen verloren ihr Auswärtsspiel beim Münchner SC 2 mit 3:5 und haben somit den Klassenerhalt in der 2. Regionalliga noch immer nicht sicher. Noch schlimmer erwischte es die Herren der Hockeyabteilung, die gegen den direkten Aufstiegskonkurrenten, die HG Nürnberg 2, in heimischer Halle mit 2:3 als Verlierer vom Platz gingen und nun drei Punkte hinter dem Tabellenführer liegen. Zumindest Schwabachs 2. Damen sicherten sich durch einen Sieg gegen den Tabellenführer den Klassenerhalt.

Es sollte in positiver Hinsicht das Wochenende der Vorentscheidungen für die Hockeyabteilung des TV48 Schwabach werden. Doch am Ende standen beide ersten Mannschaften mit null Punkten da. Die 1. Herren hatten am Samstagabend in der vollbesetzten Jahnhalle die bis dato punktgleiche HG Nürnberg zu Gast. Mit einem Sieg hätte man sich im Aufstiegsrennen zwei Spieltage vor Saisonende eine aussichtsreiche Ausgangsposition schaffen können, doch nun muss man auf einen Ausrutscher der Konkurrenz hoffen. Dabei starteten die Schwabacher fulminant in die Partie. Bereits in der 3. Minute erspielte man sich eine Strafecke, die Nils Hitzinger zum 1:0 verwandelte. Auch in der Folgezeit blieb der TV48 klar spielbestimmend. In der 7. Minute legte Jan-Lasse Sappelt sogar zum 2:0 nach. Die HGN gestaltete das Geschehen auf dem Platz ab diesem Zeitpunkt ausgeglichener, ohne dabei jedoch richtig gefährlich vor das Schwabacher Tor zu kommen. Erst in der Schlussphase der ersten Halbzeit erspielten sich die Gäste ein Chancenplus und kamen in der 24. Minute auf 2:1 heran. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeitpause.

Im zweiten Durchgang wurde die Partie hektischer. Nach einer Schwabacher Strafecke in der 33. Minute bekamen sowohl Tim Distler, als auch Nürnbergs Thomas Mengin eine grüne Karte gezeigt. In der 40. und 43. Minute vergaben die Gastgeber zwei weitere Strafecken und so blieb die HGN weiterhin im Spiel. Mit fortlaufender Spielzeit ergriffen die Nürnberger immer mehr die Initiative in der Begegnung. Das 2:2 in der 52. Minute fiel aus diesem Grund absolut verdient. Die Gäste blieben auch nach dem Ausgleich das aktivere Team und wurden belohnt: Sechs Minuten vor der Schlusssirene führte eine Strafecke zum 3:2 für Nürnberg. Schwabach nahm den Torhüter vom Feld, um mit einem Feldspieler mehr nochmals zurückzukommen, doch es blieb bei der 2:3-Niederlage. Die 48er brauchen nun an den zwei restlichen Spieltagen einen Ausrutscher der HGN, um aufgrund des besseren Torverhältnisses wieder vorbeizuziehen und in die 2. Regionalliga aufzusteigen.

Schwabachs 1. Damen hätten am vergangenen Sonntag einen großen, vielleicht sogar schon den entscheidenden Schritt Richtung Klassenerhalt gehen können. Doch nach der 3:5-Niederlage beim Münchner SC 2 braucht man weiterhin mindestens drei Zähler, um sicher in der 2. Regionalliga zu bleiben. Der TV48 startete stark in die Partie und holte bereits in der 3. Minute eine Strafecke heraus, die Victoria Vockentanz souverän zum 1:0 verwandelte. Der MSC hielt die Partie jedoch ausgeglichen und so entwickelte sich ein offener Schlagabtausch der beiden Teams. Doch Schwabach verwertete die Chancen besser und Alexandra Schwarz erhöhte in der 12. Minute auf 2:0. Nach diesem Treffer drückte der MSC auf den Anschluss. Torhüterin Stefanie Bruckdorfer verhinderte dies jedoch mit einigen starken Paraden. In der 16. Minute hielt sie unter anderem einen Siebenmeter der Münchner sehenswert. Zehn Minuten später verkürzte der MSC dennoch auf 2:1. Eine Minute vor der Halbzeitpause fiel sogar noch der Ausgleichstreffer zum 2:2.

Im zweiten Abschnitt leistete sich Schwabach zu viele leichte Fehler. Die Gastgeberinnen nutzten dies in der 39. Minute eiskalt aus und drehten die Partie auf 3:2. Der MSC blieb nun die bessere Mannschaft und baute den Vorsprung bis zur 54. Minute auf 5:2 aus. Der TV48 hatte dem hohen Druck im gesamten zweiten Durchgang nur wenig entgegen zu setzen. In der Schlussminute verkürzte Schwarz zwar noch per Strafecke auf 5:3, doch es blieb bei dem verdienten Sieg und den drei Punkten für München. Trotz der Niederlage stehen die Schwabacherinnen zwar weiterhin auf dem dritten Rang in der dritthöchsten Spielklasse – den Klassenerhalt hat man zwei Spieltage vor Saisonende allerdings noch nicht ganz sicher.

Die 2. Damen sicherten sich dagegen den Klassenerhalt am vorletzten Spieltag mit einem Sieg gegen den bis dato Tabellenführer, die HG Nürnberg 2. Durch ein 3:2 in der Nürnberger Siedlerhalle liegt der TV48 uneinholbar auf dem vierten Rang. Es entwickelte sich von Beginn an eine offene Partie mit guten Möglichkeiten für beide Teams. In der 13. Minute ging zunächst die HGN mit 1:0 in Führung. Christine Wilhelm traf jedoch nur drei Minuten später per Strafecke zum 1:1-Ausgleich. Auch in Halbzeit zwei starteten die Gastgeberinnen mit mehr Schwung und eine Ecke führte zum 2:1 für Nürnberg. Schwabach gab sich allerdings nicht auf und spielte postwendend auf den erneuten Ausgleich. In der 39. Minute verwandelte Anna-Lena Müller eine weitere Strafecke zum verdienten 2:2. Auch nach diesem Tor hielt der TV48 weiter das Tempo hoch und wurde sechs Minuten vor dem Ende belohnt, als Katharina Oeser zum 3:2 und gleichzeitig zum Klassenerhalt für Schwabach traf.

Den dritten Platz der Vorrunde bestätigten die Mädchen B der Hockeyabteilung des TV 1848 Schwabach bei der nordbayerischen Endrunde am Samstag in Bayreuth.

Im Auftaktspiel lieferten die 48erinnen dem Nürnberger HTC einen starken Kampf und konnten sich über ein verdientes 0:0-Unentschieden freuen. Unmittelbar darauf ging es gegen die HG Nürnberg. Zwar war man hier völlig gleichwertig, doch in der zweiten Halbzeit fing man sich zwei unglückliche Gegentore ein und musste sich geschlagen geben. Klar überlegen waren die Schwabacherinnen zum Abschluss gegen den Gastgeber Bayreuther TS, doch scheiterten sie immer wieder an der starken Torhüterin der Oberfranken. So blieb es bis zum Ende leider beim torlosen 0:0. Die spielerische Leistung macht optimistisch für die Pokalmeisterschaft im Februar.

Die Knaben A traten in der Verbandsliga am Sonntag in Erlangen zunächst gegen die Spvgg Ahorn an. Nach einem guten Spiel mit teils sehr schönen Spielzügen gewannen die 48er verdient mit 3:1. Torschützen waren dabei Ben Schmidthammer (2) und Fabian Wittke. In der zweiten Begegnung gegen den TB Erlangen 2 ließen die Schwabacher Jungs einige Chancen liegen, unter anderem vergaben sie zahlreiche Kurze Ecken. Aber auch diese Partie entschieden sie mit 2:0 für sich. Die Tore erzielten Kai Bischof und Janis Straußberger. Mit den beiden Siegen kletterten die 48er auf Tabellenplatz fünf.

Die Mädchen A 2 dominierten am Samstag in der heimischen Hans-Hocheder-Halle in der Auftaktpartie gegen die Spvgg Ahorn das Geschehen von Beginn an und erspielten sich etliche Torchancen. Am Ende eines einseitigen Spiels stand es nach Treffern von Christina Recht (3), Marie Manok und Victoria Beckstein 5:0 für den TV48. Im zweiten Spiel gegen die HG Nürnberg 2 wurde man dagegen von der ersten Minute an tief in die eigene Hälfte gedrängt. Gegen den Tabellenführer der Verbandsligatabelle verlor man mit 1:5. Den Ehrentreffer für die 48er schoss Sarah Barakat. Zum Abschluss entwickelte sich gegen die dritte Mannschaft der HGN ein offener Schlagabtausch. Beide Teams standen defensiv stabil und ließen nur wenige Möglichkeiten zu. Allerdings erwies sich die HGN im Abschluss als etwas cleverer und ging am Ende als 1:0-Sieger vom Platz.

Am Sonntag hatten die Mädchen C 1 ihre letzten Heimspiele in der Hochederhalle. Der erste und vermeintlich stärkste Gegner war die HG Nürnberg 1. Die Mädels spielten konzentriert und clever und so war es ein äußerst ausgeglichenes Spiel, in dem ein verwandelter Penalty die 1:0-Führung zur Halbzeit bedeutete. In den zweiten zehn Minuten begann man ebenfalls sehr konzentriert, musste allerdings einen unglücklichen Penaltypfiff gegen sich und den 1:1 -Ausgleich hinnehmen. Doch wenig beeindruckt hiervon spielten die Schwabacherinnen weiter strukturiert nach vorne und kam mit einem sehenswerten Spielzug zum 2:1-Siegtreffer. Danach ließ man der Spvgg Greuther Fürth keine Chance und gewann nach je drei Toren in jeder Halbzeit mit 6:0. Zum Abschluss konnte man auch den Nürnberger HTC mit einer überzeugenden, cleveren Spielweise mit 6:0 besiegen.

Drei recht klare Niederlagen mussten die Mädchen D 2 am Samstag in der eigenen Jahnhalle einstecken, und zwar mit 0:6 gegen den HC Schweinfurt und jeweils mit 0:4 gegen die HG Nürnberg und den CaM Nürnberg. Auch im letzten Spiel gegen die SF Großgründlach war den 48erinnen kein Torerfolg vergönnt, aber immerhin konnte man ein 0:0-Unentschieden erreichen.

Die Knaben D 2 mussten am Sonntag in Fürth nach einer ausgeglichenen Partie gegen den Marktbreiter HC in letzter Sekunde das 0:1 hinnehmen. Im Anschluss verloren die Jungs auch gegen den HTC Würzburg und die Bayreuther TS recht knapp und unglücklich. Ein schönes Erfolgserlebnis gab es aber zum Abschluss gegen Marktbreit 2. Die Schwabacher hatten einiges hinzugelernt und kamen zu einem klaren 6:0-Erfolg.

Drucken E-Mail

Wichtiger Sieg vor Spitzenspiel (Bericht 18./19.02.20)

Am vergangenen Wochenende waren alle Erwachsenenteams der Hockeyabteilung des TV48 Schwabach im Einsatz. Die Ergebnisse fielen dabei sehr unterschiedlich aus. Die 1. Herren gewannen beim TSV Grünwald mit 8:4 und verteidigten vor dem vielleicht schon vorentscheidenden Duell um den Aufstieg gegen die HG Nürnberg 2 am kommenden Samstag ihre Tabellenführung. Die 1. Damen verloren ihr Heimspiel gegen den SB DJK Rosenheim in der 2. Regionalliga mit 2:4, während die 2. Damen gegen den Club am Marienberg aus Nürnberg deutlich mit 8:0 als Sieger vom Platz gingen. Die 2. Herren holten aus zwei Spielen drei Punkte und liegen zwei Spieltage vor Saisonende ebenfalls noch auf Rang eins in der 2. Verbandsliga.

Für die 1. Herren ging es am Sonntag zum Tabellenvierten, dem TSV Grünwald. Die Gastgeber erwischten den besseren Start und trafen bereits in der 2. Minute zur 1:0-Führung. Doch Schwabach steckte den Rückstand gut weg und übernahm direkt die Initiative. In der 13. Minute glich Jan-Lasse Sappelt zum 1:1 aus. Der TV48 blieb weiter am Drücker und war klar spielbestimmend. Marc Trautvetter, erneut Sappelt und Tobias Probst trafen noch vor der Pause zur 4:1-Halbzeitführung für die 48er.

Auch im zweiten Abschnitt bestimmten die Schwabacher das Tempo. In der 35. Minute erhöhte Nick Distler auf 5:1. Erst jetzt schaltete man einen Gang zurück und ließ Grünwald zurück ins Spiel kommen. Bis zur 42. Minute verkürzten die Gastgeber auf 5:3. Schwabach war nun wieder gefordert und schlug eiskalt zurück. Distler und Benjamin Gräb stellten mit ihren Treffern zum 7:3 den alten 4-Tore-Vorsprung wieder her. Zwar verkürzte Grünwald abermals, doch fünf Minuten vor der Schlusssirene erzielte Gräb den 8:4-Endstand. Durch den Erfolg bleiben die 48er weiter Tabellenführer in der Oberliga. Am nächsten Samstag kommt es nun zum Spitzenspiel gegen die punktgleiche HG Nürnberg 2. Drei Spieltage vor Saisonende wird in dieser Partie eine Vorentscheidung um den Aufstieg fallen.

Aufsteigen können die 1. Damen der Hockeyabteilung seit dem vergangenen Sonntag wohl nicht mehr, doch auch mit dem Abstiegskampf in der 2. Regionalliga werden die Schwabacherinnen nichts mehr zu tun haben. Durch die 2:4-Heimniederlage gegen den SB DJK Rosenheim liegt man nun drei Spieltage vor Saisonende fünf Zähler hinter dem Tabellenzweiten. Die Gäste schnürten Schwabach zu Spielbeginn tief in die eigene Hälfte ein und setzten die Abwehr früh unter Druck. Zwar vergab Rosenheim zunächst noch gute Möglichkeiten, in der 14. Minute ging der DJK dennoch mit 1:0 in Führung. Die Schwabacherinnen fanden in dieser Phase nicht zu ihrem üblichen Spiel und Rosenheim erhöhte in der 15. Minute auf 2:0. Erst jetzt wachte man auf und gestaltete das Geschehen auf dem Platz ausgeglichener. Bis zur Halbzeit blieb es dennoch beim 0:2.

In den zweiten Durchgang startete Schwabach mutiger und war zeitweise sogar das spielbestimmende Team. In der 39. Minute verkürzte Christin Schöne auf 2:1. Vier Minuten später bekam Rosenheim jedoch einen Siebenmeter zugesprochen, der eiskalt zum 3:1 verwandelt wurde. Man gab allerdings nicht auf und erspielte sich ab der 45. Minute eine Reihe an Strafecken, die aber allesamt keinen Erfolg brachten. Dies rächte sich in der 51. Minute als die Gäste auf 4:1 davonzogen. Der Anschlusstreffer durch Alexandra Schwarz kam in der 57. Minute zu spät und so blieb es bei der 2:4-Niederlage für die Schwabacher Damen.

Besser machten es dieses Mal die Verbandsliga-Damen des TV48. Im Heimspiel gegen den Club am Marienberg aus Nürnberg ließen die 48erinnen von Beginn an nichts anbrennen und gewannen am Ende souverän mit 8:0. Nachdem man in den ersten acht Minuten drei Strafecken vergab, war es Sarah Woroneck, die in der 12. Minute das überfällige 1:0 erzielte. Schwabach blieb am Drücker und erhöhte noch vor der Pause: Erst traf Rebekka Schmidt zum 2:0 und in der 23. Minute stellte Christine Wilhelm den 3:0-Halbzeitstand her. Der CaM war auch im zweiten Abschnitt überfordert und die Schwabacherinnen starteten eine Angriffswelle nach der nächsten. Zunächst traf erneut Schmidt zum 4:0, dann erhöhte Woroneck durch ihre Treffer zwei und drei auf 6:0. In der 52. Minute stellte Katharina Oeser den Spielstand auf 7:0. Für den Schlusspunkt sorgte erneut Woroneck, die in der letzten Minute zum 8:0 einnetzte. Durch die drei Punkte kletterte Schwabach auf Rang vier in der Verbandsligatabelle.

Die 2. Herren hatten in der 2. Verbandsliga den HC Schweinfurt 2 und den Marktbreiter HC zu Gast. Im ersten Spiel gegen Schweinfurt zeigten die 48er vor allem defensiv eine starke Leistung und ließen keinen Gegentreffer zu. Auch in der Offensive agierte Schwabach zielstrebig und gewann am Ende in der Höhe verdient mit 5:0. In der zweiten Partie des Tages gegen den MHC spielten beide Teams auf Augenhöhe. Ein Schwabacher Abwehrfehler brachte den Gästen die 1:0-Führung. Kurz vor der Halbzeit glich Lucca Horvath per Strafecke zum 1:1 aus. Im zweiten Abschnitt sollten es wieder die Marktbreiter sein, die den Führungstreffer erzielten. Oliver Golker hielt den TV48 mit seinem Treffer zum 2:2 allerdings im Spiel. Das letzte Wort hatten jedoch wieder die Gäste und dieses Mal hatte man nichts mehr entgegen zu setzen. So endete die Partie mit 3:2 für Marktbreit. Die Tabellenführung konnte Schwabach dennoch verteidigen und hält den Aufstieg weiter selbst in der eigenen Hand.

Ohne Niederlage absolvierte die weibliche Jugend A der Hockeyabteilung des TV 1848 Schwabach am Samstag in der heimischen Hochederhalle den zweiten und letzten Spieltag der nordbayerischen Runde. Dadurch erreichte sie einen respektablen dritten Platz, verpasste aber die Qualifikation für die Bayerische Meisterschaft.

Im ersten Spiel gegen den Nürnberger HTC starteten die 48erinnen sehr gut und konnten schon bald durch einen sehenswerten Treffer von Christin Schöne in Führung gehen. Eine Unachtsamkeit nutzte Nürnberg kurz vor der Pause zum Ausgleich. In der zweiten Halbzeit brachte Jaqueline Weber Schwabach ebenfalls mit einem Traumtor wieder in Führung und Alissa Herzog konnte durch eine Kurze Ecke die Führung ausbauen. Am Ende musste man zwar noch einen weiteren Gegentreffer hinnehmen, doch gewann man verdient mit 3:2. Die Partie gegen die Bayreuther TS war von Beginn an etwas hektischer und auf beiden Seiten kam es zu vielen kleinen Fehlern. Bayreuth ging durch einen platziert geschlenzten Siebenmeter in Führung. Im Gegenzug glich Jaqueline Weber jedoch schon wieder aus. Keine der beiden Mannschaften konnte danach noch eine weitere Chance nutzen und so endete das Spiel unentschieden. Da einige Spielerinnen fehlten und zusätzlich noch eine Spielerin nach dem zweiten Spiel verletzt ausfiel, bestritt Schwabach das letzte Spiel gegen den HC Schweinfurt nur mit einem Auswechsler. Weil Kraft und Ausdauer langsam nachließen, war das Spiel deutlich langsamer als die vorherigen. Insgesamt war die Partie sehr ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten. Eine davon konnte Alissa Herzog mit einem Rückhandlupfer nutzen. Schweinfurt kam aber durch eine Strafecke zum Ausgleich. Mit diesem 1:1 plätscherte das restliche Spiel vor sich hin und das Ergebnis änderte sich nicht mehr.

Ein Spieltag der vergebenen Chancen war die Endrunde um die Plätze fünf bis acht für die weibliche Jugend B am Sonntag in Bayreuth. Vor allem im Auftaktspiel gegen die Spvgg Greuther Fürth rächte sich die Abschlussschwäche sehr. Nach einer torlosen ersten Halbzeit trafen nach dem Seitenwechsel die Kleeblättlerinnen recht zielsicher und feierten einen 3:0-Erfolg. Gegen die HG Nürnberg 2 geriet Schwabach mit 0:1 in Rückstand. Katharina Luxenburger konnte jedoch eine Kurze Ecke verwandeln und damit nicht nur das einzige Tor der 48erinnen an diesem Tag erzielen, sondern auch ein 1:1-Remis sichern. Eine von beiden Seiten schwach geführte Partie zwischen dem TV 1848 und dem TB Erlangen rundete den Spieltag ab. Auch hier vergaben die Turnerinnen viele Chancen und mussten sich am Ende mit einem torlosen Unentschieden begnügen. Damit belegten sie in der nordbayerischen Endabrechnung Platz sechs.

Nachdem sie die Qualifikation für die Runde der ersten vier denkbar knapp verpasst hatten, mussten auch die Mädchen A um die Plätze fünf bis acht spielen. In Bayreuth traten die 48erinnen am Samstag im ersten Spiel gegen den Nürnberger HTC 2 noch etwas unkonzentriert auf. Zwar hatte man die besseren Torchancen, doch defensiv leistete man sich zu viele Fehler. Per Strafecke ging der NHTC im zweiten Abschnitt in Führung. Kurz vor dem Ende glich Katharina Luxenburger jedoch zum verdienten 1:1 aus. Die zweite Partie gegen die SF Großgründlach dominierte Schwabach nach Belieben. Von Beginn an war man klar spielbestimmend. Nach fünf Treffern von Mia Horstmann führte man 5:0. Den Schlusspunkt setzte Luxenburger zum 6:0-Endstand. Platz fünf sicherten sich die Schwabacher Mädels im letzten Spiel des Tages gegen die Bayreuther TS. Wieder ließ man dem Gegner von Beginn an keine Chance. Nach zwei Treffern von Luxenburger und einem weiteren Horstmann-Tor endete die Partie mit einem souveränen 3:0 für Schwabach.

Am Samstag waren die Mädchen B 1 Gastgeberinnen in der Hochederhalle für den Nürnberger HTC 2 und 3. Mit schönen Spielzügen erarbeiteten sich die 48erinnen gegen Nürnberg 3 einen klaren 3:0-Erfolg. Recht hektisch war die Partie gegen Nürnberg 2, die Schwabach am Ende aber doch verdientermaßen mit 1:0 für sich entscheiden konnte. Als kleines Manko des Spieltages muss die zu geringe Torausbeute vermerkt werden. Im Moment belegen die Mädchen nach den beiden Siegen Platz zwei in der Tabelle.

Am Sonntag fand ein Verbandsligaspieltag der Knaben B in Fürth statt. Die gesamte erste Partie gegen die Spvgg Greuther Fürth 1 waren die Schwabacher spielbestimmend und gewannen hochverdient mit 5:0. Die Tore erzielten dabei Ben Schmidthammer (2), Tobias Ponnath, Manuel Reuter und Finn Yabroudi. Auch gegen Fürth 2 zeigten die 48er sehr schönes Hockey und siegten wiederum klar mit 7:2, wobei erneut Ben Schmidthammer mit vier Treffern herausragte. Die weiteren Tore steuerten Cedric Krühner (2) und Tobias Ponnath bei. Damit schließen die 48er die Vorrunde mit Platz eins in der Gruppe B ab.

Mit einer ausgeglichenen Bilanz kehrten die Mädchen D 1 am Sonntag von ihrem Spieltag aus Nürnberg zurück. Einer 2:3-Niederlage gegen den Nürnberger HTC 2 folgte eine 6:3-Sieg gegen den NHTC 1. Den TB Erlangen konnte man mit 4:2 schlagen, gegen den HTC Würzburg unterlag man knapp mit 5:6.

Für die Knaben D1 ging es am Sonntag nach Fürth. Im ersten Spiel gegen den HTC Würzburg schliefen die Jungs ein wenig und mussten so eine klare 0:6-Niederlage in Kauf nehmen. Auch gegen die Spvgg Greuther Fürth mussten sie sich mit 0:5 geschlagen geben. Dann jedoch zeigten sie Kampfgeist und besiegten die Bayreuther TS mit 1:0. Im letzten Spiel ging es gegen die zweite Mannschaft von Würzburg. Die knappe Niederlage (1:2) spiegelte aber nicht den Spielverlauf wider, denn die Schwabacher Jungs zeigten tolle Spielzüge und spielten vor allem als Team zusammen.

Drucken E-Mail

Bericht der Jugendmannschaften 11./12.01.2020

Recht unglücklich verpasste die weibliche Jugend B der Hockeyabteilung des TV 1848 Schwabach ihr Saisonziel: Nach zwei Niederlagen am Sonntag belegt das Team nur Rang fünf in der Vorrunde und spielt so in der Endrunde um die Plätze 5 bis 8.

Knackpunkt war das Auftaktspiel gegen die Bayreuther TS. In der vereinseigenen Jahnhalle waren die 48erinnen zwar teilweise überlegen, vergaben aber reichlich Chancen und verschossen mehrere Kurze Ecken. Am Ende stand es 2:3 und die Oberfränkinnen zogen an Schwabach vorbei. Da nutzte es auch nichts mehr, dass die Turnerinnen gegen die HG Nürnberg 2 nach einem 0:1-Rückstand noch 2:1 gewannen. Von Anfang an wenig ausgerechnet hatte man sich für das Duell mit der HGN 1, das fast erwartungsgemäß mit 2:5 verloren ging. Mit einem weniger als Bayreuth reichte es so nur zu Platz fünf.

Nachdem Großgründlach abgesagt hatte, stand für die Schwabacher A-Mädchen am Samstagabend in der Hochederhalle nur das Spiel gegen den aktuellen Tabellenzweiten HG Nürnberg an. In den ersten fünf Minuten leistete man sich zu viele einfache Fehler und wirkte äußerst nervös. So lag man bereits früh 0:3 zurück. Nachdem die Aufregung verflogen war, steigerte sich Schwabach zusehends und kam durch Katharina Luxenburger per Strafecke zum 3:1-Anschlusstreffer. Kurz vor der Halbzeitpause erhöhte die HGN jedoch auf 4:1. Im zweiten Abschnitt spielten beide Teams auf Augenhöhe. Doch die Nürnbergerinnen zeigten sich eiskalt vor dem Schwabacher Tor und legten zum 5:1 nach. Mia Horstmann brachte den TV48 nach einem wunderbaren Sololauf und anschließendem Treffer nochmal auf 5:2 heran. Den Schlusspunkt setzte allerdings wieder die HGN zum 6:2-Endstand.

Ganz offensichtlich zu früh war die Anschlagzeit 09.15 Uhr für die Mädchen B 2 am Sonntag in der Jahnhalle. So verloren sie nicht nur das Auftaktmatch gegen die Bayreuther TS 3 knapp mit 1:2, sondern mussten gegen die zweite Mannschaft der Oberfranken mit 0:7 geradezu eine Packung einstecken.

Den ersten Heimspieltag der Saison hatten die Knaben C am Samstag in der Hans-Hocheder-Halle. Anders als beim Turnier in München vor einer Woche konnte der Trainer Marius Bergmann dieses Mal auf Auswechselspieler zurückgreifen. Dies machte sich schon im ersten Spiel positiv bemerkbar, in dem die Jungs den Cam Nürnberg mit 4:1 besiegen konnten. Durch viele schöne Kombinationen und eine gute Abwehrleistung erspielte man sich danach gegen die HG Nürnberg einen deutlichen 7:0-Sieg. Noch erfolgreicher war das letzte Spiel gegen Marktbreit. Hier gewannen die 48er sogar mit 8:0.

Die zweite Mannschaft der Mädchen C ließ am Samstag in Fürth im ersten Spiel den Gastgeberinnen keine Chance und gewannen verdient mit 3:0. Gegen den HTC Würzburg war es da schon schwieriger, da der Gegner konsequent verteidigte und keine Chancen zuließe. So verlor Schwabach durch Penalty knapp mit 0:1. Die Mädchen ließen nicht die Köpfe hängen und drehten im letzten Spiel gegen die Bayreuther TS noch mal auf. Souverän gewannen sie 2:0.

Die Knaben D 2 wirkten am Sonntag in Würzburg im ersten Spiel gegen den Nürnberger HTC recht verträumt und mussten folglich eine 1:3-Niederlage einstecken. Gegen den TB Erlangen 2 platzte der Knoten und die 48er kamen zu einem verdienten 6:1-Erfolg. Konzentriert und mit schönen Kombinationen bestimmten die Jungs auch die Partien gegen den HTC Würzburg 3 und den NHTC 4, die sie ohne Gegentor mit 3:0 bzw. 6:0 für sich entschieden.

Drucken E-Mail

Höhenflug hält an (Bericht 11./12.01.20)

Die Hockeyteams des TV48 Schwabach setzten am vergangenen Wochenende ihre Erfolgsserien auch nach der kurzen Weihnachtspause fort. Die Regionalliga-Damen gewannen am Sonntagabend ihr Auswärtsspiel bei den Stuttgarter Kickers souverän mit 6:4. Schwabachs Hockeyherren stehen durch einen 4:3-Sieg über den Nürnberger HTC 2 weiterhin an der Tabellenspitze der Oberliga. Nur die 2. Damen ließen beim 4:10 im Heimspiel gegen die Spvgg Greuther Fürth Federn.

Die 1. Damen der Hockeyabteilung kommen ihrem Ziel, dem Klassenerhalt in der 2. Regionalliga immer näher. Bei den Stuttgarter Kickers zeigten die Schwabacherinnen von Beginn an tolle Kombinationen und den Willen, das Spiel gewinnen zu wollen. Bereits in der 2. Minute brachte Victoria Vockentanz Schwabach mit 1:0 per Strafecke in Führung. Nur eine Minute später bekamen die Gastgeberinnen jedoch einen Siebenmeter zugesprochen. Doch Torhüterin Stefanie Bruckdorfer hielt diesen souverän. Ab diesem Zeitpunkt war man klar spielbestimmend und drängte Stuttgart schon tief in der eigenen Hälfte an. In der 11. Minute traf Alexandra Schwarz zum 2:0. Zwei Minuten später erhöhte Tea Damjanovic auf 3:0. Stuttgart hatte den Schwabacher Gästen in dieser Phase nichts entgegenzusetzen. Nach fantastischer Vorarbeit von Damjanovic traf Vockentanz in der 16. Minute zum 4:0. Die Kickers nahmen eine Auszeit, um sich erst einmal zu sammeln. In der 22. Minute verkürzte Stuttgart zunächst auf 4:1, doch nur kurze Zeit später stellte Damjanovic mit dem Treffer zum 5:1 den alten 3-Tore-Abstand wieder her. Mit diesem Ergebnis gingen beide Teams auch in die Halbzeit.

Im zweiten Durchgang entwickelte sich zunächst ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. In der 32. Minute klärte Hannah Brandl eine Strafecke in letzter Sekunde auf der Linie. Bis zur Mitte der zweiten Halbzeit blieb es beim klaren 5:1 für den TV48. In der 43. Minute verschossen die Kickers sogar noch den zweiten Siebenmeter. Besser machten es erneut die Schwabacherinnen: In der 46. Minute erhöhte Julia Pfeiffer zum vorentscheidenden 6:1. In der Schlussphase schaltete man einen Gang zurück und dies nutzten die Gastgeberinnen eiskalt aus und kamen nochmal auf 6:4 heran. Doch die Aufholjagd kam zu spät und so ging Schwabach völlig verdient als Sieger vom Platz und befindet sich mit zehn Zählern auf dem momentan sicheren 3. Platz der 2. Regionalliga.

Für die 1. Herren des TV 48 Schwabach nimmt die Mission Wiederaufstieg dagegen immer konkretere Formen an. Durch den 4:3-Heimsieg gegen eine stark aufgestellte Mannschaft des NHTC 2 befinden sich die 48er weiterhin an der Spitze der Oberliga – punktgleich mit der ebenfalls siegreichen HG Nürnberg 2. Den besseren Start in die Partie erwischten allerdings die Gäste. In den ersten drei Minuten musste man zwei Strafecken abwehren, um nicht frühzeitig in Rückstand zu geraten. Nach dem verschlafenen Beginn kam Schwabach nach und nach besser ins Spiel. Vor beiden Toren war jedoch nicht allzu viel los, da sich beide Abwehrreihen wenige Fehler erlaubten. Durch einen starken Sololauf mit eiskaltem Abschluss brachte Benjamin Gräb die Schwabacher in der 16. Minute mit 1:0 in Führung. Vier Minuten später kam der NHTC jedoch zum 1:1-Ausgleich. Dennoch wirkten die Gastgeber in dieser Phase agiler und frischer. Zwei Minuten vor der Halbzeitpause traf Benedikt Runte nach einer Eckenkombination zum 2:1 (28.).

Im zweiten Durchgang legten die Schwabacher nochmals zu und waren zunächst klar spielbestimmend. In der 36. Minute erhöhte Marc Trautvetter auf 3:1. Gleich im Anschluss verwandelte Tobias Probst eine Strafecke zum 4:1 (39.). Erst nach diesem Treffer agierte auch der NHTC wieder zielstrebiger. 13 Minuten vor dem Ende verkürzten die Nürnberger auf 4:2 und erhöhten den Druck auf die Schwabacher Defensive enorm. Doch diese hielt bis zur 57. Minute bärenstark dagegen. Per Strafecke kam der NHTC zwar auf 4:3 heran, doch die 48er brachten die knappe Führung ins Ziel und verteidigten somit ihre Tabellenführung.

Schwabachs 2. Damen hatten am vergangenen Samstagabend den Tabellenzweiten aus Fürth zu Gast. Gegen die Spielvereinigung aus der Kleeblattstadt erwischte man jedoch einen Start nach Maß: Rebekka Schmidt traf bereits nach drei Minuten zum 1:0. Zwar glich Fürth zum 1:1 aus, doch in der 12. Minute brachte Alexandra Bittner die Schwabacherinnen wieder in Front. Doch ab diesem Zeitpunkt wurden die Gäste stärker und erspielten sich etliche Chancen. Bis zur Halbzeit drehte Fürth die Partie nicht nur, sondern schoss sich auch einen 5:2-Vorsprung heraus. Durch Strafecken erhöhte der Tabellenzweite im zweiten Durchgang die Führung sogar auf 7:2. Ein Doppelpack von Schmidt brachte die Schwabacherinnen zwar nochmals auf 7:4 heran, doch Fürth erwies sich als zu abgeklärt und baute den Vorsprung bis zur Schlusssirene auf 10:4 aus. Am kommenden Sonntag muss Schwabach gegen den Club am Marienberg nun gewinnen, um die Abstiegssorgen nicht noch zu vergrößern.

Drucken E-Mail

Erwachsenenteams sammeln weiter Punkte (Bericht 14./15.12.19)

Alle vier Erwachsenenteams der Hockeyabteilung des TV48 Schwabach waren am vergangenen Samstag im Einsatz. Drei davon in der heimischen Jahnhalle. Die Ergebnisse konnten sich dabei durchaus sehen lassen: Nach einem harten Kampf gegen den HC Wacker München endete die Partie der Regionalliga-Damen des TV48 mit einem 5:5-Unentschieden. Die 1. Herren besiegten Rosenheim deutlich mit 8:3 und führen die Oberliga weiter an. Die 2. Herren gewannen gegen den TB Erlangen 3 und die HG Nürnberg 3 in der Nürnberger Siedlerhalle. Nur die 2. Damen mussten sich gegen den Nürnberger HTC 2 mit 1:4 geschlagen geben.

Nach zuletzt zwei Siegen in Serie in der 2. Regionalliga wollten die 1. Damen der Hockeyabteilung auch gegen den HC Wacker München vor heimischem Publikum gewinnen. Das Spiel startete ausgeglichen. Beide Mannschaften setzten die gegnerischen Defensivreihen früh unter Druck. Immer wieder erspielte man sich gute Gelegenheiten auf den Führungstreffer, doch zunächst blieb es beim 0:0. In der 13. Minute setzte sich die Münchnerin Sophia Güttler durch und erzielte das 1:0 für die Gäste. Wacker blieb nun am Drücker und nur vier Minuten später verhinderte Tea Damjanovic das 2:0 auf der Torlinie. Zum Ende der ersten Hälfte gestaltete Schwabach das Geschehen wieder ausgeglichener und Damjanovic glich in der 25. Minute zum 1:1 aus. Mit diesem Ergebnis ging es für beide Mannschaften auch in die Pause.

Der TV48 begann den zweiten Durchgang druckvoller. Doch in dieser Phase entschärfte die Münchner Torhüterin Franziska Auerbeck mehrmals gute Angriffe der Schwabacherinnen. Per Strafecke ging dann jedoch erneut Wacker mit 2:1 in Führung. Die Gastgeberinnen blieben aber dran und in der 43. Minute traf Damjanovic zum 2:2-Ausgleich. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Torschüssen im Minutentakt. Den Treffer zum 3:2 der Münchnerinnen egalisierte Alexandra Schwarz in der 48. Minute zum 3:3. Doch nur eine Minute später gingen die Gäste wieder mit 4:3 in Front. In der 51. Minute baute Felicitas Komarek die Führung für die Gäste sogar auf 5:3 aus. Schwabach gab sich allerdings nicht auf. Per Strafecke brachte Victoria Vockentanz ihr Team auf 5:4 heran. In den Schlussminuten erhöhte der TV48 nochmals den Druck und wurde belohnt. Nach einem schönen Solo bediente Christina Krick erneut Damjanovic, die mit ihrem dritten Treffer des Tages den 5:5-Endstand herstellte. Durch die Punkteteilung überwintern die Schwabacherinnen mit sieben Zählern aktuell auf dem dritten Rang in der 2. Regionalliga.

Die 1. Herren bleiben auch nach dem fünften und letzten Spieltag vor der kurzen Winterpause auf Tabellenrang eins in der Oberliga. Im Heimspiel gegen den SB DJK Rosenheim überzeugten die 48er vor allem in der ersten Hälfte mit schnellem Kombinationsspiel. Auch die Defensive stand einmal mehr beinahe über die komplette Spielzeit äußerst stabil. Zwar startete das Geschehen noch ausgeglichen, doch gute Torchancen der Gäste ließen die Schwabacher in den ersten zehn Minuten nicht zu. In der 12. Minute brachte Tim Distler die Gastgeber per Strafecke mit 1:0 in Führung. Nur kurze Zeit später erhöhte Nils Hitzinger ebenfalls per Strafecke auf 2:0 (14.). Rosenheim kam in der 18. Minute auf 2:1 heran, doch Schwabach war keinesfalls geschockt und setzte den Gegner weiter früh unter Druck. Bis zur Halbzeitpause bauten Hitzinger, Nick Distler und sein jüngerer Bruder Tim mit ihren Treffern die Führung auf 5:1 aus.

Auch im zweiten Abschnitt agierte Schwabach spielbestimmend. Jan-Lasse Sappelt und erneut Tim Distler erhöhten bis zur 45. Minute auf ein komfortables 7:1. Erst jetzt schaltete der TV48 einen Gang zurück. Rosenheim nutzte diese Phase und traf zum 7:2. In der 54. Minute erzielte Hitzinger sein drittes Tor des Tages zum 8:2. Den Schlusspunkt setzten die Gäste in der vorletzten Spielminute zum 8:3-Endstand. Durch den Erfolg rangieren die 48er weiterhin punktgleich mit der HG Nürnberg 2 an der Tabellenspitze.

Ebenfalls Tabellenführer sind die 2. Herren des TV48 in der 2. Verbandsliga. Am zweiten Spieltag gewann man in der Nürnberger Siedlerhalle zweimal mit 3:2. Im ersten Spiel des Tages gegen den TB Erlangen 3 führte Schwabach in der Halbzeitpause durch Treffer von Lucca Horvath (2) und Tim Schmidthammer schon mit 3:0. Im zweiten Durchgang ließ man Erlangen zwar auf 3:2 herankommen, dennoch ging das Spiel mit 3:2 an den TV48.

In der zweiten Partie des Tages gegen die HG Nürnberg 3 duellierten sich beide Teams lange auf Augenhöhe. Erst kurz vor Ende der ersten Hälfte traf Michael Grünwald per Strafecke zum 1:0. In der zweiten Halbzeit blieb es ein offener Schlagabtausch. Zunächst glich die HGN aus, ehe Horvath die 48er per Strafecke wieder in Führung brachte. Sieben Minuten vor dem Ende kassierte man jedoch den erneuten Ausgleich. Doch Elias Wiedemann rettete den Schwabacher Sieg mit seinem Treffer in der letzten Spielminute zum 3:2.

Eine aussichtslose Prüfung hatten die 2. Damen zu bewältigen. Im Heimspiel am vergangenen Samstag gegen den Nürnberger HTC 2 kamen die Gäste mit einer gut aufgestellten Mannschaft nach Schwabach. Schon in der 4. Minute ging der NHTC mit 1:0 in Führung. Rebekka Schmidt glich für den TV48 zwar noch zum 1:1 aus, doch drei Minuten vor der Halbzeitpause trafen die Gäste zum 2:1. Auch im zweiten Durchgang hatte Nürnberg das Geschehen weitestgehend unter Kontrolle. In der 36. Minute erhöhte der NHTC auf 3:1 und zehn Minuten später sogar auf 4:1. Zwar hatte man gute Möglichkeiten nochmals zu verkürzen, doch die Chancenverwertung sollte an diesem Tag kein besseres Ergebnis zulassen und so blieb es bei der 1:4-Niederlage.

Trotz solider Leistungen waren die Ergebnisse der beiden Jugend- und drei Kindermannschaften der Hockeyabteilung des TV 1848 Schwabach am vergangenen Wochenende nur mittelmäßig.

Am Sonntag spielte die männliche Jugend B in der Hocheder-Halle in der Verbandsliga zunächst gegen den HTC Würzburg. Das Spiel verlief auf Augenhöhe, Problem der 48er war ihre Ungeduld im Spielaufbau. Bis wenige Sekunden vor Spielende stand es unentschieden, doch Würzburg entschied die Partie durch eine Schlussecke mit 4:3 für sich. Die Schwabacher Tore erzielten Jan Humpenöder, Kai Bischof und Tom Leupold. Auch die zweite Begegnung gegen die HG Nürnberg 2 gestalteten die Schwabacher Jungs ausgeglichen, vergaben aber leider einige Chancen. So ging es mit 0:0 in die Pause. In der zweiten Halbzeit traf Nürnberg zum 1:0. Trotz großer Bemühungen des TV48 wollte der Ausgleich nicht mehr fallen, was die zweite Niederlage für Schwabach bedeutete.

Ebenfalls Verbandsliga spielen die Knaben A, die am Samstag in der Jahnhalle Heimrecht hatten. Im Auftaktspiel gegen die HG Nürnberg fuhren die 48er mit 2:1 den ersten Saisonsieg ein. Leider musste man sich im Anschluss ebenfalls mit 1:2 der Spvgg Greuther Fürth beugen.

Dass ihr Oberligaspieltag auf den Sonntagmorgen verlegt worden war, tat den Mädchen C nicht gut. Das erste Spiel gegen die HG Nürnberg verschliefen sie komplett und verloren mit 0:5. Danach steigerten sich die Mädchen aber Spiel um Spiel. Gegen den Nürnberger HTC 2 kamen sie zu einem 2:2-Unentschieden und gegen NHTC 3 zu einem 4:1-Sieg.

Die Knaben D1 hatten am Sonntag in Bayreuth endlich ihren ersten Spieltag der Saison. Zum Auftakt mussten sie sich gegen den Nürnberger HTC 1 mit 0:5 geschlagen geben. Im darauffolgenden Spiel gegen Würzburg lief es schon deutlich besser und die Jungs waren konzentrierter bei der Sache, mussten aber trotzdem mit 3:2 die nächste Niederlage einstecken. Gegen die Spvgg Greuther Fürth schließlich gelang mit 2:2 immerhin ein Unentschieden. Im neuen Jahr will man dann auch mal einen Dreier einfahren.

Erfolgreich waren die Mädchen D 1 am Sonntag in Nürnberg. Gegen zwei Vertreter des Nürnberger HTC fuhren sie mit 5:1 und 7:1 zwei klare Siege ein. Auch Fürth 1 wurde mit 5:1 besiegt, gegen Fürth 2 allerdings gab es eine ebenso deutliche 0:6-Niederlage.

eigentlich sollte dir die Katharina die Ergebnisse der Mädchen D1 schicken.

Drucken E-Mail

Bericht der Jugendmannschaften 11./12.01.2020

Recht unglücklich verpasste die weibliche Jugend B der Hockeyabteilung des TV 1848 Schwabach ihr Saisonziel: Nach zwei Niederlagen am Sonntag belegt das Team nur Rang fünf in der Vorrunde und spielt so in der Endrunde um die Plätze 5 bis 8.

Knackpunkt war das Auftaktspiel gegen die Bayreuther TS. In der vereinseigenen Jahnhalle waren die 48erinnen zwar teilweise überlegen, vergaben aber reichlich Chancen und verschossen mehrere Kurze Ecken. Am Ende stand es 2:3 und die Oberfränkinnen zogen an Schwabach vorbei. Da nutzte es auch nichts mehr, dass die Turnerinnen gegen die HG Nürnberg 2 nach einem 0:1-Rückstand noch 2:1 gewannen. Von Anfang an wenig ausgerechnet hatte man sich für das Duell mit der HGN 1, das fast erwartungsgemäß mit 2:5 verloren ging. Mit einem weniger als Bayreuth reichte es so nur zu Platz fünf.

Nachdem Großgründlach abgesagt hatte, stand für die Schwabacher A-Mädchen am Samstagabend in der Hochederhalle nur das Spiel gegen den aktuellen Tabellenzweiten HG Nürnberg an. In den ersten fünf Minuten leistete man sich zu viele einfache Fehler und wirkte äußerst nervös. So lag man bereits früh 0:3 zurück. Nachdem die Aufregung verflogen war, steigerte sich Schwabach zusehends und kam durch Katharina Luxenburger per Strafecke zum 3:1-Anschlusstreffer. Kurz vor der Halbzeitpause erhöhte die HGN jedoch auf 4:1. Im zweiten Abschnitt spielten beide Teams auf Augenhöhe. Doch die Nürnbergerinnen zeigten sich eiskalt vor dem Schwabacher Tor und legten zum 5:1 nach. Mia Horstmann brachte den TV48 nach einem wunderbaren Sololauf und anschließendem Treffer nochmal auf 5:2 heran. Den Schlusspunkt setzte allerdings wieder die HGN zum 6:2-Endstand.

Ganz offensichtlich zu früh war die Anschlagzeit 09.15 Uhr für die Mädchen B 2 am Sonntag in der Jahnhalle. So verloren sie nicht nur das Auftaktmatch gegen die Bayreuther TS 3 knapp mit 1:2, sondern mussten gegen die zweite Mannschaft der Oberfranken mit 0:7 geradezu eine Packung einstecken.

Den ersten Heimspieltag der Saison hatten die Knaben C am Samstag in der Hans-Hocheder-Halle. Anders als beim Turnier in München vor einer Woche konnte der Trainer Marius Bergmann dieses Mal auf Auswechselspieler zurückgreifen. Dies machte sich schon im ersten Spiel positiv bemerkbar, in dem die Jungs den Cam Nürnberg mit 4:1 besiegen konnten. Durch viele schöne Kombinationen und eine gute Abwehrleistung erspielte man sich danach gegen die HG Nürnberg einen deutlichen 7:0-Sieg. Noch erfolgreicher war das letzte Spiel gegen Marktbreit. Hier gewannen die 48er sogar mit 8:0.

Die zweite Mannschaft der Mädchen C ließ am Samstag in Fürth im ersten Spiel den Gastgeberinnen keine Chance und gewannen verdient mit 3:0. Gegen den HTC Würzburg war es da schon schwieriger, da der Gegner konsequent verteidigte und keine Chancen zuließe. So verlor Schwabach durch Penalty knapp mit 0:1. Die Mädchen ließen nicht die Köpfe hängen und drehten im letzten Spiel gegen die Bayreuther TS noch mal auf. Souverän gewannen sie 2:0.

Die Knaben D 2 wirkten am Sonntag in Würzburg im ersten Spiel gegen den Nürnberger HTC recht verträumt und mussten folglich eine 1:3-Niederlage einstecken. Gegen den TB Erlangen 2 platzte der Knoten und die 48er kamen zu einem verdienten 6:1-Erfolg. Konzentriert und mit schönen Kombinationen bestimmten die Jungs auch die Partien gegen den HTC Würzburg 3 und den NHTC 4, die sie ohne Gegentor mit 3:0 bzw. 6:0 für sich entschieden.

Drucken E-Mail

Kindermannschaften beim Dreikönigsturnier (Bericht 05./06.01.20)

Mit vier der jüngsten Mannschaften startete die Hockeyabteilung des TV 1848 Schwabach am vergangenen Wochenende das neue Jahr beim Dreikönigs-Turnier des ESV München. Vertreten waren dabei die Mädchen und Knaben C und D (Jahrgänge 2009 bis 2013) und spielten dabei gegen Mannschaften aus München, Berlin, Böblingen und Bayreuth.

Die Mädchen D starteten am Samstagmorgen ein bisschen verschlafen und gestresst vom langen Stau auf der Hinfahrt mit einer Niederlage. In den nächsten Spielen konnten sich die Mädels steigern und zeigten schöne Spielzüge. Einen Sieg und ein Unentschieden konnte man einfahren. Im letzten Spiel musste man eine Niederlage gegen den Gastgeber ESV München hinnehmen. Am Sonntag spielte man erneut gegen die gleichen Gegner. Die Mädels zeigten eine gute Defensivarbeit, an den Torschüssen muss aber noch ein wenig gearbeitet werden. Am Ende konnten sie sich einen verdienten dritten Platz erspielen.

Nicht minder aufgeregt gingen die Knaben D in ihr erstes großes Wochenendturnier. In den ersten Spielen gegen Wacker München, Rot-Weiß München, ESV München, Spvgg Höhenkirchen und SV Böblingen gelang am ersten Tag wenig und man verlor alle Partien. Gut gestärkt und voller Tatendrang ging es am zweiten Tag nochmal gegen die gleichen Gegner. Es war eine extreme Leistungssteigerung zu sehen und die Spielzüge und Torchancen wurden klar ersichtlich, dennoch musste man dreimal eine knappe 1:2-Niederlange einstecken und in den anderen beiden Spielen fehlte das Glück, das Spiel enger zu gestalten. Jedoch können die Jungs erhobenen Hauptes vom Wochenende erzählen, denn sie haben sich gut geschlagen und sich sehr weiterentwickelt.

Mit zwei Siegen legten die Mädchen C gut los. Allerdings war dann gegen den späteren Turniersieger HC Wacker München nicht viel zu holen und die Mädchen verloren 0:3. Nun ging es gegen TuS Obermenzing in das Entscheidungsspiel um den Einzug ins Halbfinale. Bis eine Minute vor Schluss führten die Schwabacher Mädchen mit 1:0, mussten dann aber unglücklich den Ausgleich hinnehmen. Angesichts des schlechteren Torverhältnisses ging es in das Spiel um Platz 5, das die Mädchen in einem spannenden und ausgeglichenen Spiel nach Penalty-Schießen gegen den Berliner SC mit 2:1 gewannen.

Die Knaben C hatten einige Ausfälle zu verkraften und mussten ohne einen Auswechselspieler zum Turnier fahren. So fehlte oft die letzte Kraft und die Jungs konnten leider kein Spiel für sich entscheiden. Trotzdem blieben sie immer motiviert und machten es den Gegnern schwer. Am Ende landete das Team auf dem sechsten Platz.

Drucken E-Mail

Sensationserfolg beim Tabellenführer (Bericht 07./08.12.2019)

Einen wahren Coup landeten die 1. Damen der Hockeyabteilung des TV48 Schwabach am vergangenen Samstagabend. Beim ungeschlagenen Tabellenführer der 2. Regionalliga, dem TSV Mannheim 2, spielten die Schwabacherinnen über 60 Minuten temporeiches und abgeklärtes Hockey und gewannen am Ende hochverdient mit 6:0. Zurück in die Erfolgsspur ging es auch für die 1. Herren. Das Heimspiel gegen den ESV München gewann der TV48 mit 8:5 und durch die Niederlage der HGN 2 beim TSV Grünwald grüßen die 48er nun von der Tabellenspitze der Oberliga.

Nach dem ersten Saisonsieg gegen den MSC 2 am letzten Wochenende gastierten die Schwabacher Damen am 4. Spieltag der 2. Regionalliga beim aktuellen Spitzenreiter, der Bundesligareserve des TSV Mannheim. Von Beginn an setzte man den klaren Favoriten unter Druck und ließ den Mannheimerinnen keinen Raum, um ihr Angriffsspiel durchzusetzen. Tea Damjanovic brachte Schwabach in der 12. Minute verdient mit 1:0 in Führung. Der TSV fand kein Mittel gegen die gut sortierte Defensive des TV48. Damjanovic traf nach einem schönen Zuspiel von Christina Krick in der 15. Minute zum 2:0. Erst jetzt erhöhte Mannheim den Druck und erspielte sich in der Folgezeit zwei Strafecken, die allerdings nichts einbrachten. So ging es für die Schwabacherinnen mit einer 2:0-Führung in die Halbzeitpause.

Der TV48 startete hellwach in den zweiten Abschnitt. Bereits nach wenigen Sekunden war es wieder Damjanovic, die den Treffer zum 3:0 erzielte (31.). Der TSV wirkte geschockt und hatte weiterhin keine Antwort parat. Zur Mitte der zweiten Hälfte entwickelte sich dann eine ausgeglichene Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Doch Schwabach erwies sich an diesem Abend als cleverere und abgezocktere Mannschaft. In der 43. Minute traf Victoria Vockentanz zum 4:0 und nur vier Minuten später legte Julia Pfeiffer nach Vorlage von Alexandra Schwarz zum vorentscheidenden 5:0 nach. Die Mannheimerinnen blieben auch in der Endphase ideenlos. Den Schlusspunkt setzte in der 54. Minute Christin Schöne nach einem schönen Sololauf mit dem Treffer zum 6:0. Durch den furiosen Auswärtssieg kletterten die Schwabacher Damen auf Rang drei in der Tabelle der 2. Regionalliga und liegen nur drei Zähler hinter Tabellenführer Rosenheim.

Ebenfalls erfolgreich agierten die 1. Herren der Hockeyabteilung. Beim 8:5-Sieg über den ESV München musste allerdings eine deutliche Leistungssteigerung im zweiten Abschnitt her – lag man doch zur Halbzeit noch mit 1:3 zurück. Dabei starteten die 48er durchaus schwungvoll in die Partie und gingen früh mit 1:0 in Führung. Nachdem man in den ersten fünf Minuten noch ein, zwei weitere gute Möglichkeiten vergab, kam es zu einem Bruch im Schwabacher Offensivspiel. Spielertrainer Marc Trautvetter bezeichnete die erste Hälfte gar als „teilweise unterirdisch, da wir uns zu sehr mit anderen Sachen beschäftigten.“ So drehte der ESV die Partie recht schnell auf 2:1 und legte vor der Halbzeitpause sogar noch einen dritten Treffer nach.

In den zweiten Durchgang startete der TV48 stark verbessert und äußerst konzentriert. Innerhalb kürzester Zeit drehten die Schwabacher wieder die Partie zu ihren Gunsten. Zwar glich der ESV nochmal zum 4:4 aus, doch die Gastgeber gingen beinahe im direkten Gegenzug wieder mit 5:4 durch Tobias Probst in Führung. Nach einem Schwabacher Fehler im Spielaufbau kamen die Münchner erneut zum Ausgleich. Die Schlussphase sollte jedoch den 48ern gehören: Jan-Lasse Sappelt brachte sein Team abermals in Front. Nils Hitzinger erhöhte durch zwei Treffer per Strafecke zum 8:5-Endstand. Durch die deutliche 3:10-Niederlage der HG Nürnberg 2 beim TSV Grünwald kletterten die Schwabacher aufgrund des besseren Torverhältnisses gegenüber der HGN 2 und Rosenheim auf die Spitzenposition der Oberliga. Am kommenden Samstag soll diese im Topspiel gegen eben jene Rosenheimer in heimischer Halle auch verteidigt werden.

Keine Chance auf ein Erfolgserlebnis gab es für die 2. Damen im Auswärtsspiel bei der Bayreuther TS. Die Gastgeberinnen waren von Anfang an spielbestimmend. Bereits nach wenigen Minuten lag Schwabach mit 0:2 zurück. Zwar kam man ebenfalls immer wieder vor den Bayreuther Kasten, doch etwas Zählbares sprang dabei im ersten Abschnitt noch nicht heraus. In der 17. Minute erhöhte der BTS sogar auf 3:0. Im zweiten Durchgang veränderte sich wenig am Spielgeschehen. Die Heimmannschaft trat weiterhin souverän auf und hatte ein klares Chancenplus. Dennoch verkürzte der TV48 durch Shania Staub in der 35. Minute auf 3:1. Doch auch nach diesem Treffer blieb Bayreuth am Drücker und baute den Vorsprung bis zur Schlusssirene auf 5:1 aus. Trotz der Niederlage bleiben die Schwabacherinnen in der Verbandsliga auf Rang vier.

Zwei grundverschiedene Spiele legte die weibliche Jugend A der Hockeyabteilung des TV 1848 Schwabach bei ihrem Saisonauftakt am Sonntag in Nürnberg aufs Parkett: Gegen die erste Mannschaft der HG Nürnberg ging man sang und klanglos ein, gegen die HGN 2 fuhr man einen klaren Sieg ein.

Unkonzentriert und offensichtlich auch völlig unmotiviert gingen die Turnerinnen in die Partie gegen den Favoriten HGN 1. Dementsprechend hatte man der Angriffsmaschinerie der Nürnbergerinnen nichts entgegenzusetzen und verlor überdeutlich mit 0:10. Viel besser lief es gegen die Reserve der HGN. Schon nach zehn Sekunden brachte Christin Schöne ihr Team in Führung und baute sie noch vor der Pause auf 2:0 aus. Zwar musste man nach Wiederanpfiff zunächst den Anschlusstreffer hinnehmen, doch schlugen die 48erinnen gleich durch Jaqueline Weber zurück. Mit zwei Toren von Sofia Herzog und noch einen Treffer von Christin Schöne baute Schwabach die Führung bis zum verdienten 6:1-Endstand aus.

Immer noch ersatzgeschwächt musste das Verbandsliga-Team der Mädchen A beim HTC Würzburg antreten. Dennoch zeigten die verbliebenen sieben Mädchen tolle Leistungen. Im ersten Spiel gegen den HTCW 1 verschlief man den Start und geriet mit 0:1 in Rückstand. Per Strafecke glich Katharina Bruder zwar zum 1:1 aus, doch nur kurze Zeit später traf der Gastgeber erneut zum 2:1. Nach diesem Gegentor hatte der TV48 die beste Phase und kam wieder zum Ausgleich: Celestine Höllisch erzielte fünf Minuten vor dem Ende nach einem schönen Spielzug das 2:2. In der letzten Spielminute sorgte eine kurze Unachtsamkeit jedoch für den Würzburger 3:2-Siegtreffer. In der zweiten Partie gegen den TB Erlangen 2 standen die Schwabacher Mädchen defensiv stabil und ließen kaum Torchancen zu. Offensiv erspielte man sich ein ums andere Mal gute Gelegenheit auf den Führungstreffer. Zwei Minuten vor dem Ende belohnte Sarah Barakat ihr Team mit dem erlösenden und überfälligen Siegtreffer zum 1:0.

Am Sonntag fand in der Jahnhalle der erste Verbandsligaspieltag der Knaben B statt. Im ersten Spiel der jungen Saison gegen den Nürnberger HTC 3 taten sich die Jungs v.a. beim Torabschluss schwer, trotz ihrer drückenden Überlegenheit scheiterten sie immer wieder am guten Torwart des NHTC. Mit ein wenig Glück schafften es die Schwabacher letztlich doch, den Ball über die Linie zu drücken, und gewannen das Spiel verdient mit 1:0 durch ein Tor von Ben Schmidthammer. Gegen die HG Nürnberg 2 war der Knoten geplatzt und nun wurde die spielerische Überlegenheit auch am Ergebnis festgemacht: Ben Schmidthammer (2), Finn Yabroudi (4) und Fritz Noack (1) stellten das Ergebnis auf 7:0, ehe kurz vor Schluss der HGN der Ehrentreffer zum 7:1-Endstand gelang. Auch im letzten Spiel des Tages gegen die SF Großgründlach waren die Schwabacher vor dem Tor gut aufgelegt. In der ersten Halbzeit konnte man auf 3:0 davonziehen, doch ein Abwehrfehler brachte den Gegner auf 3:1 heran. Nach der Halbzeitpause fingen sich die Jungs wieder und schraubten das Ergebnis auf 6:1 (Ben Schmidthammer 4, Finn Yabroudi 2). So endete der Spieltag perfekt für die Schwabacher.

Die Mädchen B 1 hatten am Samstag ihren zweiten Spieltag in Bayreuth, der insgesamt sehr torarm ausfiel. Zunächst gab es gegen die Spvgg Greuther Fürth ein torloses Unentschieden. Im zweiten Spiel gegen die Bayreuther TS gewannen die 48erinnen nach einem erlösenden Eckentor verdient mit 1:0.

Heimrecht in der Jahnhalle hatten die Mädchen C 2 am Sonntag. Nach einem 1:0-Auftaktsieg gegen den HTC Würzburg mussten sich die 48erinnen dem TB Erlangen trotz Feldüberlegenheit mit 0:1 geschlagen geben. Die letzte Partie gegen den Nürnberger HTC 4 ging dann aber klar mit 6:0 an Schwabach.

Am Sonntag starteten die Knaben D 2 in Fürth in die Saison. Gegen den CaM Nürnberg mussten sie sich zum Auftakt chancenlos geschlagen geben. In den folgenden Spielen gegen den TB Erlangen 2, die HG Nürnberg 2 und die Bayreuther TS 2 zeigten sich die 48er deutlich besser, wach und motiviert. Auch einige schöne Spielzüge und Solos gelangen. Die Belohnung in Form von Toren und Siegen musste man jedoch aufs nächste Wochenende verschieben.

Drucken E-Mail

Weitere Beiträge ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.