Tim Riffelmacher mit höchstmöglichem Schülergrad - neuer Kurs startet demnächst
Durch die erfolgreiche Absolvierung der entsprechenden Prüfung darf Tim Riffelmacher vom TV 1848 Schwabach ab sofort den brauen Gürtel tragen.
Der Weg ist ein langer, wenn man wie Tim als etwa 7 Jähriger das erste Mal auf der Judomatte steht und alles neu und fremd ist. So viele verunsicherte Kinder, fremde Trainer und eine ungewohnte oder sogar unheimliche Atmosphäre in der Judohalle (Dojo). Sobald man die ersten Trainingseinheiten hinter sich gebracht hat und die Grundzüge der Fallschule kennt wird es schon einfacher. Schon bald werden zwischen den Trainingsspielen die ersten Festhalter, Judowürfe und Koordinationsübungen gemacht. Und so steht nach einiger Zeit die erste Prüfung zum weiß-gelben Gürtel an. Jetzt ist der erste Schritt getan.
Da die folgenden Gürtelstufen schwerer und umfangreicher werden, man mit seinem Judopartnern harmonieren und zusammenarbeiten muss ist Judo ein optimaler Sport um sowohl sein Sozialverhalten als auch die körperliche Anstrengung in einem optimalen Verhältnis zu trainieren. Dies ist wie alle wissen sowohl für Erwachsene, aber noch viel mehr für Kinder von Bedeutung.
Judo als Freizeitsport, Judo als Freundetreff, Judo zum Kräfte messen, Judo zum Ausgleich - so könnte man die Mischung gut beschreiben.
Nach einigen Jahren, vielen Trainingseinheiten und viel Ehrgeiz steht man, wie Tim eines Tages vor der Prüfung zum braunen Gürtel. Dies ist der erste Gürtel der laut Statut nicht im eigenen Verein gemacht werden darf, falls es zugelassene Prüfer im Verein gibt. Eine zentrale Kyuprüfung mit externen Prüfern ist erforderlich. Der brauen Gürtel ist der höchste Schülergrad den man erreichen kann. Es folgen „nur“ noch die sogenannten Dan-Grade – der schwarze Gürtel! Eine Prüfung setzt sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen, die je nach Gürtelgrad mit unterschiedlichen Schwerpunkten bewertet werden. Im Wesentlichen kann man eine Prüfung in Standtechniken, Bodentechniken, Übergang Stand-Boden, der Kata (Form des Judos mit vorgegebenen Schritten) und dem Wettkampf unterteilen. Durch eine beeindruckend Sicherheit und viel Anstrengung hat unser Tim diese Hürde mit seinem Partner Thorsten Schabenstiel beeindruckend gemeistert. Wir, die Judoabteilung gratulieren ihm hier ganz herzlich und freuen uns, dass es in einer Zeit bei der Sport für viele Jugendliche nicht mehr viel zählt ganz besonders.