Jahnstraße 6
91126 Schwabach

Telefon 09122 / 2583
Telefax 09122 / 2960

Licht, Schatten und eine Kartenflut gegen den ASV (Bericht 12./13.10.19)

Für die Erwachsenenteams der Hockeyabteilung des TV48 Schwabach stand am vergangenen Samstag bereits der letzte Hinrundenspieltag der Feldsaison 2019/2020 an. Abschließend mussten sowohl die Damen, als auch die Herren jeweils auf heimischem Platz gegen den ASV München antreten. Die Ergebnisse fielen dabei unterschiedlich aus: Während die Damen einen knappen 2:1-Sieg feierten, verloren die Herren einen hitzigen Schlagabtausch mit 1:2.

Nach vier Punkten aus den letzten zwei Partien wollten die 1. Herren des TV48 auch im letzten Hinrundenspiel gegen den ASV München an die zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen. Vor allem in der ersten Halbzeit gelang dies allerdings überhaupt nicht. Von Beginn an lief man dem Gegner und der Kugel hinterher. Zudem leisteten sich die Gastgeber zu häufig einfache Fehler im Spielaufbau. So rollte eine Angriffswelle nach der anderen auf die Schwabacher Defensive zu. Der ASV verpasste es jedoch aufgrund einer mangelnden Chancenverwertung im ersten Viertel in Führung zu gehen. Im zweiten Viertel bestraften die Gäste aus München die Fehler der 48er eiskalt. Jeweils per Strafecke traf der ASV in der 18. und der 21. Minute zur verdienten 2:0-Führung. In der Folgezeit hätten die Münchner den Vorsprung sogar noch ausbauen können, doch Schwabachs Torhüter Nikolai Metscher hielt sein Team im Spiel. So blieb es bei dem 0:2-Halbzeitrückstand für den TV48.

In den zweiten 30 Minuten sollte das Geschehen auf dem Platz deutlich spannender und hektischer werden. Zunächst blieb es beim Chancenplus für den ASV, doch Schwabach wirkte in dieser Phase mutiger und hatte ebenfalls gute Chancen, um zu verkürzen. Nachdem der ASV im ersten Viertel bereits eine grüne Karte erhalten hatte, schwächten sich die Gäste in der 38. Minute erneut, als ein Münchner Spieler nach Foulspiel eine gelbe Karte gezeigt bekam. Zwar ergriffen die 48er in der 10-minütigen Überzahl die Initiative, doch ein Treffer sprang dabei nicht heraus. Auch im letzten Viertel blieb Schwabach am Drücker und in den letzten sieben Minuten spielte man sogar mit zwei Mann mehr auf dem Feld. Erst zeigte das Schiedsrichtergespann dem Münchner Trainer die nächste gelbe Karte und nur eine Zeigerumdrehung später bekam der bereits gelb vorverwarnte ASV-Spieler nach einem Vergehen die gelbrote Karte. Dieses Mal nutzte man die Überzahl und erzielte durch Nick Distler den 1:2-Anschlusstreffer (55.). Doch den Schwabachern lief die Zeit davon. In der Schlussminute musste zwar sogar noch ein Gästespieler nach Reklamieren mit einer gelben Karte vom Platz, aber es blieb bei der knappen Niederlage für den TV48. Durch das 1:2 überwintern die Schwabacher auf dem 6. Platz in der Oberligatabelle.

Direkt vor den 1. Herren stand auch für die 1. Damen der Hinrundenabschluss an. Auch hier hieß der Gegner ASV München. Aufgrund der letzten Ergebnisse wirkten die Schwabacherinnen zwar ein wenig verunsichert, dennoch übernahmen sie von Beginn an das Kommando in der Partie. Richtig gefährlich wurde es für das Gästetor allerdings sehr selten. Immer wieder traf man im Angriffsviertel falsche Entscheidungen und machte sich so das Leben selbst schwer. Im zweiten Viertel gingen die Gastgeberinnen dennoch in Führung: Christine Wilhelm erzielte mit einem schönen Stecher nach Zuspiel von Alexandra Schwarz das 1:0. Das Tor gab Schwabach mehr Sicherheit gegen die tiefstehenden und auf Konter lauernden Münchnerinnen. Bis zur Halbzeit passierte jedoch nichts mehr und es blieb bei dem knappen Vorsprung.

Im dritten Viertel dauerte es dann nur wenige Sekunden und der ASV glich wie aus dem Nichts nach einer Unachtsamkeit in der Schwabacher Defensive zum 1:1 aus. Die Gastgeber wirkten kurz angeknockt, doch in der Folgezeit blieb man das spielbestimmende Team. Christin Schöne traf noch im dritten Viertel zur erneuten Führung. Auch nach dem 2:1 standen die Münchnerinnen weiter sehr tief in der eigenen Hälfte, doch Schwabach spielte nun clever die Zeit herunter und konnte am Ende über den zweiten Saisonsieg jubeln. Durch die drei Zähler kletterte man auf Rang fünf, hat aber bereits neun Punkte Rückstand auf Tabellenführer SC München 2016.

Für die Schwabacher Hockeyteams geht es nach einer sehr kurzen Pause nun weiter Richtung Hallensaison. Am 2. und 3. November steht auch schon das Internationale Hallenhockey-Turnier der Stadt Schwabach auf dem Programm. Auch in diesem Jahr werden wieder etliche Teams aus Deutschland und sogar der Tschechischen Republik und Österreich am Start sein.

Nahtlos ist auch in diesem Jahr der Übergang von der Feld- in die Hallensaison bei der Jugend der Hockeyabteilung des TV 1848 Schwabach. Am vergangenen Wochenende waren noch drei Teams draußen im Einsatz, am kommenden spielt je eine Mannschaft auf dem Feld und in der Halle.

Die Mädchen B 2 hatten am Sonntag bei der Spvgg Greuther Fürth ihren letzten und zugleich erfolgreichsten Spieltag der Saison: Durch viele tolle Spielzüge und gute Kombinationen konnten die 48erinnen die Gastgeberinnen mit 2:0, die HG Nürnberg mit 3:0 und auch den TB Erlangen mit 3:0 schlagen.

Die Knaben D waren am Samstag in Schweinfurt erfolgreich. Das erste Spiel gegen den HCS 2 gewann man mit 2:1, gegen die erste Mannschaft der Schweinfurter spielte man 2:2 unentschieden. Nach einem schwachen Spiel gegen den TB Erlangen mit einer deutlichen 1:6-Niedrlage gab es zum Abschluss gegen den HTC Würzburg einen klaren 3:0-Erfolg.

Die Mädchen C 2 spielten ebenfalls am Samstag. Sie waren gegen die Gastgeberinnen der Spvgg Greuther Fürth zweimal mit 2:0 und 3:1 erfolgreich. Beim letzten Spiel gegen den HTC Würzburg schwanden in den letzten Spielminuten leider die Kräfte und man fing sich noch zwei Gegentore zum 2:2-Endstand ein. Dies schmälert jedoch nicht den guten Gesamteindruck der Saison.

Am kommenden Wochenende sind nun noch die Mädchen A zur Bayerischen Pokalmeisterschaft beim Nürnberger HTC zu Gast. In einem neuen Format spielen insgesamt sechs Teams dieses Turnier, wobei am Samstag zunächst in zwei Dreiergruppen die Halbfinalisten ermittelt werden. Die 48erinnen treffen auf den HCL RW München und den TB Erlangen, die andere Gruppe bilden der Gastgeber, die Spvgg Greuther Fürth und der TuS Obermenzing. Am Sonntag finden die Halbfinals und die Platzierungsspiele statt.

Als erstes Jugendteam wechseln die Knaben B 1 in die Halle und nehmen am Samstag am Spatzencup des SSV Ulm 1846 teil. In der Gruppe treffen sie dort vormittags auf den Gastgeber und den TSV Schwaben Augsburg. Am Nachmittag gibt es Platzierungsspiele gegen die Teams der anderen Gruppe (HC Suebia Aalen, ASV München, HC Wacker München).

Drucken E-Mail

2. Herren bleiben in Erfolgsspur Bericht 05./06.10.2019

Die 2. Herren der Hockeyabteilung des TV48 Schwabach feierten am 2. Spieltag der 1. Verbandsliga Nord den zweiten Saisonerfolg. In einem spannenden Heimspiel gegen die Bayreuther TS siegten die 48er am Ende verdient mit 2:1 (1:0). Durch die drei Punkte rückten die Schwabacher wieder an das Spitzentrio heran und liegen nur aufgrund der schwächeren Tordifferenz punktgleich mit der 1. Mannschaft der Spvgg Greuther Fürth und dem HTC Würzburg 2 auf Rang vier der Tabelle.

Von Beginn an entwickelte sich am Sonntagnachmittag eine offene Partie in Schwabach. Die besseren Chancen hatten sogar die Gastgeber. Nach einer Strafeckenvariante traf Christopher Rath im Nachsetzen per argentinischem Rückhandschuss zum 1:0. Mit der Führung im Rücken agierte der TV48 spielbestimmend und hätte bis zur Halbzeit durchaus höher führen können. Doch es ging mit dem knappen Vorsprung in die Pause. Aus dieser startete Bayreuth mutiger. Die Gastgeber leisteten sich dagegen zu viele einfache Fehler im Spielaufbau. Folgerichtig glichen die Gäste zum 1:1 aus. Erst jetzt wachten die Schwabacher Herren wieder auf und übernahmen erneut das Kommando in der Begegnung. Nur fünf Minuten nach dem 1:1 brachte Tim Distler sein Team nach einem Sololauf mit dem Treffer zum 2:1 wieder auf die Siegerstraße. Zwar spielte Bayreuth in der Schlussphase nochmals auf den Ausgleich, doch die Schwabacher Defensive hielt dem Druck stand. So blieb es nach 60 Minuten bei dem knappen, aber verdienten 2:1-Erfolg für den TV48.

Sehr ausgeglichen war das Teilnehmerfeld bei der Bayerischen Pokalmeisterschaft der Hockey-Mädchen B, die am vergangenen Wochenende beim HC Wacker München stattfand.

Für die Mädchen des TV 1848 Schwabach verlief das Turnier recht unglücklich. Im Halbfinale trafen sie auf den Lokalrivalen HG Nürnberg. Nach einem sehr guten Spiel trennte man sich nach der regulären Spielzeit 0:0 unentschieden. Im anschließenden Penaltyschießen hatten die Nürnbergerinnen mehr Glück und gewannen mit 2:1. Die unglückliche Niederlage dämpfte offensichtlich die Spielfreude, so dass man sich im Spiel um Platz drei der Spvgg Greuther Fürth zum ersten Mal in dieser Saison geschlagen geben musste (0:2). Den Pokal sicherte sich die HGN mit einem 1:0-Sieg gegen den Gastgeber.

Während der angekündigte Spieltag der Mädchen A 2 in Großgründlach kurzfristig abgesagt wurde, waren die Mädchen B 2 am Sonntagmittag zu Hause im Einsatz: Zum Auftakt verloren die Mädels trotz kämpferisch guter Leistung mit 0:3 gegen die Bayreuther TS. Danach konnten sich die Mädels nochmal steigern und gegen den TB Erlangen ein 1:1 und im letzten Spiel gegen den HTC Würzburg ein 2:2 erspielen.

Am letzten Spieltag der Feldsaison mussten die Knaben C am Samstag zum CaM Nürnberg und waren dort sehr erfolgreich. Das erste Spiel gegen die HG Nürnberg konnte man nach einer guten kämpferischen Leistung verdient mit 4:3 gewinnen. Gegen den Gastgeber ließen die Jungs von Beginn an keine Zweifel an einem Sieg und gewannen das Spiel klar mit 5:0. Ähnlich lief es in den Spielen drei und vier, hier gewannen die Schwabacher mit 6:0 gegen den Nürnberger HTC und mit 3:1 gegen den TB Erlangen.

Bei den herbstlich kühlen Temperaturen mussten die Mädchen 1 C schon am Samstagvormittag zum Oberliga Spieltag in Bayreuth antreten. Nachdem die ersten beiden Spiele gegen Bayreuth und den Nürnberger HTC 2 torlos unentschieden ausgegangen waren, traf man im letzten Spiel auf den vermeintlich stärkste Gegner, den NHTC 1. Hier spielten die Schwabacher Mädchen druckvoll nach vorne und hatten Vorteile im Spiel. Trotzdem wollte an dem Tag kein Tor gelingen und so ging auch das letzte Spiel 0:0 unentschieden aus.

Die Mädchen D gewannen ihr Auftaktmatch in Fürth gegen den Nürnberger HTC 2 mit 8:1. Zwar folgten darauf zwei Niederlagen gegen den HTC Würzburg mit 0:5 und gegen die Spvgg Greuther Fürth mit 3:4, doch spiegeln die Ergebnisse nicht die Leistungsentwicklung wider, steigerten sich Mädchen doch im Laufe des Spieltages: Während am Anfang Einzelleistungen dominierten, spielte das Team in der letzten Partie schön zusammen.

Drucken E-Mail

1. Lizensierte Jugendschiedsrichter in der Hockeyabteilung

Jan Humpenöder und Sebastian Probst, zwei Spieler der männlichen Jugend B (U16) des TV 1848 Schwabach, haben erfolgreich ihre Jugend C-Schiedsrichterlizenz bestanden. Die praktische Prüfung absolvierten sie am 28.9. auf der Zwischenrunde der Knaben und Mädchen B (U12) beim Nürnberger HTC, wo sie jeweils zwei Spiele leiteten. Das Feedback der anwesenden Beobachter zu ihrer Leistung fiel sehr positiv aus. Der praktischen Prüfung vorangegangen war ein Regeltest am Abend vorher in Schwabach, den beide ebenfalls erfolgreich absolviert hatten.

Gemäß dem neuen Lizenzkonzept im Jugendschiedsrichterwesen des bayerischen Hockeyverbandes berechtigt die Jugend C-Lizenz beide nun dazu, Jugendspiele der Verbands- und Oberliga unterhalb ihrer eigenen Altersklasse, sowie Verbandsligaspiele ihrer eigenen Altersklasse zu leiten.

JSR2019-1

v.l.n.r Sebastian Probst, Schiedsrichterobmann Nicolai Metscher und Jan Humpenöder

Drucken E-Mail

Erster Saisonsieg der Herren Bericht 20.-22.09.2019

Die Hockeyherren des TV48 Schwabach feierten am vergangenen Samstag ihren ersten Saisonerfolg vor heimischer Kulisse. In der Vorwoche verhinderte eine mangelnde Chancenverwertung noch den Sieg, doch im ersten Heimspiel der Saison zeigten sich die 48er in diesem Punkt verbessert und bezwangen den Aufsteiger HC Schweinfurt verdient mit 3:0 (2:0). Die 1. Damen der Hockeyabteilung kämpften im Auswärtsspiel bei der SpVgg Greuther Fürth dagegen weiterhin mit großen Personalproblemen. Bei der 1:2-Niederlage am Sonntagmorgen fehlte erneut ein Großteil der Stammmannschaft der Schwabacherinnen.

Nach der Auftaktniederlage zu Saisonbeginn (0:2 bei der HG Nürnberg) begannen die 1. Herren des TV48 gegen den HC Schweinfurt äußerst konzentriert. Bereits in der 3. Minute bekam der Gastgeber eine Strafecke zugesprochen, die Nils Hitzinger in seinem erst zweiten Spiel nach überstandener Kreuzbandverletzung, zum frühen 1:0 verwandelte. Noch vor Ende des 1. Viertels erhöhte Florian Gebhard per Argentinischer Rückhand auf 2:0. Auch im 2. Viertel blieben die 48er spielbestimmend, richtig gefährlich wurde es für das Schweinfurter Tor jedoch nur selten. Zwar zeigte auch die Schwabacher Defensive hin und wieder Abstimmungsschwierigkeiten, doch der HCS fand offensiv kaum statt. Bis zur Halbzeitpause blieb es bei der souveränen 2:0-Führung.

Auch zu Beginn des 3. Viertels kontrollierte man die Partie, allerdings weiterhin ohne die letzte Konsequenz im Drittel des Gegners. Immer wieder traf man falsche Entscheidung oder brachte sich durch Ungenauigkeit um aussichtsreiche Torchancen. Kurz vor Ende des 3. Viertels kam Schwabach nach einem schönen Spielzug über Florian Gebhard und Michael Grünwald doch noch einmal in den gegnerischen Schusskreis und Oliver Golker verwertete die Vorlage im Fallen zum vorentscheidenden 3:0 (43.). Im letzten Abschnitt parierte Torhüter Tim Mierlein in höchster Not einen Schweinfurter Abschluss und verhinderte somit ein nochmaliges Aufbäumen der Gäste. So blieb es bei dem 3:0-Heimsieg und den ersten drei Zählern für den TV48.

Wie schon am letzten Wochenende mussten die Schwabacher Damen auch am vergangenen Samstag erneut mit einem stark dezimierten Kader antreten. In Fürth fehlten aufgrund von Urlaub, Krankheiten und Verletzungen nicht weniger als acht Stammspielerinnen. Dennoch ging man in der 5. Minute durch Christina Krick mit 1:0 in Front. Auch nach dem Führungstreffer blieben die Gäste das bessere Team und erspielten sich etliche Torchancen, die jedoch allesamt nichts einbrachten. An diesem Bild änderte sich bis fünf Sekunden vor Halbzeitpfiff nichts, dann trafen die Fürtherinnen wie aus dem Nichts zum 1:1-Ausgleich.

Der Treffer sollte auch zu Beginn des 3. Viertels den Gastgebern Aufwind geben. Fürth hielt das Geschehen nun ausgeglichen und hatte sogar ein leichtes Chancenplus. Zwei Strafecken brachten in der 41. Minute zwar noch nichts ein, doch erneut schlugen die Kleeblätter kurz vor der Viertelpause zu und drehten die Partie auf 2:1. Im letzten Viertel warfen die Schwabacherinnen alles nach vorne, erspielten sich unter anderem drei Strafecken, doch die Kugel fand nicht den Weg ins gegnerische Gehäuse. Durch die zweite Saisonniederlage am 3. Spieltag rutschen die Schwabacher Damen hinter Fürth auf Rang fünf in der noch jungen Oberligasaison.

Die Mädchen B 1 der Hockeyabteilung des TV 1848 Schwabach kamen am Sonntagmorgen bei der Spvgg Greuther Fürth trotz großen Kampfes nicht über ein torloses Remis hinaus und vergaben damit ihre Minimalchance, noch den zweiten Platz in Mittelfranken zu ergattern. Als Drittplatzierter muss man nun bei der Bayerischen Zwischenrunde am kommenden Wochenende zunächst gegen den Süddeutschen Vizemeister antreten und hat damit eine sehr schwierige Ausgangsposition.

Schon am Freitagabend spielte die weibliche Jugend B zuhause gegen die Spvgg Greuther Fürth. Von Beginn an erwiesen sich die Fürtherinnen als abgeklärtere und spielerisch bessere Mannschaft. Schwabach hatte schon im Spielaufbau große Schwierigkeiten, aus der eigenen Hälfte zu kommen. Folgerichtig gingen die Gäste in der achten Minute mit 1:0 in Führung. Schwabach wirkte durch den Gegentreffer noch verunsicherter und fing sich kurz vor der Halbzeitpause sogar das 0:2 ein. Zwar steigerte man sich im zweiten Abschnitt und stand defensiv stabiler, doch in der Offensive agierte man immer wieder zu hektisch und ungenau. Zudem traf man in den wenigen Schusskreisszenen häufig die falschen Entscheidungen. So blieb es nach 70 Minuten bei der 0:2-Niederlage.

Knaben A und Mädchen A 2 waren am Samstag zu einem Spieltag der Verbandsliga bei der Spvgg Ahorn und mühten sich dort mit dem inzwischen völlig ungewohnten Naturrasen ab. Die Knaben verschenkten zum Auftakt gegen den TB Erlangen 2 in letzter Sekunde den Sieg und mussten sich mit einem 2:2-Remis zufrieden geben (Torschützen: Janis Straußberger und Colin Ziehr). Gegen den Marktbreiter HC blieben die Jungs unter ihren Möglichkeiten und verloren knapp mit 1:2, wobei Ben Schmitthammer den Ehrentreffer erzielte. Den Mädchen gelang mit 2:1 gegen den Gastgeber zwar immerhin ein knapper Sieg, den SF Großgründlach mussten sie sich aber sehr deutlich mit 0:7 geschlagen geben.

Die Knaben B traten am Sonntag beim HC Schweinfurt an. Die Jungs taten sich schwer, was in erster Linie daran lag, dass sie das Spiel hauptsächlich durch die Mitte aufzogen. Nach einem 0:0 zur Halbzeit gingen die 48er durch Tore von Manuel Reuter und Ben Schmidthammer in Führung. Leider spielten die Schwabacher die letzten Minuten nicht ruhig zu Ende, sondern fingen sich wegen ihrer eigenen Hektik noch zwei Gegentore ein, so dass es zum Schlusspfiff nur 2:2 stand.

Der jüngere Jahrgang der Mädchen C war am Samstag zum Verbandsligaspieltag bei der Spvgg Greuther Fürth zu Gast. Überzeugend gewannen die Mädchen ihre ersten Spiele gegen die zweite Mannschaft des Gastgebers mit 3:0 und gegen TB Erlangen 2 mit 5:0. Trotz eines Spiels auf ein Tor kam man aber zum Abschluss gegen die erste Mannschaft der Spvgg Fürth nicht über ein 1:1 hinaus.

Die Knaben D verloren gleichzeitig in Marktbreit ihr Auftaktspiel gegen den gastgebenden MHC unglücklich mit 1:2. Gegen zwei Teams des HTC Würzburg machte man es besser und gewann jeweils verdient mit 2:0.

Drucken E-Mail

Letzte Spiele der Hockeyjugend vor der Sommerpause Bericht 19.-21.07.19

Wie schon an den beiden Wochenenden zuvor war auch am vergangenen für die A-Mädchen der Hockeyabteilung des TV 1848 Schwabach in der Regionalligarunde nichts zu holen.

Von Beginn an musste man sich am Samstag im Heimspiel gegen den Münchner SC gegen einen übermächtigen Gegner zur Wehr setzen. Nach einer einseitigen ersten Hälfte stand es zur Halbzeit bereits 7:0 für die Gäste. Im zweiten Abschnitt versuchte man weiter mitzuhalten und kam vereinzelt auch zu guten Gelegenheiten auf einen eigenen Treffer. Doch entweder hielt die Münchner Torhüterin die Schüsse auf ihren Kasten oder die Kugel verfehlte knapp das Tor. Am Ende setzte sich der MSC verdientermaßen mit 10:0 durch.

Die A- Knaben hatten ebenfalls am Samstag einen Heimspieltag in der Verbandsliga. Zum Auftakt gewann man gegen die Spvgg Ahorn nach einem guten Spiel mit 6:1. Die Tore erzielten dabei Kai Bischof (2), Oliver Braun (2), Ben Schmidthammer und Lennard Steuerl. In der zweiten Begegnung gegen den Marktbreiter HC war von Anfang an der Wurm drin und die 48er fanden nie wirklich ins Spiel. Deswegen mussten sie sich mit 0:4 geschlagen geben.

Eine knappe, bittere 1:2-Niederlage mussten die Mädchen B 1 am Sonntag auf eigenem Platz gegen die HG Nürnberg hinnehmen. Dies bedeutete zugleich einen Tausch der Tabellenplatzierung, sprich Schwabach ist auf den dritten Rang in Nordbayern hinter der HGN zurückgefallen.

Die Mädchen B 2 waren parallel zu einem Spieltag in Würzburg zu Gast. Hier erkämpften sie sich im ersten Spiel ein 0:0- Unentschieden gegen die HG Nürnberg, gegen die Bayreuther TS und den HTC Würzburg musste man sich aber jeweils mit 0:2 geschlagen geben.

Bereits am Freitag stand für die B-Knaben das Nachholspiel zuhause gegen den Marktbreiter HC auf dem Programm. Hatten die Jungs in der ersten Halbzeit noch leichte Schwierigkeiten, konnten sie in der zweiten Hälfte ihre Überlegenheit zeigen und gewannen mit 8:2. Die Torschützen waren Ben Schmidthammer (4) und Noah D'Angelo (4). Am Sonntag waren die Jungs beim Nürnberger HTC 2 zu Gast. In einem spannenden und ausgeglichenen Spiel gingen die 48er als 2:1-Sieger vom Platz, wobei wiederum Schmidthammer und D’Angelo die Treffer erzielten. Damit gehen die Turner als ungeschlagener Tabellenführer in der Verbandsliga in die Sommerpause.

Die Mädchen D2 konnten am Samstag bei der HG Nürnberg zwar kein Erfolgserlebnis verbuchen, steigerten sich aber im Laufe des Tages deutlich und zeigten sehr großen Kampfgeist. Im Einzelnen gingen die Spiele gegen die HGN 3 mit 0:4, gegen die HGN 2 mit 0:1 und gegen den TB Erlangen und den HTC Würzburg jeweils mit 0:6 verloren.

Drucken E-Mail

Herren punkten beim Regionalligaabsteiger Bericht 27.-29.09.2019

Für die Hockeyteams des TV48 Schwabach standen am vergangenen Wochenende schwere Spiele auf dem Programm. Sowohl die Damen, als auch die Herren mussten jeweils gegen den Regionalliga-Absteiger antreten. Dabei ergatterten die Herren beim 3:3 (0:2) gegen den Nürnberger HTC 2 einen Punkt. Die Damen verloren dagegen mit 1:3 (0:2) gegen den SC München 2016. Die Schwabacher Senioren spielten 1:1 bei der Spvgg Greuther Fürth.

Nach einem durchwachsenen Saisonstart, mit je einem Sieg und einer Niederlage, ging es für die 1. Herren des TV48 Schwabach am vergangenen Samstag zum Lokalrivalen und Regionalliga-Absteiger Nürnberger HTC 2. Auch der NHTC war allerdings nicht gut in die Saison gestartet und holte aus zwei Partien nur einen Zähler. In den ersten Spielminuten neutralisierten sich beide Mannschaften im Mittelfeld, sodass sich das Geschehen auf dem Platz nur selten vor den beiden Toren abspielte. Im 1. Viertel gab es dementsprechend keine richtige Torchance und so stand es nach 15 Minuten noch 0:0. Schwabach veränderte in der kurzen Viertelpause die Taktik und versuchte nun offensiver zu agieren. Doch es sollte der NHTC sein, der den Vorwärtsgang einlegte. Bereits kurz nach Wiederbeginn trafen die Gastgeber zum 1:0. Der TV48 leistete sich in dieser Phase zu viele leichte Fehler und fand offensiv überhaupt nicht statt. Dementsprechend erhöhte Nürnberg noch vor der Halbzeit hochverdient auf 2:0.

Im 3. Viertel wachte Schwabach auf und drängte auf den Anschlusstreffer. Immer wieder kamen die Gäste aussichtsreich vor das gegnerische Gehäuse. In der 36. Minute traf Benjamin Gräb ins linke Toreck zum 2:1. Nürnberg brachte das Gegentor noch mehr aus dem Konzept. Zwei Minuten nach dem Anschlusstreffer glich Julian Braun nach einer unübersichtlichen Situation im NHTC-Schusskreis zum 2:2 aus. Auch im letzten Viertel blieb der TV48 spielbestimmend. Acht Minuten vor dem Ende bekamen die Schwabacher eine Strafecke zugesprochen, die Nils Hitzinger nach einer Variante zum 3:2-Führungstreffer verwandelte. Die Freude der 48er hielt jedoch nur kurz. Denn im direkten Gegenzug holte auch der NHTC eine Strafecke heraus, die ein Schwabacher Spieler nur mit dem Körper auf der Linie klären konnte. Der fällige Siebenmeter wurde souverän zum 3:3-Ausgleich verwandelt. In der Schlussphase passierte nichts mehr und so blieb es bei der insgesamt gerechten Punkteteilung. Schwabach steht nun mit vier Zählern auf dem 2. Tabellenrang, der NHTC rutscht dagegen auf Platz sieben.

Die 1. Damen der Hockeyabteilung hatten eine noch schwerere Aufgabe vor sich. Mit dem SC München 2016 kam nicht nur der Regionalliga-Absteiger nach Schwabach, sondern auch der aktuelle souveräne Tabellenführer der Oberliga. Zudem mussten die Schwabacher Damen noch immer gegen die Personalnot im Kader ankämpfen. Der SCM übernahm auch gleich von der ersten Minute an das Kommando in der Begegnung. Die Schwabacher Defensive durfte sich keine Unachtsamkeiten leisten. In der 9. Minute vergaben die Münchnerinnen noch eine Strafecke, doch in der 11. Minute sollte die zweite Ecke zum 1:0 für die Gäste führen. Nach diesem Treffer befreite sich der TV48 etwas aus der permanenten Umklammerung und kam ebenfalls zu Torchancen, die jedoch vorerst nichts einbrachten. Im 2. Viertel änderte sich kaum etwas am Spielgeschehen, der SCM blieb die gefährlichere Mannschaft. Kurz vor Ende der ersten 30 Minuten bot sich den Schwabacherinnen die große Chance zum 1:1, doch die Kugel landete nicht im Münchner Tor. Im direkten Gegenzug kassierte man dagegen noch vor der Halbzeit das 0:2.

Im 3. Viertel agierten die Gastgeberinnen mutiger und kamen in der 34. Minute zu einer Strafecke, die allerdings vergeben wurde. Nur zwei Minuten später belohnte Alexandra Bittner den erhöhten Einsatz ihres Teams allerdings mit dem 2:1-Anschlusstreffer. Doch München schaltete sofort wieder einen Gang hoch und hielt die Schwabacherinnen vom eigenen Schusskreis fern. Auch im letzten Viertel kontrollierte der SCM die Partie und traf bereits vier Minuten nach Wiederbeginn zum vorentscheidenden 3:1 (49.). Zwar versuchte man in der restlichen Spielzeit nochmals heranzukommen, doch mit nachlassender Kraft war gegen die clever spielenden Gäste nichts mehr zu holen. So verlor Schwabach am Ende mit 1:3 und schon zum dritten Mal in Folge. Nachdem am kommenden Wochenende kein Spiel für den TV48 stattfindet, besteht zumindest die Chance, dass die Personaldecke der Schwabacher Damen in zwei Wochen wieder breiter ist.

Am Freitagabend bestritten die Senioren der Hockeyabteilung ihr letztes Saisonspiel. Bei der Spvgg Greuther Fürth wollten die Schwabacher einen gelungenen Saisonabschluss feiern. Doch das Wetter machte den spielstarken 48ern einen Strich durch die Rechnung. Bei widrigen Bedingungen entstand auf beiden Seiten kein richtiger Spielfluss und so trennten sich die Teams mit einem 1:1-Unentscheiden voneinander.

Während die weibliche Jugend B der Hockeyabteilung des TV 1848 Schwabach am Wochenende ihre kleine Chance, sich noch für die Bayerische Pokalmeisterschaft zu qualifizieren, verpasste, geht es bei den Mädchen B am kommenden Sonntag zum Pokal, da sie bei der Zwischenrunde erwartungsgemäß den Sprung zur Bayerischen Meisterschaft nicht schafften.

Die weibliche Jugend bestritt zunächst am Freitag ein Nachholspiel gegen die Bayreuther TS, wobei man mit einem Sieg noch auf dem Pokalzug hätte aufspringen können. Nachdem es schon vor dem Spiel durchgängig geregnet hatte, herrschten in der ersten Halbzeit schwere Bedingungen, weil der Platz einer einzigen großen Pfütze glich. Dementsprechend schafften beide Mannschaften es nicht wirklich, ihr Spiel aufzuziehen, und leider musste Schwabach ein unnötiges Gegentor hinnehmen. In der zweiten Halbzeit hörte der Regen endlich auf und die Schwabacherinnen zeigten nun, was sie könnten, und ihnen gelangen immer mehr gute Angriffe. Leider war man im Kreis zu unclever, so dass man sich nicht mehr mit einem Tor belohnen konnte und etwas unnötig mit 0:1 verlor.

Am Sonntag in Erlangen zeigten die 48erinnen von Anfang an, dass sie richtig Lust hatten, das Spiel zu gewinnen, und setzten Erlangen stark unter Druck. Immer wieder gelangen ihnen gute Angriffe. Irgendwann belohnte sich die Mannschaft endlich durch ein Tor von Sofia Herzog. Danach hatte sie noch weitere Chancen, doch waren diese leider nicht von Erfolg gekrönt. Erlangen kam nur immer wieder zu Kontern, die die Schwabacher Abwehr aber unterbinden konnte. Am Ende hätte man das Spiel höher gewinnen können und der 1:0-Sieg ist mehr als gerechtfertigt.

Die männliche Jugend B schloss die Kleinfeldrunde Hockey7 am Sonntag mit Platz zwei ab. Auf eigenem Platz war man diesmal aber nicht besonders erfolgreich. Gegen die SF Großgründlach glich Jan Humpenöder einen frühen Rückstand noch vor der Pause aus. Nach dem Seitenwechsel machten die 48er zwar Druck, kamen aber zu keinem Treffer mehr. Auch gegen die Spvgg Greuther Fürth ging man mit einem 1:1 in die Kabine. Diesmal kassierte man allerdings in der zweiten Halbzeit noch das 1:2. Im letzten Spiel gegen die Marktbreiter HC schwanden die Kräfte und man musste sich trotz kämpferischer Gegenwehr mit 0:3 geschlagen geben.

Die Mädchen B hatten es bei der Bayerischen Zwischenrunde in Nürnberg am Samstag im Halbfinale mit dem Zweitplatzierten aus dem Süden, dem ASV München, zu tun. Erwartungsgemäß dominierten die Mädchen aus der Landeshauptstadt die Partie und zogen schon bis zur Pause auf 4:0 davon. Nach dem Seitenwechsel hielt man sich etwas besser und kam sogar zum Ehrentreffer zum 1:6-Endstand. Im eigentlich bedeutungslosen Spiel um Platz 3 (nur die beiden Erstplatzierten qualifizieren sich für die Bayerische Meisterschaft) am Sonntag traf man auf Wacker München und geriet schon in der zehnten Minute durch ein Eckentor in Rückstand. Diesem lief man in der restlichen Spielzeit vergeblich hinterher und verlor so recht unglücklich mit 0:1. Sieger der Zwischenrunde wurde der ASV durch einen 1:0-Sieg gegen den Gastgeber Nürnberger HTC.

Die Mädchen B2 waren am Sonntagnachmittag in Bayreuth zu einem Kleinfeldspieltag zu Gast. Im ersten Spiel gegen die SF Großgründlach erkämpften sie sich ein 1:1-Unentschieden. Den Gastgeber Bayreuther TS besiegten die Turnerinnen in einem torreichen und spannenden Spiel letzen Endes verdient mit 5:4. Schöne Spielzüge und eine deutlich verbesserte Defensive waren die Grundlage für das abschließende 2:0 gegen den HTC Würzburg 2.

Drucken E-Mail

Durchwachsener Start in die neue Saison Bericht 14./15.09.2019

Gute Spiele, aber eine nicht zufriedenstellende Punkteausbeute – so könnte man das erste Saisonwochenende der Hockeyteams des TV48 Schwabach kurz zusammenfassen. Die Damen gewannen zwar ihre Auftaktbegegnung gegen den Münchner SC 2 deutlich mit 6:0, am Sonntag unterlag man allerdings dem Lokalrivalen TB Erlangen mit 0:2. Auch Schwabachs Herrenteam agierte am Sonntagmorgen bei der HG Nürnberg 2 durchaus ansehnlich, verpasste es jedoch Tore zu schießen und ging ebenfalls als 0:2-Verlierer vom Platz. Die 2. Herren gewannen dagegen ihren Auftakt mit 2:1 gegen Marktbreit.

Zum ersten Mal ging es für die Schwabacher Erwachsenenteams auch über vier Viertel à 15 Minuten und nicht mehr wie früher über 2x35 Minuten. Nachdem dies in höheren Ligen schon in den vergangenen Spielzeiten eingeführt wurde, legte der Deutsche Hockeybund die neue Regelung vor Saisonbeginn auch für die unteren Ligen fest. An der neuen Spielzeit lagen die durchwachsenen Ergebnisse allerdings nicht – es war mehr die mangelnde Chancenverwertung, durch die sich die 48er das Leben selbst schwer machten. Die 1. Herren hatten in ihrer Partie gegen die HG Nürnberg 2 in drei der vier Viertel durchaus mehr Spielanteile und ein deutliches Chancenplus, brachten jedoch die Kugel nicht in das gegnerische Tor. Immer wieder scheiterte man am starken Torhüter der Nürnberger, traf im Schusskreis die falschen Entscheidungen oder es fehlten ein paar Zentimeter zum Torerfolg. So rannte man über die komplette Dauer dem Nürnberger 1:0-Führungstreffer aus der 12. Minute hinterher. In der Schlussphase des letzten Viertels warfen die Schwabacher alles nach vorne, doch ein Konter der HGN führte zum vorentscheidenden 2:0. Kurz vor Ablauf der 60 Minuten hatte der TV48 sogar nochmals die Chance zu verkürzen, doch auch drei Strafecken in Folge brachten den Gästen keinen Treffer mehr ein.

Die Schwabacher Damen starteten am Samstagnachmittag mit einem Heimspiel gegen den Münchner SC 2 in die Hinrunde der Oberligasaison. Bei sommerlichen Temperaturen ergriffen die Gastgeber von Beginn an die Initiative in der Begegnung. In der 10. Minute traf Victoria Vockentanz bereits zur 1:0-Führung. Nur zwei Minuten später legte erneut Vockentanz zum 2:0 nach. Auch im 2. Viertel blieb Schwabach gegen tiefstehende Münchnerinnen spielbestimmend. Julia Pfeifer und Christine Wilhelm erhöhten auf 4:0 für Schwabach. In der 2. Halbzeit veränderte sich nichts am Spielgeschehen. Lisa Hertrich und nochmals Vockentanz bauten den Vorsprung bis zur 36. Minute auf 6:0 aus. In der Schlussphase ließ man die letzte Konsequenz im Abschluss vermissen und so blieb es nach 60 Minuten bei diesem Ergebnis.

Am Sonntag hieß der Gegner einmal mehr TB Erlangen. Die letzten Spiele gegen den Lokalrivalen liefen zwar immer umkämpft, aber meist erfolgreich aus Schwabacher Sicht. Doch dieses Mal sollten die Gäste als Sieger vom Platz gehen: Bereits in der 8. Minute ging Erlangen per Strafecke mit 1:0 in Front. Auch in der Folgezeit hatte der TBE mehr von der Partie und erspielte sich noch im 1. Viertel weitere Ecken, die jedoch nichts einbrachten. Ab dem 2. Viertel entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Doch bis zur Halbzeitpause blieb es bei der knappen Erlanger Führung. Im 3. Viertel drängten die Schwabacherinnen auf den Ausgleich, allerdings vergab man in dieser Phase zu viele gute Möglichkeiten. In der 42. Minute trafen die Gäste in die Drangphase des TV48 zum 2:0. Auch im letzten Viertel fand die Kugel nicht den Weg in das gegnerische Gehäuse und so blieb es bei der 0:2-Heimniederlage für Schwabach.

Die 2. Herren der Hockeyabteilung starteten mit einem Heimsieg gegen den Marktbreiter HC in die neue Verbandsligasaison. Trotz eines frühen Rückstands im 1. Viertel blieben die 48er ruhig und ließen sich nicht verunsichern. Uli Geier traf nach schöner Vorarbeit von Tim Schmidthammer im 2. Viertel zum 1:1-Ausgleich. Auch in der 2. Halbzeit agierten die Gastgeber spielbestimmend und setzen den MHC schon in deren Hälfte unter Druck. Joakim Metscher stellte den Spielstand hochverdient im vorletzten Viertel auf 2:1. Die Schwabacher hielten dieses Ergebnis bis zum Ende der Partie und feierten so einen gelungen Auftakt.

Erfolgreich verlief auch der Ausflug der Schwabacher Seniorenmannschaft zum alljährlichen Rosenheimer Herbstfestturnier. Nach dem Besuch des Herbstfestes am Freitagabend ging es für den TV48 am Samstag zunächst gegen die Senioren aus Zagreb und München. Hier feierten die Schwabacher jeweils einen Sieg. Nach einem Unentschieden gegen die Gastgeber aus Rosenheim setzte es zum Abschluss noch eine unerwartete Niederlage gegen den späteren Turniersieger aus Wien. Dennoch landeten die 48er auf einem tollen 2. Platz in der Endabrechnung.

Am letzten Spieltag der Regionalliga ging es für die Mädchen A der Hockeyabteilung des TV48 am Samstag nochmals nach München, dieses Mal zum HLC Rot-Weiß. Auch wenn die Partie ausgeglichener war als die vor den Sommerferien, blieb man doch wieder nur zweiter Sieger.

Zunächst aber erwischten die Schwabacherinnen den besseren Start: Bereits in der sechsten Minute traf Nele D'Angelo nach einem schönen Spielzug über die linke Seite zum 1:0. Im Anschluss drückte Rot-Weiß jedoch auf den Ausgleich und wurde Mitte der ersten Halbzeit auch belohnt, als ein abgefälschter Torschuss zum 1:1 ins Schwabacher Tor trudelte. Der Gegentreffer brachte die Mädels vom TV48 noch mehr aus dem Konzept und so ging München mit einer 3:1-Führung in die Halbzeitpause.

Völlig verändert startete Schwabach in die zweite Hälfte. Schon früh setzten die Gäste die Münchner Abwehr unter Druck und kamen durch D'Angelo wieder auf 3:2 heran. Auch in der Folgezeit blieb der TV48 das bessere Team und spielte auf den Ausgleich. Doch eine zweifelhafte Schiedsrichterentscheidung sorgte für die Vorentscheidung: 15 Minuten vor dem Ende bekamen die Münchnerinnen einen Siebenmeter zugesprochen, der souverän zum 4:2 verwandelt wurde. Von diesem Schock erholten sich die Schwabacher Mädels nicht mehr und kassierten noch zwei Gegentore zum 6:2-Endstand. Mitte Oktober bietet sich im Rahmen der Bayerischen Pokalmeisterschaft beim Nürnberger HTC jedoch schon die Chance auf die Revanche.

Heimrecht hatten die Mädchen B 1 am Sonntagmorgen gegen den TB Erlangen. Die 48erinnen gestalteten die Partie klar überlegen und kamen zu einem nie gefährdeten 6:0-Erfolg. Zwar konnte man damit im Torverhältnis etwas aufholen, liegt aber weiterhin punktgleich hinter der HG Nürnberg auf Platz drei.

Einen erfolgreichen Spieltag bestritten die Mädchen C am Samstag in Erlangen. Zum Auftakt gab es ein 1:1-Remis gegen den Nürnberger HTC 1; anschließend gewannen die Turnerinnen gegen den TB Erlangen 1 und die Bayreuther TS 1 mit jeweils einem Tor Unterschied. Die dabei gezeigte Leistung machte Lust auf mehr.

Parallel traten die Knaben C in Fürth an und kehrten erfolgreich mit drei klaren Siegen zurück. Gegen zwei Mannschaften des HTC Würzburg triumphierten die 48er mit 5:0 beziehungsweise 5:1, den Gastgeber Spvgg Greuther Fürth besiegten sie mit 3:0.

Die Mädchen D bewiesen ebenfalls am Samstag in Würzburg, dass sie langsam richtig schön Hockey spielen können. Gegen den Gastgeber HTCW konnte man sich mit 3:2 durchsetzen, vom Nürnberger HTC 1 trennte man sich 1:1 unentschieden und nur dem NHTC 2 musste man sich mit 0:4 geschlagen geben.

Drucken E-Mail

Erneut klare Niederlage der MA in der Regionalliga (Bericht 13./14.07.19)

Auch am 2. Regionalliga-Spieltag gab es für die A-Mädchen der Hockeyabteilung des TV48 Schwabach nichts zu holen. Beim ASV München verlor man mit 0:6. Dabei stellte sich einmal mehr heraus, dass die Vereine im Süden den Nordvertretern spielerisch und taktisch deutlich überlegen sind.

In der 1. Halbzeit agierte man mit zu viel Respekt vor dem Gegner und lag nach 30 Minuten bereits 0:4 zurück. In der 2. Hälfte kam Schwabach besser in die Partie und erspielte sich ebenfalls Torchancen, die jedoch nicht genutzt werden konnten. Die individuelle Klasse des ASV sorgte jedoch noch für zwei Gegentreffer nach stark ausgespielten Kontern. So stand es nach 60 Minuten 6:0 für die Gastgeber. Der für Samstag angesetzte Spieltag der Mädchen A 2 wurde kurzfristig abgesagt.

Die weibliche Jugend B trat bei ihrem Heimspiel am Sonntag gegen den HC Schweinfurt in der ersten Halbzeit zu lasch auf, so dass sie ihre Überlegenheit nicht so recht in Zählbares umsetzen konnte. Lediglich ein Eckentreffer von Sofia Herzog schlug bis zu Pause zu Buche. Erst nach dem Seitenwechsel stellten die 48erinnen den Turbo an, spielten viel besser und waren effektiver im gegnerischen Kreis. Das zweite Tor legte Nele D‘Angelo Sarah Hoffmann auf, Treffer Nummer drei erzielte Nele Wackersreuther nach einem Solo. Mit dem vierten Tor belohnte sich Nele D‘Angelo selbst für ihre zahlreichen Angriffe über rechts und den Schlusspunkt setzte wieder Sofia Herzog. So gewannen die Mädels mit 5:0.

Die gleichaltrigen Jungs hatten am Sonntag bei den SF Großgründlach einen Kleinfeldspieltag. Im ersten Spiel mussten sich die Schwabacher gegen die Heimmannschaft auf dem ungewohnten Naturrasen mit 2:4 geschlagen geben. Im Anschluss gegen den Nürnberger HTC 2 gewöhnten sie sich langsam an den anderen Untergrund. Nach einem 0:2-Rückstand konnte Jan Humpenöder in kürzester Zeit auf ein verdientes 2:2-Unentschieden ausgleichen. Zum letzten Spiel des Tages waren die Jungs dann vollkommen auf dem Platz angekommen. Durch einen Hattrick verhalf Tom Leupold dem Team zu einem 4:2 Sieg gegen die Spvgg Greuther Fürth.

Die Mädchen B verschliefen am Sonntag im Spitzenspiel beim Nürnberger HTC leider die Anfangsphase und lagen nach einer Viertelstunde mit 0:2 im Rückstand. Danach steigerten sie sich erheblich und zeigten eine sehr gute kämpferische Leistung. Sie boten dem Gastgeber bis zum Schlusspfiff Paroli und ließen kein weiteres Gegentor zu. Allerdings gelang ihnen auch kein eigener Treffer, so dass es am Ende beim 0:2 blieb. Schwabach bleibt für den Moment trotzdem auf dem zweiten Platz.

Die Knaben D zeigten am Samstag beim TB Erlangen bei nassen Bedingungen großen Kampfgeist, doch klappte es in den ersten beiden Spielen mit dem Toreschießen gar nicht. Zwar besserte sich die Offensive in den letzten beiden Partien, so dass drei Treffer gelangen, doch waren die Gegner jeweils noch erfolgreicher. So musste man mit vier Niederlagen im Gepäck den Heimweg antreten.

Der geplante Heimspieltag der Mädchen C konnte aufgrund der kurzfristigen Absage zweier Teams nicht durchgeführt werden. Stattdessen veranstalteten die beiden verbleibenden Mannschaften aus Schwabach und Fürth mit ca. 30 Mädchen ein gemeinsames Training, an dem alle Beteiligten viel Spaß hatten.

Drucken E-Mail

Weitere Beiträge ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.