Licht, Schatten und eine Kartenflut gegen den ASV (Bericht 12./13.10.19)
Für die Erwachsenenteams der Hockeyabteilung des TV48 Schwabach stand am vergangenen Samstag bereits der letzte Hinrundenspieltag der Feldsaison 2019/2020 an. Abschließend mussten sowohl die Damen, als auch die Herren jeweils auf heimischem Platz gegen den ASV München antreten. Die Ergebnisse fielen dabei unterschiedlich aus: Während die Damen einen knappen 2:1-Sieg feierten, verloren die Herren einen hitzigen Schlagabtausch mit 1:2.
Nach vier Punkten aus den letzten zwei Partien wollten die 1. Herren des TV48 auch im letzten Hinrundenspiel gegen den ASV München an die zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen. Vor allem in der ersten Halbzeit gelang dies allerdings überhaupt nicht. Von Beginn an lief man dem Gegner und der Kugel hinterher. Zudem leisteten sich die Gastgeber zu häufig einfache Fehler im Spielaufbau. So rollte eine Angriffswelle nach der anderen auf die Schwabacher Defensive zu. Der ASV verpasste es jedoch aufgrund einer mangelnden Chancenverwertung im ersten Viertel in Führung zu gehen. Im zweiten Viertel bestraften die Gäste aus München die Fehler der 48er eiskalt. Jeweils per Strafecke traf der ASV in der 18. und der 21. Minute zur verdienten 2:0-Führung. In der Folgezeit hätten die Münchner den Vorsprung sogar noch ausbauen können, doch Schwabachs Torhüter Nikolai Metscher hielt sein Team im Spiel. So blieb es bei dem 0:2-Halbzeitrückstand für den TV48.
In den zweiten 30 Minuten sollte das Geschehen auf dem Platz deutlich spannender und hektischer werden. Zunächst blieb es beim Chancenplus für den ASV, doch Schwabach wirkte in dieser Phase mutiger und hatte ebenfalls gute Chancen, um zu verkürzen. Nachdem der ASV im ersten Viertel bereits eine grüne Karte erhalten hatte, schwächten sich die Gäste in der 38. Minute erneut, als ein Münchner Spieler nach Foulspiel eine gelbe Karte gezeigt bekam. Zwar ergriffen die 48er in der 10-minütigen Überzahl die Initiative, doch ein Treffer sprang dabei nicht heraus. Auch im letzten Viertel blieb Schwabach am Drücker und in den letzten sieben Minuten spielte man sogar mit zwei Mann mehr auf dem Feld. Erst zeigte das Schiedsrichtergespann dem Münchner Trainer die nächste gelbe Karte und nur eine Zeigerumdrehung später bekam der bereits gelb vorverwarnte ASV-Spieler nach einem Vergehen die gelbrote Karte. Dieses Mal nutzte man die Überzahl und erzielte durch Nick Distler den 1:2-Anschlusstreffer (55.). Doch den Schwabachern lief die Zeit davon. In der Schlussminute musste zwar sogar noch ein Gästespieler nach Reklamieren mit einer gelben Karte vom Platz, aber es blieb bei der knappen Niederlage für den TV48. Durch das 1:2 überwintern die Schwabacher auf dem 6. Platz in der Oberligatabelle.
Direkt vor den 1. Herren stand auch für die 1. Damen der Hinrundenabschluss an. Auch hier hieß der Gegner ASV München. Aufgrund der letzten Ergebnisse wirkten die Schwabacherinnen zwar ein wenig verunsichert, dennoch übernahmen sie von Beginn an das Kommando in der Partie. Richtig gefährlich wurde es für das Gästetor allerdings sehr selten. Immer wieder traf man im Angriffsviertel falsche Entscheidungen und machte sich so das Leben selbst schwer. Im zweiten Viertel gingen die Gastgeberinnen dennoch in Führung: Christine Wilhelm erzielte mit einem schönen Stecher nach Zuspiel von Alexandra Schwarz das 1:0. Das Tor gab Schwabach mehr Sicherheit gegen die tiefstehenden und auf Konter lauernden Münchnerinnen. Bis zur Halbzeit passierte jedoch nichts mehr und es blieb bei dem knappen Vorsprung.
Im dritten Viertel dauerte es dann nur wenige Sekunden und der ASV glich wie aus dem Nichts nach einer Unachtsamkeit in der Schwabacher Defensive zum 1:1 aus. Die Gastgeber wirkten kurz angeknockt, doch in der Folgezeit blieb man das spielbestimmende Team. Christin Schöne traf noch im dritten Viertel zur erneuten Führung. Auch nach dem 2:1 standen die Münchnerinnen weiter sehr tief in der eigenen Hälfte, doch Schwabach spielte nun clever die Zeit herunter und konnte am Ende über den zweiten Saisonsieg jubeln. Durch die drei Zähler kletterte man auf Rang fünf, hat aber bereits neun Punkte Rückstand auf Tabellenführer SC München 2016.
Für die Schwabacher Hockeyteams geht es nach einer sehr kurzen Pause nun weiter Richtung Hallensaison. Am 2. und 3. November steht auch schon das Internationale Hallenhockey-Turnier der Stadt Schwabach auf dem Programm. Auch in diesem Jahr werden wieder etliche Teams aus Deutschland und sogar der Tschechischen Republik und Österreich am Start sein.
Nahtlos ist auch in diesem Jahr der Übergang von der Feld- in die Hallensaison bei der Jugend der Hockeyabteilung des TV 1848 Schwabach. Am vergangenen Wochenende waren noch drei Teams draußen im Einsatz, am kommenden spielt je eine Mannschaft auf dem Feld und in der Halle.
Die Mädchen B 2 hatten am Sonntag bei der Spvgg Greuther Fürth ihren letzten und zugleich erfolgreichsten Spieltag der Saison: Durch viele tolle Spielzüge und gute Kombinationen konnten die 48erinnen die Gastgeberinnen mit 2:0, die HG Nürnberg mit 3:0 und auch den TB Erlangen mit 3:0 schlagen.
Die Knaben D waren am Samstag in Schweinfurt erfolgreich. Das erste Spiel gegen den HCS 2 gewann man mit 2:1, gegen die erste Mannschaft der Schweinfurter spielte man 2:2 unentschieden. Nach einem schwachen Spiel gegen den TB Erlangen mit einer deutlichen 1:6-Niedrlage gab es zum Abschluss gegen den HTC Würzburg einen klaren 3:0-Erfolg.
Die Mädchen C 2 spielten ebenfalls am Samstag. Sie waren gegen die Gastgeberinnen der Spvgg Greuther Fürth zweimal mit 2:0 und 3:1 erfolgreich. Beim letzten Spiel gegen den HTC Würzburg schwanden in den letzten Spielminuten leider die Kräfte und man fing sich noch zwei Gegentore zum 2:2-Endstand ein. Dies schmälert jedoch nicht den guten Gesamteindruck der Saison.
Am kommenden Wochenende sind nun noch die Mädchen A zur Bayerischen Pokalmeisterschaft beim Nürnberger HTC zu Gast. In einem neuen Format spielen insgesamt sechs Teams dieses Turnier, wobei am Samstag zunächst in zwei Dreiergruppen die Halbfinalisten ermittelt werden. Die 48erinnen treffen auf den HCL RW München und den TB Erlangen, die andere Gruppe bilden der Gastgeber, die Spvgg Greuther Fürth und der TuS Obermenzing. Am Sonntag finden die Halbfinals und die Platzierungsspiele statt.
Als erstes Jugendteam wechseln die Knaben B 1 in die Halle und nehmen am Samstag am Spatzencup des SSV Ulm 1846 teil. In der Gruppe treffen sie dort vormittags auf den Gastgeber und den TSV Schwaben Augsburg. Am Nachmittag gibt es Platzierungsspiele gegen die Teams der anderen Gruppe (HC Suebia Aalen, ASV München, HC Wacker München).